• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D kein Livebild !?

Felisstein

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich will mir demnächste eine EOS450D kaufen. Nun habe ich gesehen, dass diese Kamera im "Standard-Vollautomatisch-Modus" kein Live-Bild hat. Ist irgendwie komisch, denn gerade da wo ich diesen Live-Bild-Modus am liebsten hätte, nämlich im VollAutomaticMode, da gibt es das nicht.

Hat das einen speziellen Grund?

Ist das bei der EOS500D auch so?


Danke im Voraus !
 
Fokussierung im Livemodus ist bei Canon DSLRs super langsam (mehrere Sekunden) da wegen dem hochgeklappten Spiegel die AF-Sensoren nicht mehr funktionieren und per CMOS-Sensor/Kontrastfokkusierung gearbeitet wird. Daher ist das eher ein Modus denn man nutzt wenn man im Macromodus mit Stativ arbeitet. Zum normalen knippsen völlig ungeeigent. Und ja, ist auch bei der 500D so. Und auch bei der 50D und der 7D und der ....

Besser geht das bei Sony, die haben nen eigenen Sensor für den Liveview verbaut, da geht das Fokussiern schon schneller. Aber bei ner DSLR benutzt man in 99% der Fälle den Sucher, Liveview ist was für Sonderfälle. Wenn Du Automatikmodus und Liveview willst, musste dir nen Kompakt oder Bridgekamera kaufen.
 
Danke für die Erklärung.

Aber was ist nicht verstehe: Warum haben dann selbst die billigen einfachen Digitalkamera's alle ein Livebild?
 
Aber was ist nicht verstehe: Warum haben dann selbst die billigen einfachen Digitalkamera's alle ein Livebild?

weil sie nur billige Bilder machen :D
 
Fokussierung im Livemodus ist bei Canon DSLRs super langsam (mehrere Sekunden) da wegen dem hochgeklappten Spiegel die AF-Sensoren nicht mehr funktionieren und per CMOS-Sensor/Kontrast- fokussierung gearbeitet wird.
Besser geht das bei Sony, die haben nen eigenen Sensor für den Liveview verbaut, da geht das Fokussieren schon schneller.

ich will mir demnächste eine EOS450D kaufen. Nun habe ich gesehen, dass diese Kamera im "Standard-Vollautomatisch-Modus" kein Live-Bild hat.

Da ich eine Zeitlang die EOS 450D hatte : Auf dem Modus-Drehrad anstelle des "grünen Standard-Vollautomatisch-Modus" einfach "P" wählen; dann funktioniert der LV-AF ! Die LV-Fokussierung habe ich vom Auslöser weg verlegt auf die AE-L/AF-L Taste, sodaß ich zuerst mit dem Daumen fokussiert und dann mit dem Zeigefinger ausgelöst habe. Klingt umständlich, scheint mir aber noch die schnellste Variante zu sein.

Wenn Du neu und "objektivbestandsfrei" entscheiden kannst, würde ich auch zur Sony raten - mir hätten es da die A500 oder A550 angetan, die nämlich auch einen CMOS-Sensor haben.

Warum haben dann selbst die billigen einfachen Digitalkamera's alle ein Livebild ?

Weil sie auf den Spiegel verzichten können : Eine DSLR hätte normalerweise 2 Strahlengänge - einen umgelenkten über den Prismensucher und den direkten für die Belichtung/Aufnahme (sofern man dies nicht so wie bei Sony löst).
Die üblichen Digicams kommen ohne optischen Sucher und damit ohne Umlenkspiegel aus, sodaß (wie Ioannis schon erklärte) die AF-Sensoren "ungeteilt" und in derselben Ebene arbeiten können.
Die "großen" Nikons D300 und D700 haben auch einen schnellen AF - allerdings dadurch; daß im LV-Modus der Spiegel zuerst hochklappt, um die Bildausschnittsbestimmung auf dem Monitor zu ermöglichen; dann kurzzeitig wieder herunterklappt, um eine vollwertige, schnelle AF-Messung durchzuführen und diese dann mit wieder hochgeschwenktem Spiegel im Monitor zu zeigen, bevor dann ausgelöst wird.
Sony und Olympus hingegen lösen das anders - und schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokussierung im Livemodus ist bei Canon DSLRs super langsam (mehrere Sekunden) da wegen dem hochgeklappten Spiegel die AF-Sensoren nicht mehr funktionieren und per CMOS-Sensor/Kontrastfokkusierung gearbeitet wird.

Das lässt sich aber auch so einstellen, dass beim Lifemodus ganz kurz der Spiegel hoch geklappt und mit den normalen Kreuzsensoren fokussiert wird!
 
Eben, einfach auf AFQuick schalten, dann dauterts nur noch so lange wie der Spiegel zum Hochklappen und die AF Bestimmen dauert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten