• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS600d, YN RF-603 und YN565ex wie entfesselt blitzen

sinner75

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin noch sehr neu in der Fotografie und mir fehlt noch Einiges an Erfahrung.
Ich möchte gerne mit meiner Canon 600d in Verbindung mit dem YN RF-603 sowie dem YN565ex Fotos mit Blitzunterstützung erstellen. Dabei möchte ich, dass der Blitz automatisch an einem anderen Ort über den Funksender ausgelöst wird.
Also habe ich den Sender auf die Kamera gesteckt, den Blitz auf den Empfänger gesetzt und auf manuell gestellt. Zwar leuchten dann die grünen Dioden aber der Blitz wurde beim Auslösen und auch beim Drücken das Auslöseknopfes am Sender nicht ausgelöst.

Kann mir vielleicht jemand helfen und mir die Einstellungen (Kamera und Blitz) für das Blitzen mithilfe der RF-603 nennen?
Ach ja, wenn ich die RF-603 nur als Fernauslöser nutze, löst die Kamera ganz normal aus.

Vielen Dank und nette Grüße,

Andreas
 
ich habe ja genau die selbe ausrüstung... ^^

Also einstellen musst du eigentlich nichts bis auf die selbe Adresse an den Funksendern/empfängern im Batteriefach.

Ich steck den Blitz auf den einen Funkauslöser, dann den anderen auf die Kamera, alles ist an und schieß ein Foto und dabei löst der Blitz schon aus...
 
Vielen Dank für die Antworten. Kann es vielleicht daran liegen, dass ich eine Verschlusszeit von 1/125 eingestellt hatte und der Blitz bzw. der Sender da nicht mitkommt?

Werde es noch mal mit den Einstellungen aus dem Foto versuchen. Vielen Dank dafür.

Bist Du zufrieden mit dem Blitz und den RF´s?

PS: Habe es nun doch hinbekommen. Der Kontakt saß nicht richtig. Aber kann es sein, dass das E-TTL Signal nicht durchgeschleift wird, wenn man den Blitz auf zusammen mit dem Empfänger auf die Kamera setzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ETTL brauchste andere funkauslöser... die hier schleifen nur das blitzsignal durch. btw kansnte mit dem setup bis zu einer verschlusszeit von 1/200s gehen. höher gehts leider nicht da der YN565EX keine HighSpeedFunktion hat. Zufrieden bin ich ja! Habe ja noch einen zweiten Blitz (YN560) und fotografiere im Skateboard Bereich mit beiden gleichzeitig ;)
 
Nochmals Danke für die Antworten. ;-) Werde mal ein wenig testen und probieren.

Nette Grüße aus dem Ruhrgebiet ,-)
 
Ich hatte mit meiner 600d und billigen Funkausloesern das problem, dass im Liveview-Modus der Blitz nicht ausgeloest wurde. Weiss nicht, wie es bei den r603 ist, aber nur so als Idee.


Gruss


//edit: nicht alle antworten gelesen :) :D
 
Ein empfehlenswertes Buch, wenn man sich mit Blitzen beschäftigen möchte ist: Kreative Blitzpraxis von Tilo Gockel.
Habe es mir gestern gekauft, aber beim Buchhändler, denen geht es sowieso nicht sonderlich gut.
Mir kamen beim lesen schon einige -ACH SO GEHT DAS- Erleuchtungen. :)
Jetzt fehlen mir nur noch Blitze. :ugly:
 
Ich hänge mich mal hier dran. Hoffe das geht i. O.

Ich habe eine EOS 600d und einen Aufsteckblitz YN568EX II. Geht das überhaupt entfesselt zu blitzen ohne diese Sender/Empfänger?
 
Ich hänge mich mal hier dran. Hoffe das geht i. O.

Ich habe eine EOS 600d und einen Aufsteckblitz YN568EX II. Geht das überhaupt entfesselt zu blitzen ohne diese Sender/Empfänger?

Soweit ich weiß, hat die 600d keinen Masterblitz, d.h. Du kannst den eingebauten Blitz nicht als Master für den 568er nehmen. So musst du wohl oder übel ein Funkset dazu nehmen, um entfesselt blitzen zu können.
 
Soweit ich weiß, hat die 600d keinen Masterblitz, d.h. Du kannst den eingebauten Blitz nicht als Master für den 568er nehmen. So musst du wohl oder übel ein Funkset dazu nehmen, um entfesselt blitzen zu können.

ETTL geht nicht, da hast du Recht, kann der RF-603 aber auch nicht.
Was mit dem internen Blitz funktioniert, ist das Mitblitzen im S1 oder S2 Modus am externen Blitz (weiß jetzt nicht genau, welcher von beiden es ist.).

Der interne Blitz löst aus und der Externe blitzt dann einfach mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten