• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos400d+speedlite420ex+2studioblitze

dancerman

Themenersteller
hallo! stehe gerade vor einer kaufentscheidung! habe oben genannte hardware und möchte entfesselt blitzen! hatte bisher uralten mecablitz ohne vorblitz, und daher funktionierten die studioblitze auch durch die eingebauten fotozellen...(den 420ex hab ich nicht verwendet.) wollte den canon 580exII, auf die canon stecken, über die decke indirekt blitzen, der löst den 420ex als slave aus, und der zündet dann die studioblitze über die fotozelle. (hoffe ich schreib das halbwegs verständlich??? :confused: )
jetzt hab ich aber gelesen es gibt nun doch einen vorblitz vom 580 und auch vom 420, damit sind die studioblitze verwirrt und nix geht mehr! hat irgendwer eine idee? tut es ein billiger funkauslöser(ca. 20 euro) der über den mittenkontakt den 420 zündet-daher kein ettl-kein vorblitz und damit sind auch die studioblitze rechtzeitig da? oder kann ein metz-mecablitz 58 af-1ohne vorblitz auf meiner canon die studioblitze zünden? kann der 580 den vorblitz abschalten? mein 420 kann es sicher nicht... :mad:
hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen! vielen dank einstweilen! :)
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du Deine Studioblitze kabellos auslösen.

In dem Fall empfehle ich Dir eine Funkauslösung, alles andere ist eine Hilfslösung, die Dir schnell auf die Nerven geht.

Gegen einen Blitz auf der Kamera (selbst wenn Du es schaffst, den Vorblitz zu unterbinden) spricht vor allem das Gewicht - es nervt im Studio, ständig eine kopflastige Cam zu bedienen.

Auch das "an die Decke blitzen" kommt schnell an seine Grenze, wenn man Hochformat-Aufnahmen macht und der Blitz zur Seite geht. Die Reflexionen sind meist unerwartet und fallen garantiert erst dann auf, wenn das Modle schon lange weg ist.

Mein Tip: Investiere die paar Euronen und funke - es lohnt sich.

Eine geeignete Funklösung hat einen Sender, der am Blitzschuh der Cam steckt und einen Empfänger, der direkt an einen Studioblitz angeschlossen wird. Der zweite Studioblitz wird dann durch den ersten ausgelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten