• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS Utility 2 kein Speichern auf NAS

mfgwst

Themenersteller
Hallo,
ich möchte meine Bilder via EOS Utility 2 auf einen NAS oder anderen Server speichern. Ich kann auf das LW sehen und auch die Unterdirektoris aber nur ausgegraut.
Getestet habe ich das mit Windows 7 und 10 beides das gleiche,. Die Recerche im Internet brachte keinen Erfolgreiche Lösungsvorschläge
Vileicht hatte das Problem jemand aus dem Forum und hat eine Lösung.
Vielen Dank im Vorraus

Uwe
 
Ja, geht alles sogar mit dem Programm "Digital Photo Professional"
Da gibt es keine Einschränkungen.
Gruss
Uwe
 
Ist das als reines Netzlaufwerk verbunden, oder auch
mit einem Laufwerksbuchstaben gemappt?

Nur letzteres funktioniert. EOS Utility kann mit reinen
Netzwerkpfaden nicht immer umgehen.

Ich weiss allerdings nicht woran das liegt.
 
ist mit einem Laufwerksbuchstaben gemappt, das LW wird angezeigt alle Directories nur eben ausgegraut:grumble:
 
leider nur das gleiche Bild:mad:
kann es sein dass auf dem NAS Einstellungen vorgenommen werden müssen? Das währe dann aber ein anderes Forum

Uwe
 
kann es sein dass auf dem NAS Einstellungen vorgenommen werden müssen?

Jaein.

Wenn Du über den Windows Explorer auf das NAS zugreifen kannst, dann sind es keine Probleme die vom NAS herrühren.

Wenn nicht dann kann es an der Benutzerverwaltung / Ordner Freigabe im NAS liegen.
Wichtig ist das Du in der Benutzerverwaltung des NAS über alle Rechte verfügst. Also auch hier am besten zum testen als Admin anmelden.
 
Wie gesagt ich kann alles auf dem NAs machen, löschen,schieben, verändern nur nicht EOS Utility einsetzen
Die Rechte habe ich geprüft, ich habe als User ALLE Rechte.
Bleibt nur noch in Zukunft auf Utility2 verzichten
Vielen Dank für die Hilfe
Uwe
 
Hast Du eine Fritz.Box?

Ich habe gerade beim (zunächst erfolglosen) Einrichten eines Fritz-NAS dashier gefunden, vielleicht hilft das ja weiter. :confused:

Meine Idee dahinter: Möglicherweise wird das neue UV, das EU2 einrichtet, zunächst abgeblockt!

VV und schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo Leute,

habe exakt das selbe Problem, aber auf einem iMac mit High Sierra (und auch mit Vorversionen von macOS)...
Wenn ich in EOS Utility einen Ordner einer lokalen HDD nehme, kein Problem. Sobald ich eine Freigabe auf der NAS (Synology DS) auswähle, können keine Bilder mehr gespeichert werden.
Was für ei Schwachsinn ... Lösung?

Vielen Dank!
 
Das ist kein Problem, sondern widerspricht den Sicherheitsrichtlinien von M$.
 
Es geht nicht um das Mapping eines Laufwerks, sondern um die Nutzung als Netzlaufwerk, da grätscht M$ dazwischen.
 
Da liegt es aber an Canon.
Bei anderen Herstellen grätscht MS nicht dazwischen :confused:
Wo wird den hier gegrätscht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten