WERBUNG

EOS Utility - Graue Button

Raikasha

Themenersteller
Hallo Community!
Ich hab mir eine EOS 400D zugelegt, und möchte nun das EOS Utility Tool testen. Hab die Software installiert und geupdatet. Wenn ich die Kamera anschliesse, wird sie von Windows erkannt und ich kann über den Explorer drauf zugreifen. Allerdings sind alle Button im Uitility Tool grau hinterlegt und nicht klickbar, bis auf den Button "Monitor Folder". Wie genau kann ich die anderen Funktionen ansteuern?
Gruß Raik.
 
Hallo,

ich greife diesen Thread wieder auf, weil ich das gleiche Problem habe:

Nach der Installation der Software kann ich auf meine 60D über den Windows/Explorer auf die Bilder zugreifen, aber in den EOS Utility nur den Button "Ordner überwachen" auswählen.

Ein Blick in die Online-Hilfe hat mir verraten, dass nur der direkte Anschluss - also ohne USB-Hub - und die Verwendung des Canon-USB-Kabels einen reibungslosen Ablauf garantieren.
Also unter den Schreibtisch geklettert, hinten ein anderes USB-Kabel abgezogen, getestet und siehe da, es ging. :top:
Leider hatte ich im Dunkeln nicht gesehen, dass es das USB-Kabel der Tastatur war.
Also den ganzen Kabelsalat unterm Schreibtisch umorganisiert, Kamera wieder mit dem original Canon-Kabel an den richtigen USB-Port angeschlossen. Entspannt wieder auf den Schreibtischstuhl geklettert ... und es geht nicht mehr! :grumble:

Danach habe ich alle dort vorhanden Ports ausprobiert - hätte ja sein können, dass ich mir 2 Minuten lang nicht den richtigen hätte merken können - ohne Erfolg. Ich kann umstecken, PC neu starten, was und wie ich will. Das EOS Utility will meine 60D nicht mehr. :confused:

Kabelbruch kann man natürlich nie ausschließen, aber zumindest sieht und fühlt man nichts, andere Kabel habe ich ebenfalls ausprobiert.

Nun bin ich reichlich ratlos ...
 
Welches Betriebssystem?
Unter Windows 7 funktioniert das normalerweise reibungslos. Wenn man da den Port wechselt, kommt unten links so ein kleines Fensterchen, daß die Treiber installiert werden. Der USB-Port ist nicht immer universell, wenn man das einmal da und einmal dort einsteckt. Bei Cardreadern ist das normal egal, bei solchen Sachen nicht zwingend.

Kabel an sich dürfte egal sein, ob von Canon oder ein normales passendes USB-Kabel. Da habe ich noch nie einen Unterschied bemerkt. Was einen Unterschied machen kann, ob man einen vorderen oder hinteren Anschluß benutzt. Das habe ich gerade in einem anderen Fall am eigenen Leib feststellen müssen.

Helfen könnte es vielleicht, wenn du im Gerätemanager mal den USB-Anschluß raus löschst und dann neu startest und nochmal probierst.

Jürgen
 
Hi Jürgen,

ich danke Dir!

Die Ports gelöscht habe ich (noch) nicht, aber Diene Antwort hat mich dazu bewegt noch einmal andere Ports zu benutzen - welche die ich definitiv noch nicht verwendet habe: Die USB-Ports direkt an der Tastatur.

Treffer! :top:

Obwohl diese ja auch einem USB-Hub nicht unähnlich sind, funktioniert es so auf alle Fälle. Das ist doppelt gut, den Port erreiche ich natürlich viel besser als einen hinten am PC!
 
Ich hatte das selbe Problem....

Ich habe verschiedene Kameras 50D/7D ausprobiert, verschiedene Kabel, Firmwareupdate, Update/Neuinstallation inkl Registrybereinigung...

nichts hat geholfen...

Ich habe ein Dell Notebook... in einem anderem Thread habe ich gelesen das es bei Ihm ging nachdem er seinen Bluetoothstick herausgezogen hatte... daraufhin habe ich mal mein BT und WLAN (geht beides nur zusammen) deaktiviert. Und siehe da es hat funktioniert... sofort wurde die Kamera vom EOS Utility erkannt... was BT damit zu tun hat weiß ich zwar nicht... aber vielleicht hilft es ja anderen mit ähnlichem Problem!

vg
Lordka
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten