• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS30D - Sensorreinigung - Meine Erfahrung

andi_r

Themenersteller
Hallo,
gestern habe ich mich an die Reinigung meines CCDs gemacht - hatte den Eindruck das ist nötig (Kamerakauf April 2006).

Erstversuch: Abblasen mit Blasebalg aus dem Fotogeschäft (im Bad, Fotoapparat nach unten gehalten) - sichtbar besser geworden, aber immer noch Staub, der nicht weggehen will.

Zweitversuch: nochmal ausblasen, wieder bleibt Staub

Drittens: ich wage es: mit unseren 0815 Wattstäbchen+Alkohollösung aus der Apotheke gemischt mit destilliertem Wasser: Murks (schlieren)

Dann: reinen Alkohol: CCD benetzt, dann Reihe für Reihe mit Wattestäbchen abgewischt - geht, aber bleiben einige Schlieren

Dann: nochmal mit reinem Alkohol, Bahn für Bahn abwischen mit wattestäbchen, dann verbleibende Schlieren mit halb-"nassem" Stäbchen abgewischt - prima Ergebnis.

Meine Lehre: es geht schon, aber man muss verflucht sauber arbeiten, um das Ergebnis zu erreichen. Nicht "staubfrei" erwarten, es bleibt immer ein Rest Staubkörnchen irgendwo übrig. Mann braucht SEHR gutes Licht und gute Augen, um zu sehen ob noch Schlieren verbleiben. Und auf KEINEN Fall mit Händen ein Wattestäbchen anfassen, da kriegt man nur noch verschmiertes Fett auf den CCD.
 
Schöner konnte man alle möglichen katastrophalen Nebenwirkungen, die bei Verwendung der falschen Utensilien auftreten können, nicht beschreiben.:top: :evil:

Weiter geht es dann hier ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694

Also Ingo, das mit den Billigstäbchen klappt einwandfrei - wenn man weiß, wie es geht;) . Allerdings frage ich mich, wo denn in der 30D ein CCD verbaut ist? Muß man dafür etwa das Gehäuse zerlegen?:evil:
 
Also Ingo, das mit den Billigstäbchen klappt einwandfrei - wenn man weiß, wie es geht;) . Allerdings frage ich mich, wo denn in der 30D ein CCD verbaut ist? Muß man dafür etwa das Gehäuse zerlegen?:evil:

Ich weiss das doch auch, aber ich habe mir nun einmal die Seite der "Eclipse + Sensorwand-Befürworter" hier im Forum ausgesucht.:p
Natürlich geht das mit dem richtigen Alkohol und Wattelöffel ganz hervorragend,
mit dem Eclipse Zeugs geht es aber eben noch um einiges besser, bzw. das
schafft jeder damit.
Habe meine letztes Q-Tips 600Stk. nach Österreich verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten