klickr
Themenersteller
Guten Abend zusammen,
nachdem ich schon ein bisschen mitgelesen habe, habe ich nun den Entschluß gefaßt, mich am Montag für eine Eos40d zu entscheiden. Ich hoffe auf diesem Wege, zwar einmal ein bisschen mehr zu investieren, dafür aber dann die Basis für ein System geschaffen zu haben, welches mich viele Jahre lang treu begleiten wird. Anfangs war ich zwar skeptisch, ob ich die 40d wirklich "brauche", doch hat mich ein ca. einstündiger Test in Sachen Handling und Haptik einfach überzeugt. Der AF war sowas von blitzschnell und die Bildfolge hatte etwas von einer Art "Dauerfeuer", was ich bisher noch nicht kannte. Wie auch immer, ich habe mich spontan in dieses Modell verliebt und stehe jetzt noch vor einer weiteren Entscheidung, zu der ich bitte Euren Rat hätte.
Ich würde für das o.g. Set 1200 EUR bezahlen, imho ein sehr guter Preis, aber ich frage mich, ob die Lichtstärke nicht doch ein wenig zu gering ist?! Der Berater meinte, das könnte ich über die Kamera (ISO-Werte) ganz locker ausgleichen, ich habe aber ehrlich gesagt nicht so recht kapiert, wie er das gemeint hat?!
Ich frage mich jetzt, ob z.B. ein Sigma-Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 und Bildstabilisator nicht die bessere/sinnvollere Wahl wäre oder eben das Canon 17-55mm 2,8 IS?
Ein 18-200 oder gar -300 wird wohl auch nicht so das Wahre sein, was ich bisher mitgelesen habe?!
Daher meine Frage, würdet Ihr das o.g. Kit als Alround-Lösung (quasi als Starter-Set) empfehlen oder was würdet Ihr ggf. zum Body kaufen, wenn Ihr noch ca. 300-400 EUR für ein Objektiv übrig hättet?! Viele sagen ja, daß man sich das Geld für die Canon Kit-Objektive sparen sollte? Durch wochenlanges Testberichte- und Forumlesen, weiß ich mittlerweile leider gar nicht mehr, was ich diesbezüglich machen soll.....
Wäre für hilfreiche und praxisnahe Antworten dankbar - daß es gewaltig bessere Linsen für gewaltig mehr Geld gibt, ist mir klar, aber vorerst steht der finanzielle Rahmen eben mal so fest, um eine Ausgangsbasis zu schaffen.
Danke und Gruß
P.S. Je mehr ich hier lese, desto mehr wird mir bange, ob mich (fast Anfänger aber ernsthaft bereit richtig fotografieren zu lernen) die 40d nicht überfordert und ich dann von den Ergebnissen eher enttäuscht bin....?
nachdem ich schon ein bisschen mitgelesen habe, habe ich nun den Entschluß gefaßt, mich am Montag für eine Eos40d zu entscheiden. Ich hoffe auf diesem Wege, zwar einmal ein bisschen mehr zu investieren, dafür aber dann die Basis für ein System geschaffen zu haben, welches mich viele Jahre lang treu begleiten wird. Anfangs war ich zwar skeptisch, ob ich die 40d wirklich "brauche", doch hat mich ein ca. einstündiger Test in Sachen Handling und Haptik einfach überzeugt. Der AF war sowas von blitzschnell und die Bildfolge hatte etwas von einer Art "Dauerfeuer", was ich bisher noch nicht kannte. Wie auch immer, ich habe mich spontan in dieses Modell verliebt und stehe jetzt noch vor einer weiteren Entscheidung, zu der ich bitte Euren Rat hätte.
Ich würde für das o.g. Set 1200 EUR bezahlen, imho ein sehr guter Preis, aber ich frage mich, ob die Lichtstärke nicht doch ein wenig zu gering ist?! Der Berater meinte, das könnte ich über die Kamera (ISO-Werte) ganz locker ausgleichen, ich habe aber ehrlich gesagt nicht so recht kapiert, wie er das gemeint hat?!
Ich frage mich jetzt, ob z.B. ein Sigma-Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 und Bildstabilisator nicht die bessere/sinnvollere Wahl wäre oder eben das Canon 17-55mm 2,8 IS?
Ein 18-200 oder gar -300 wird wohl auch nicht so das Wahre sein, was ich bisher mitgelesen habe?!
Daher meine Frage, würdet Ihr das o.g. Kit als Alround-Lösung (quasi als Starter-Set) empfehlen oder was würdet Ihr ggf. zum Body kaufen, wenn Ihr noch ca. 300-400 EUR für ein Objektiv übrig hättet?! Viele sagen ja, daß man sich das Geld für die Canon Kit-Objektive sparen sollte? Durch wochenlanges Testberichte- und Forumlesen, weiß ich mittlerweile leider gar nicht mehr, was ich diesbezüglich machen soll.....
Wäre für hilfreiche und praxisnahe Antworten dankbar - daß es gewaltig bessere Linsen für gewaltig mehr Geld gibt, ist mir klar, aber vorerst steht der finanzielle Rahmen eben mal so fest, um eine Ausgangsbasis zu schaffen.
Danke und Gruß
P.S. Je mehr ich hier lese, desto mehr wird mir bange, ob mich (fast Anfänger aber ernsthaft bereit richtig fotografieren zu lernen) die 40d nicht überfordert und ich dann von den Ergebnissen eher enttäuscht bin....?
Zuletzt bearbeitet: