• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS RP Akku entlädt sich bei ausgeschalteter Kamera

Mad MHX

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin gerade am vezweifeln, da meine RP sich im ausgeschalteten Zustand entlädt. Erst hatte ich das EF-Objektiv im Verdacht,. Aber auch mit dem nativen RF-Objektiv ist der Akku binnen maximal 48h leer.
Ich habe die drahtlosen Verbindungen deaktiviert und wüsste beim besten Willen nicht, was den Akku leersaugt.
Auch die Internetrecherche brachte keine Ergebnisse, die mich weiterbringen würden.
Ich habe auch keine Idee, was ich an Einstellungen verändert haben könnte.

Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee.

War schon am überlegen, ob ich einfach auf Werkseinstellungen zurücksetzen sollte, aber das ist wirklich die letzte Möglichkeit, da ich wenig Lust habe, alles Einstellungen neu vorzunehmen.

Vielen Dank im Voraus.

Steph
 
Meine R5 hatte das auch im abgeschalteten Zustand. Schuld war Bluetooth obwohl keine Verbindung zum Smartphone bestand.
Abschalten, dann sollte alles wieder gut sein.
 
Wie bereits geschrieben, die drahtlosen Verbindungen (WLAN und Bluetooth) sind bereits deaktiviert, das war auch meine erste Idee, weshalb der Akku so schnell sich entlädt.
 
Gerade hat sich die Kamera eingeschaltet, obwohl sie eindeutig mechanisch abgeschaltet war.
Da hilft wohl nur der Gang zum Verkäufer zwecks Reparatur oder Umtausch.... :mad:
 
Hallo,
der Ein-/Ausschalter unterbricht nicht wirklich die Stromzufuhr der Kamera. Das ist eher eine Tasten-/Bediensperre mit Tiefschlaffunktion.
Bei den DSLR mit integriertem GPS war oft dieses Ursache für den Akkuverbrauch in "ausgeschaltetem" Zustand. Aber das hat die RP glaub ich nicht mehr.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Wie auch immer, die Kamera schaltet sich komplett ein, so dass ich sogar ein Foto machen konnte, erst blinkte die rote Leuchte, dann flackerte das Display und dann ging dieses in normal Betriebszustand, das hat wohl leider nichts mit GPS (was die RP nicht hat) oder Bluetooth /WLAN zu tun, zumal ich letztere nochmal aktiviert und deaktiviert habe.
 
Da hast Du recht. Das sollte so nicht sein, dass sich die Kamera einfach so aktiviert.
Da bleibt wohl nur der Gang zum Händler.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Falls sich nur die Software der Kamera verknotet hätte, wäre das vielleicht einer der eher seltenen Fälle, bei dem das erneute Aufspielen der Firmware das Problem beheben könnte.
 
Die Kamera ist jetzt auf dem Weg zu Canon. Sobald ich etwas weiß, melde ich das Ergebnis, soll etwa 3 Wochen dauern 😬
 
Die Kamera ist zurück, unrepariert, da der Fehler nicht feststellbar gewesen sein soll:mad:
Lediglich ein firmware update wurde durchgeführt.
Habe ich ein Update verpasst?
Die Kamera wurde im Juli 2021 das letzte Mal mit frischer Firmware versehen, gab es danach noch ws neueres an Software?

Ich habe mich mit dem Discounter darauf geeignet, dass ich prüfe, ob der Fehler weg ist und im Zweifel die Kamera wieder bringe, um nochmals zu prüfen.....

Dummgelaufen, dass ich Geiz ist geil verfallen bin und die Kamera nicht beim Fachhandel gekauft habe.

Ich bin gespannt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß und die Canon Seite es auch zeigt, ist die Version 1.6.0 von November 2020 die neuste Firmware Version.

Du hattest doch geschrieben, dass die Kamera auf dem Weg zu Canon sei. Die haben den Fehler nicht gefunden? Was hat dann der "Discounter" damit zu tun?
 
Soweit ich weiß und die Canon Seite es auch zeigt, ist die Version 1.6.0 von November 2020 die neuste Firmware Version.

Du hattest doch geschrieben, dass die Kamera auf dem Weg zu Canon sei. Die haben den Fehler nicht gefunden? Was hat dann der "Discounter" damit zu tun?

Das hat auch nicht immer was mit FW zu tun.
Der Ein-/Ausschalter trennt halt nicht den Akku vom Rest der Kamera.
Es ist nicht nur bei Canon so, daß der Akku auch bei ausgeschalteter Kamera an Ladung verliert.
In den Sonyforen liest man das selbe auch schon seit Jahren.

Das einzige was da wirklich hilft, ist den Akku einfach rauszunehmen, bevor man die Kamera in die Schublade legt.
Sollte doch machbar sein ...

PS: Was der Discounter dafür kann, habe ich ansonsten auch nicht verstanden ...
 
Das einzige was da wirklich hilft, ist den Akku einfach rauszunehmen, bevor man die Kamera in die Schublade legt.
Sollte doch machbar sein ...
Hab ich noch bei keiner Canon machen müssen. Liegen teilweise wochenlang im Schrank ohne das der Akku leer ist. Bei längerer Zeit ohne Akku muss man ja auch jedes mal die Uhr neu stellen.

Ich hatte mal was ähnliches mit einer 1200D. Letzendlich war es der Akku.
Konnte man relativ leicht mit einem Dummy Akku (externen Stromversorgung) messen.
 
Einige DSLR's haben eine eingebaute Knopfzelle, die dann auch irgendwann gewechselt werden muss. Die kommen dann aber erstmal länger ohne Akku aus.

Die M's, P&S und ich meine auch die R's haben das nicht...
 
Lediglich ein firmware update wurde durchgeführt.
Habe ich ein Update verpasst?
Die Kamera wurde im Juli 2021 das letzte Mal mit frischer Firmware versehen, gab es danach noch ws neueres an Software?

Falls Du mal im Firmware-Menü nachschaust, kannst Du die Firmware-Version erkennen.
Es ist gar nicht mal so selten, dass der Canon-Service neue Firmware früher erhält und diese ungefragt aufspielt. Den Fall gab es öfter bei Magic-Lantern-Anwendern, die dann nach der alten Firmware suchten ...
 
Einige DSLR's haben eine eingebaute Knopfzelle, die dann auch irgendwann gewechselt werden muss. Die kommen dann aber erstmal länger ohne Akku aus.

Die M's, P&S und ich meine auch die R's haben das nicht...

Ja schon klar, ich weiß dass sie eine CR2025 Lithiumbatterie zum stützen hat. Diese regelmäßig zu wechseln ist mit Teil meiner Kamerapflege, auch wenn sie zum Teil jahrelang halten.

Wenn sich der Akku auch bei ausgeschalteter Kamera entlädt, könnte das entweder wie schon erwähnt am Akku liegen oder auch am Objektiv! Bei all meinen 5D kann ich den folgend beschriebenen Effekt beobachten:

5D mit Sigma 105 1,4 Art >> Kamera ist ausgeschaltet und der Akku entlädt sich gefühlt kaum, jedenfalls kann die Kamera z.B. 3 bis 4 Wochen liegen ohne dass ich eine Entladung spüre.

Ganz anders verhält sich aber an der selben Kamera das EF85 1,2L USM II. Wenn die Kamera mit Objektiv ausgeschaltet wird, ist der Akku innerhab 1-2 Wochen leer! Objektiv war schon beim Service >> alles in Ordnung /ohne Befund.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten