Gast_10536
Guest
Liebe Fotofreunde.
Ich bin ziemlich frustriert. Nachdem ich jahrelang analog mit unterschiedlichen Canon-Kameras fotografiert habe und mir vor zwei Jahren eine kleine Digicam mit 3 Mio. Pixel dazugekauft habe (Pentax Optio 330GS, mit der ich erstaunlich gute Bilder gemacht habe), war nun die Zeit für eine digitale Spiegelreflex-Kamera gekommen.
Habe mich nach langer Suche und aufgrund der vorhandenen Ausrüstung (1x50mm 1.8 Standard-Objektiv, 1x35-80mm 4.5-5.6 Zoom, 1x70-210mm 4.0 Zoom, Speedlite 420) für die Canon 350D entschieden. Erste Tests verliefen jedoch sehr entmutigend. Mein Problem liegt darin, dass der Autofocus meines Erachtens ein reines Glücksspiel ist, bzw. abhängig vom Objektiv und gewählter Brennweite manchmal korrekt funktioniert und manchmal nicht.
Ich liebe die Kamera ansonsten, stehe aber nun vor dem Entschluss, sie wieder (da über Internet gekauft und noch innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist) zurückzusenden.
Die Objektive, die ich besitze, haben alle schon einige Jahre auf den Buckel und waren bisher an einer EOS 650 und einer EOS 300 aktiv. Das EF 70-210 hat in letzter Zeit Probleme bereitet und auch an der 350D bekomme ich bei diesem Objektiv ? unabhängig von gewählten Einstellungen ? bei ca. jedem 10. Auslösen die Err99-Meldung. Wenn ich die Kamera dann aus- und wieder anschalte, funktioniert sie wieder.
Ich habe hier mal einige Bilder ausgewählt in der Hoffnung, dass Euch ggf. etwas auffällt, was ich ev. falsch gemacht habe.
Um Verwacklungsunschärfe auszuschließen, habe ich alle Bilder vom Stativ aus gemacht. Die ersten vier Bilder sind mit Programmautomatik (P), One Shot, Mittelmessung (Belichtung), sowie mit Focus-Festlegung auf das mittlere Messfeld gemacht. Die beiden letzten Bilder mit Verschlusszeitautomatik und ebenfalls mit Schärfemessung über das mittlere Feld. Der Fokus lag bei allen Bildern genau auf der Mitte.
Folgende beiden Bilder wurden mit ISO 400 gemacht. Fokussiert wurde jeweils, ohne das Stativ oder die Kameraposition zu verändern auf den Mittelpunkt der Blüte in der Mitte des Bildes.
Balkon-210mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/0248c550d9.jpg
One Shot, Mittelmessung, 125/4.0 ISO 400
Balkon-70mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/311ea2e218.jpg
One Shot, Mittelmessung, 100/5.0 ISO 400
Die folgenden vier Bilder wurden mit ISO 100 gemacht. Auch hier wurde an der Position der Kamera während der Aufnahme nichts verändert, lediglich der Zoomfaktor des Objektivs. Die Grünpflanze im Zentrum des Bildes war Ziel der Fokusmessung.
Blume-210mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/f55e9a0775.jpg
One Shot, Mittelmessung, 320/4.0 ISO 100
Blume-70mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/0097906a9e.jpg
One Shot, Mittelmessung 200/6.3 ISO 100
Bei den oberen vier Bildern fällt auf, dass die mit 210 mm eigentlich o.k. sind, die mit 70mm Schrott.
Diese beiden Bilder wurden mit Verschlusszeitautomatik und Selektivmessung gemacht. Die Bilder, die anschließend noch mit der 80mm Einstellung des Zooms gemacht wurden, sind ähnlich wie die 50mm Aufnahme. Analog zum 70-210 also auch hier das Problem, dass jeweils die unteren Brennweiten Schrott-Aufnahmen liefern.
Blüte-50mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/b12685a2e2.jpg
Blüte-35mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/bf2ad63e55.jpg
Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Lösung des Problems helfen. Liegt das Problem vielleicht bei den Objektiven? Und wenn ja, wieso? Einzig das 50mm 1.8 liefert durchweg gute Aufnahmen.
Ich würde die Kamera nur ungern zurückschicken, kann mir aber eine Ausschussquote von 50% nicht leisten und halte die Kamera dafür auch für zu teuer.
Vielen Dank
Peter
Ich bin ziemlich frustriert. Nachdem ich jahrelang analog mit unterschiedlichen Canon-Kameras fotografiert habe und mir vor zwei Jahren eine kleine Digicam mit 3 Mio. Pixel dazugekauft habe (Pentax Optio 330GS, mit der ich erstaunlich gute Bilder gemacht habe), war nun die Zeit für eine digitale Spiegelreflex-Kamera gekommen.
Habe mich nach langer Suche und aufgrund der vorhandenen Ausrüstung (1x50mm 1.8 Standard-Objektiv, 1x35-80mm 4.5-5.6 Zoom, 1x70-210mm 4.0 Zoom, Speedlite 420) für die Canon 350D entschieden. Erste Tests verliefen jedoch sehr entmutigend. Mein Problem liegt darin, dass der Autofocus meines Erachtens ein reines Glücksspiel ist, bzw. abhängig vom Objektiv und gewählter Brennweite manchmal korrekt funktioniert und manchmal nicht.
Ich liebe die Kamera ansonsten, stehe aber nun vor dem Entschluss, sie wieder (da über Internet gekauft und noch innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist) zurückzusenden.
Die Objektive, die ich besitze, haben alle schon einige Jahre auf den Buckel und waren bisher an einer EOS 650 und einer EOS 300 aktiv. Das EF 70-210 hat in letzter Zeit Probleme bereitet und auch an der 350D bekomme ich bei diesem Objektiv ? unabhängig von gewählten Einstellungen ? bei ca. jedem 10. Auslösen die Err99-Meldung. Wenn ich die Kamera dann aus- und wieder anschalte, funktioniert sie wieder.
Ich habe hier mal einige Bilder ausgewählt in der Hoffnung, dass Euch ggf. etwas auffällt, was ich ev. falsch gemacht habe.
Um Verwacklungsunschärfe auszuschließen, habe ich alle Bilder vom Stativ aus gemacht. Die ersten vier Bilder sind mit Programmautomatik (P), One Shot, Mittelmessung (Belichtung), sowie mit Focus-Festlegung auf das mittlere Messfeld gemacht. Die beiden letzten Bilder mit Verschlusszeitautomatik und ebenfalls mit Schärfemessung über das mittlere Feld. Der Fokus lag bei allen Bildern genau auf der Mitte.
Folgende beiden Bilder wurden mit ISO 400 gemacht. Fokussiert wurde jeweils, ohne das Stativ oder die Kameraposition zu verändern auf den Mittelpunkt der Blüte in der Mitte des Bildes.
Balkon-210mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/0248c550d9.jpg
One Shot, Mittelmessung, 125/4.0 ISO 400
Balkon-70mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/311ea2e218.jpg
One Shot, Mittelmessung, 100/5.0 ISO 400
Die folgenden vier Bilder wurden mit ISO 100 gemacht. Auch hier wurde an der Position der Kamera während der Aufnahme nichts verändert, lediglich der Zoomfaktor des Objektivs. Die Grünpflanze im Zentrum des Bildes war Ziel der Fokusmessung.
Blume-210mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/f55e9a0775.jpg
One Shot, Mittelmessung, 320/4.0 ISO 100
Blume-70mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/0097906a9e.jpg
One Shot, Mittelmessung 200/6.3 ISO 100
Bei den oberen vier Bildern fällt auf, dass die mit 210 mm eigentlich o.k. sind, die mit 70mm Schrott.
Diese beiden Bilder wurden mit Verschlusszeitautomatik und Selektivmessung gemacht. Die Bilder, die anschließend noch mit der 80mm Einstellung des Zooms gemacht wurden, sind ähnlich wie die 50mm Aufnahme. Analog zum 70-210 also auch hier das Problem, dass jeweils die unteren Brennweiten Schrott-Aufnahmen liefern.
Blüte-50mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/b12685a2e2.jpg
Blüte-35mm.jpg: http://www.bilder-hosting.de/uploads/bf2ad63e55.jpg
Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Lösung des Problems helfen. Liegt das Problem vielleicht bei den Objektiven? Und wenn ja, wieso? Einzig das 50mm 1.8 liefert durchweg gute Aufnahmen.
Ich würde die Kamera nur ungern zurückschicken, kann mir aber eine Ausschussquote von 50% nicht leisten und halte die Kamera dafür auch für zu teuer.
Vielen Dank
Peter