Fokussierung im Livemodus ist bei Canon DSLRs super langsam (mehrere Sekunden) da wegen dem hochgeklappten Spiegel die AF-Sensoren nicht mehr funktionieren und per CMOS-Sensor/Kontrast- fokussierung gearbeitet wird.
Besser geht das bei Sony, die haben nen eigenen Sensor für den Liveview verbaut, da geht das Fokussieren schon schneller.
ich will mir demnächste eine EOS450D kaufen. Nun habe ich gesehen, dass diese Kamera im "Standard-Vollautomatisch-Modus" kein Live-Bild hat.
Da ich eine Zeitlang die EOS 450D hatte : Auf dem Modus-Drehrad anstelle des "
grünen Standard-Vollautomatisch-Modus" einfach "P" wählen; dann funktioniert der LV-AF ! Die LV-Fokussierung habe ich vom Auslöser weg verlegt auf die AE-L/AF-L Taste, sodaß ich zuerst mit dem Daumen fokussiert und dann mit dem Zeigefinger ausgelöst habe. Klingt umständlich, scheint mir aber noch die schnellste Variante zu sein.
Wenn Du neu und "objektivbestandsfrei" entscheiden kannst, würde ich auch zur Sony raten - mir hätten es da die A500 oder A550 angetan, die nämlich auch einen CMOS-Sensor haben.
Warum haben dann selbst die billigen einfachen Digitalkamera's alle ein Livebild ?
Weil sie auf den Spiegel verzichten können : Eine DSLR hätte normalerweise 2 Strahlengänge - einen umgelenkten über den Prismensucher und den direkten für die Belichtung/Aufnahme (sofern man dies nicht so wie bei Sony löst).
Die üblichen Digicams kommen ohne optischen Sucher und damit ohne Umlenkspiegel aus, sodaß (wie Ioannis schon erklärte) die AF-Sensoren "ungeteilt" und in derselben Ebene arbeiten können.
Die "großen" Nikons D300 und D700 haben auch einen schnellen AF - allerdings dadurch; daß im LV-Modus der Spiegel zuerst hochklappt, um die Bildausschnittsbestimmung auf dem Monitor zu ermöglichen; dann kurzzeitig wieder herunterklappt, um eine vollwertige, schnelle AF-Messung durchzuführen und diese dann mit wieder hochgeschwenktem Spiegel im Monitor zu zeigen, bevor dann ausgelöst wird.
Sony und Olympus hingegen lösen das anders - und schneller.