• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos40d + EF-S 17-85mm 1:4 - 5.6 IS USM - ja oder nein?

klickr

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

nachdem ich schon ein bisschen mitgelesen habe, habe ich nun den Entschluß gefaßt, mich am Montag für eine Eos40d zu entscheiden. Ich hoffe auf diesem Wege, zwar einmal ein bisschen mehr zu investieren, dafür aber dann die Basis für ein System geschaffen zu haben, welches mich viele Jahre lang treu begleiten wird. Anfangs war ich zwar skeptisch, ob ich die 40d wirklich "brauche", doch hat mich ein ca. einstündiger Test in Sachen Handling und Haptik einfach überzeugt. Der AF war sowas von blitzschnell und die Bildfolge hatte etwas von einer Art "Dauerfeuer", was ich bisher noch nicht kannte. Wie auch immer, ich habe mich spontan in dieses Modell verliebt und stehe jetzt noch vor einer weiteren Entscheidung, zu der ich bitte Euren Rat hätte.

Ich würde für das o.g. Set 1200 EUR bezahlen, imho ein sehr guter Preis, aber ich frage mich, ob die Lichtstärke nicht doch ein wenig zu gering ist?! Der Berater meinte, das könnte ich über die Kamera (ISO-Werte) ganz locker ausgleichen, ich habe aber ehrlich gesagt nicht so recht kapiert, wie er das gemeint hat?!

Ich frage mich jetzt, ob z.B. ein Sigma-Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 und Bildstabilisator nicht die bessere/sinnvollere Wahl wäre oder eben das Canon 17-55mm 2,8 IS?

Ein 18-200 oder gar -300 wird wohl auch nicht so das Wahre sein, was ich bisher mitgelesen habe?!

Daher meine Frage, würdet Ihr das o.g. Kit als Alround-Lösung (quasi als Starter-Set) empfehlen oder was würdet Ihr ggf. zum Body kaufen, wenn Ihr noch ca. 300-400 EUR für ein Objektiv übrig hättet?! Viele sagen ja, daß man sich das Geld für die Canon Kit-Objektive sparen sollte? Durch wochenlanges Testberichte- und Forumlesen, weiß ich mittlerweile leider gar nicht mehr, was ich diesbezüglich machen soll.....

Wäre für hilfreiche und praxisnahe Antworten dankbar - daß es gewaltig bessere Linsen für gewaltig mehr Geld gibt, ist mir klar, aber vorerst steht der finanzielle Rahmen eben mal so fest, um eine Ausgangsbasis zu schaffen.


Danke und Gruß


P.S. Je mehr ich hier lese, desto mehr wird mir bange, ob mich (fast Anfänger aber ernsthaft bereit richtig fotografieren zu lernen) die 40d nicht überfordert und ich dann von den Ergebnissen eher enttäuscht bin....?
 
Zuletzt bearbeitet:
mir geht es ganz genauso wie dir.
Ich habe mich nach wirklich langem hin und her zu dem Set
canon 40D + 17-55/2,8f IS entschieden. werde die nächsten Tage bestellen. Ich bin der Meinung, dass Glas wird der Camera mehr gerecht oder anders herum gibt es ein Ungleichgewicht bei dem Standartset zwischen Camera und Objektiv.
 
Da 1200 € für 40D und 17-85 IS sehr ok sind, würde ich halt als lichtstarken Zusatz noch ein 50/1.8 II (knapp 100€) zum Anfang kaufen.

Gruß
ewm
 
ich habe auch eine, und bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit den beiden (Kamera und Objektiv)
 
der Preis für das Set ist nicht schlecht - ich würde es nehmen
und wenn du mit dem 17-85 nicht zufroden bist, dann kannst du es ja verkaufen und dir dann ein anderes Objektiv holen

so hab's zumindest ich gemacht (weil Anfang Oktober der body alleine nicht lieferbar war) und es hat sich gerechnet
 
Moin!

Ich habe mich auch für die 40d entschieden, jedoch nur für den Body ohne das Kit-Objektiv.

Es kommt halt auf die Ansprüche drauf an. Wenn Du erstmal probieren möchtest, Schnappschüsse und ein wenig fotografieren, ist es sicherlich eine gute Wahl. Ich gehe jedoch davon aus, dass wenn Deine Ansprüche wachsen, Du das Objektiv über kurz oder lang austauschen wirst.

Ich habe vor zwei Jahren die 350d mit Kit-Objektiv gekauft und vor kurzem eben dieses bei eBay verscherbelt. Ich denke die Leistung der Kamera hängt ganz entscheiden auch von der Wahl der Optik davor ab. Ich habe nach 1,5 Jahren mit richtigen Linsen davor erstmal gemerkt, was für schöne Bilder aus der 350d herauskommen können. Und dabei bitte nicht sagen "die Fotos macht der Fotograf". Das mag richtig sein, jedoch war die Abbildungsleistung des Kit-Objektivs nicht wirklich gut.

Wenn Du probieren möchtest, suche günstigst einen 40d Body und kauf Dir ein Sigma 24-60 mit durchgehender Blende von 2,8 dazu. Die kostet um die 250€.

Auf diesem kannst Du auch einen Polfilter nutzen und wirst es wohl auch in Zukunft behalten. Das 24-70 ist ein ganzes Stück teurer.

Was der Verkäufer meint, trifft meiner Meinung nach nur bedingt zu. Natürlich kannst Du den ISO-Wert erhöhen, jedoch ersetzt es nicht die Lichtstärke des Objektivs. Die Aussage des Verkäufers ist imo ziemlich daneben.

Gruß
Dominik
 
Habe beides seit ca.6 Wochen und verstehe teilweise die Kritik am 17-85er nicht! Sicherlich wird es einem Profi-Fotografen nicht gerecht werden, allerdings haben diese ja auch ein anderes Budget!
Also ich kann das Objektiv besonders als Startobjektiv nur Empfehlen!:)
 
@mariofm

Womit Du recht hast. Ich möchte das Kit-Objektiv nicht kritisieren, jedoch gibt es sehr gute Alternativen zu einem ähnlichen Preis. Wie ich schon erwähnt habe, dürfte die von mir genannte Kombi 40d + 24-60/2,8 nicht erheblich teurer sein.

Die Abbilungsleistung des genannten Sigmas übertrifft die des Kit-Objektivs jedoch und ist auch für einen Anfänger geeignet.

Soll wirklich nur Schnappschussfotografie betrieben werden, ohne das Aussicht auf mehr da ist, würde ich sowieso nicht die 40d kaufen. Da reicht eine 400d mit Kit-Objektiv völlig aus.

Wer die Entscheidung trifft eine 40d zu kaufen, sollte sich auch überlegen was er in Zukunft machen will.

Ich selbst habe ebenfalls gelernt und kann nur sagen: Wer günstig kauft, kauft zweimal. Ist mir beim Stativ passiert, bei zwei Objektiven UND beim Blitz.

Die Möglichkeit mich genauestens in Foren zu informieren habe ich nicht genutzt und das war wohl ein Fehler.
 
Sigma-Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 und Bildstabilisator

Das gibt es nicht.

Lichtstärke nicht doch ein wenig zu gering ist?! Der Berater meinte, das könnte ich über die Kamera (ISO-Werte) ganz locker ausgleichen, ich habe aber ehrlich gesagt nicht so recht kapiert, wie er das gemeint hat?!

Da die 40D vergleichsweise wenig rauscht, kann man im Notfall die ISO hochdrehen und so wieder zu fotografierfähigen kürzeren Zeiten kommen. Und dazu noch der IS, dann kann man mit z.B. einem 1/15s und ISO 800, was bei der 40D noch erträglich ist, auch in der relativen Dämmerung fotografieren.

Ein Mangel ist die geringe Lichtstärke für Sportaufnahmen, wo du kurze Verschlusszeiten brauchst und ein IS nichts bringt. Wenn du das vor hast musst du teure lichtstarke Linsen kaufen.

Daher meine Frage, würdet Ihr das o.g. Kit als Alround-Lösung (quasi als Starter-Set) empfehlen oder was würdet Ihr ggf. zum Body kaufen, wenn Ihr noch ca. 300-400 EUR für ein Objektiv übrig hättet?!

Evtl. nur den Body und dazu das Tamron 17-50.

Viele sagen ja, daß man sich das Geld für die Canon Kit-Objektive sparen sollte?

So? Ich lese vom Gegenteil. Das Kit ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt es nicht.

Stimmt, daß gibt es nicht, jedoch stellt sich mir die Frage, ob Du den IS bei dieser Brennweite tatsächlich brauchst?!? Ich hab ihn bisher noch nicht gebraucht, wenngleich ich eine Canon Linse mit IS besitze.

Ebenfalls kann man selbstverständlich ISO hochschrauben um noch fotografieren zu können, jedoch gleicht es kein lichtstarkes Objektiv aus.

Ich kann persönlich von Super-Zooms nur abraten, vergaß ich vorhin zu schreiben.

Mach Dich am besten Schlau und lies diverse Tests von Objektiven. Auch was andere dazu sagen.

z. B.

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=222&sort=7&cat=27&page=3

http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=283&sort=7&cat=37&page=1

Ich möchte nochmal dazu sagen:

Das Kit-Objektiv ist nicht schlecht! Man wächst nur irgendwann über dieses hinaus, so meine Meinung.
 
Wir haben genau dieses Thema lange mitgelesen und überlegt. Gestern haben wir eine 40D mit EF-S 17-55 IS USM gekauft! Die Folgerungen waren:

Wenn es um die Bildqualität geht, sollte die optische Qualität des Objektivs top sein. Wozu ein high-tech Body, wenn das Objektiv nicht wenigstens gleichwertig ist. Das gilt ganz besonders für das Objektiv, welches ich zu 80% auf der 40D immer drauf haben werde (ich stehe nicht an Rennpisten oder an Sportplätzen mit der Riesentüte). Das spricht ganz klar gegen das EF-S 17-85...

Wenn ich schon einen high-tech Body mit schnellem Autofocus haben, möchte ich die Möglichkeiten auch voll ausschöpfen. Dann kaufe ich ein Objektiv, das nicht hinterherlahmt, also bei gleicher Abbildungsqualität das schnellere. Damit sind wir wieder bei EF....USM und nicht bei einer optisch guten Alternative von Fremdherstellern.
Wir werden außerdem den Stabilisator zu schätzen wissen. Er erweitert einfach mal die Möglichkeiten ganz nett. Schade, dass es den IS nicht bei Macros gibt.

Wenn es um die "lächerlichen" 500,- Euro Mehrpreis geht (war ein Scherz!), würde ich nicht bei der Optik Abstriche machen, sondern beim Body und mir eine 400D oder 30D kaufen. Die Qualität der Signalverarbeitung dürfte fast gleich sein. Die 40D als tolles must-have Spielzeug macht keine besseren Fotos, schon gar nicht, wenn die Linse drauf Schwächen zeigt. Dort wird die optische Qualität viel stärker bestimmt als bei den genannten Body-Alternativen.

Ich würde dann eher am Body sparen. Wenn ich das mache und ohne Verlust von Bildqualität dort ein paar Abstriche mache - erst dann würde ich überlegen, ob es das teure EF-S 17-55 IS USM sein muss, oder ob das EF-S17-85 IS USM nicht reicht. Dann spare ich doch besser gleich 1.000,- Euro ein und habe wieder ein stimmiges Ausrüstungskonzept.

Ich habe immer die Schwiegereltern um die absolut knackige Schärfe beneidet, die sie mit ihrer ollen Leica M3 und den Leitzobjektiven hinbekommen, wobei meine alten Canon FD Objektive doch auch nicht sooo schlecht waren.

Was der Verkäufer zur Lichtstärke gesagt hat, ist doch völliger Schwachsinn.
Blendenwerte (2,8 oder nur 5,6) haben doch wohl etwas mehr fotografischen Effekt zu bieten als nur eine geringe Lichtmenge auszugleichen. Deshalb ist das hochziehen der ASA-Werte nicht ganz die richtige Antwort.

Jetzt hoffen ich nur, dass die Camera in den nächsten Tagen kommt und alles o.k. ist.
 
Letzten Endes kommt es aber dann doch darauf an, was der jeweilige Mensch photographieren will, welche Ansprüche er an die Qualität hat und was die Finanzen (auch in der Zukunft) dazu sagen. DANACH sollte man dann seine Entscheidungen treffen und nicht danach was andere anhand ihrer eigenen Ansprüche sich kaufen würden.

ICH habe mir am vergangenen Freitag die 40D mit dem 17-85 gegönnt. Rein von der Abbildungsleistung hätte es auch sicherlich die 400D getan, oder ich hätte weiterhin meine 350D hernehmen können. Nur bietet die 40D einige Dinge mehr/besser, weswegen ich mir diese zugelegt habe. Eine entsprechende Einser hätte mir noch besser gefallen, kostet aber auch wesentlich mehr.
Zum geringen Mehrpreis des Sets verglichen mit dem Gehäuse alleine, habe ich das 17-85 gerne genommen. Das 17-55 z.B. mag eine bessere Abbildungsleistung haben und eine höhere Lichtstärke, aber das 17-85 ist billiger, hat eine größere Brennweite und was ich bis jetzt sagen kann, langt es mir von der Abbildungsleistung für die Bereiche, wofür ich es verwenden werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten