• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R7 Special Edition

Jannik35mm

Themenersteller
Ich würde mir gerne eine EOS R7 demnächst zu legen und habe gesehen das es die Special Edition gibt mit dem RF 18-150mm. Ich habe momentan noch das Canon EF 35-350mm was jedoch mit dem crop Faktor mit 56mm meiner Meinung nach zu weit ist um Fotos aus naher Distanz zu machen.
Ich bräuchte sonst ein Zoom Objektiv was mindestens bis 150mm geht da mein 2. Objektiv bei 150 anfängt.

Könnte mir jemand sagen ob das ein gutes Angebot ist oder mir sonst ein anderes Objektiv empfehlen? EF oder RF wäre beides in Ordnung.
 
Hängt doch von deinen Wünschen und Bedürfnissen ab.

Grundsätzlich immer Body und passende Objektive kaufen. An eine R7 würde was anderes für mich eher in Frage kommen. So ein Reisezoom würde ich nicht nutzen.
 
Ich wollte meine R7 vor zwei Jahren solo kaufen, habe damals aber nur ein Angebot mit dem RF-S 18-150 bekommen. Eigentlich wollte ich es verkaufen, aber nachdem ich es ausprobiert hatte, habe ich es behalten.
Das RF-S 18-150 ist ausgesprochen gut für ein Reisezoom. Ich behaupte sogar, es ist aktuell das beste Crop-Reisezom, das du für die R7 bekommen kannst.
Als Alternative würde ich allenfalls noch das Sigma 18-50/2,8 in Betracht ziehen. Weniger Brennweite, dafür aber mehr Lichtstärke.
 
Das RF-S 18-150 kostet im Bundle ca. 200!

Das Sigma 18-50 hat F2.8 aber dafür kein IS.
Ich habe es bestellt, werde das 18-150 auf jeden Fall behalten.
 
Canon EF 35-350mm
wenn du mit diesem 30 Jahre alten Trümmer zufrieden warst, dann wird dich das 18-150 sicher nicht enttäuschen. Aber genauer kann man es wohl nicht sagen, wenn man deine Anforderungen nicht kennt.
Für Porträt und Action wäre es jetzt vielleicht nicht mein Favorit, aber für Landschaftsfotografie ist es sehr gut geeignet und für das übliche Reisegeknipse schon zu gut.
 
Ich wollte meine R7 vor zwei Jahren solo kaufen, habe damals aber nur ein Angebot mit dem RF-S 18-150 bekommen. Eigentlich wollte ich es verkaufen, aber nachdem ich es ausprobiert hatte, habe ich es behalten.
Das RF-S 18-150 ist ausgesprochen gut für ein Reisezoom. Ich behaupte sogar, es ist aktuell das beste Crop-Reisezom, das du für die R7 bekommen kannst.
Als Alternative würde ich allenfalls noch das Sigma 18-50/2,8 in Betracht ziehen. Weniger Brennweite, dafür aber mehr Lichtstärke.

Die Aussage ist schon lustig, es ist ja auch das EINZIGE Crop Reisezoom für die R7 also ist es wohl dann auch das Beste :)
 
Die Aussage ist schon lustig, es ist ja auch das EINZIGE Crop Reisezoom für die R7 also ist es wohl dann auch das Beste :)
Wieso, auch die diversen EF-S lassen sich doch an der R7 nutzen.

Wobei ich auch sagen muss: Ja, ich habe auch ein "Suppenzoom" für manche Reisen (Sigma 18-200 Contempory), aber so ein Objektiv mit meiner R7 zu kombinieren finde ich etwas "exotisch". Eine R50 wäre für mich der logischere Kandidat, wenn ich eine kompakte Optik will, allenfalls noch eine R10. Aber das Geld für eine R7 investieren und dann ein Superzoom drauf - kann man machen, ich würde es nicht tun. Das Canon die Kombi anbietet liegt wohl auch nur daran, dass das RF-S Objektivangebot einfach so dünn ist, dass man eigentlich nichts vernünftiges als Kombi anbieten kann.
 
Aber das Geld für eine R7 investieren und dann ein Superzoom drauf - kann man machen, ich würde es nicht tun.
Die Zeiten haben sich geändert, in denen man die Superzooms nicht verwenden konnte.
Ich nutze es für Landschaftsaufnahmen, abgeblendet auf f8 oder f11. Da bringt es mir auch nichts ein teures 24-105/4 L-Objektiv zu nehmen, selbst in der 100% Ansicht wirds schwierig Unterschiede zu finden.
 
Uff... Das würde ich nicht unterschreiben. Es geht ja nicht nur um die Blende. Superzoom Bildern sieht man das teils schon deutlich an, kommt aber natürlich auch auf das einzelne Objektiv an. Ganz schlimm fand ich da z. B. das Tamron 16-300, teils null Plastizität in den Bildern, dafür um so mehr Chromatische Aberrationen. Das Sigma 18-200 Contempory ist da im Vergleich schon deutlich besser, aber dass man es den Bildern nicht ansieht würde ich so nicht unterschreiben, zumindest nicht durchweg.
 
Würde gerne die Kamera als "Allrounder" nutzen. Natürlich habe ich gesehen das die Kamera eher für Tierfotografie ist aber für mein Hobby und die Anfänge sollten sie komplett reichen.
Ich würde gerne grob alles abgedeckt haben dass wenn ich unterwegs bin Landschaften mit einer kleinen Brennweite schießen kann und auch mal für Vögel das Objektiv wechseln kann. Natürlich gibt's bessere blenden bei stehenden Brennweiten allerdings müsste ich so nur 2 Objektive mitnehmen. Mit dem alten Canon wäre es wie gesagt sehr wahrscheinlich zu nah um etwas vor mir zu fotografieren.

Allerdings habe ich gesehen das das RF Objektiv aus Kunststoff ist und das alte weit aus robuster. Aber von den Blenden wären beide gleich. Ich hatte auch gesehen das es das Tamron 18-400 gibt. Allerdings scheint das schon Recht alt zu sein.
 
Uff... Das würde ich nicht unterschreiben. Es geht ja nicht nur um die Blende. Superzoom Bildern sieht man das teils schon deutlich an, kommt aber natürlich auch auf das einzelne Objektiv an. Ganz schlimm fand ich da z. B. das Tamron 16-300, teils null Plastizität in den Bildern, dafür um so mehr Chromatische Aberrationen. Das Sigma 18-200 Contempory ist da im Vergleich schon deutlich besser, aber dass man es den Bildern nicht ansieht würde ich so nicht unterschreiben, zumindest nicht durchweg.
Mein 2. Objektiv wäre das Tamron 150-600 G2. Was ich dabei aber nur für Vögel benutzen würde oder ander kleine Tiere aus Entfernung.
Aber ich habe noch keine Erfahrung damit, vielleicht wechsle ich das Objektiv noch aus.
 
Uff... Das würde ich nicht unterschreiben. Es geht ja nicht nur um die Blende. Superzoom Bildern sieht man das teils schon deutlich an, kommt aber natürlich auch auf das einzelne Objektiv an. Ganz schlimm fand ich da z. B. das Tamron 16-300, teils null Plastizität in den Bildern, dafür um so mehr Chromatische Aberrationen. Das Sigma 18-200 Contempory ist da im Vergleich schon deutlich besser, aber dass man es den Bildern nicht ansieht würde ich so nicht unterschreiben, zumindest nicht durchweg.
Ja OK die beiden von dir genannten sind bestimmt 10 Jahre alt, da waren die meisten wirklich schwach. Das 18-150 für EF-M war eigentlich das erste, dass mir gefallen hat. Aber was so für KB erschienen ist kann sich sehen lassen, Nikon 24-200, Nikon 28-400, Canon 24-240, Panasonic 28-200 usw... kann man alles je nach Anwendungszweck sehr gut verwenden.
Mein 2. Objektiv wäre das Tamron 150-600 G2. Was ich dabei aber nur für Vögel benutzen würde oder ander kleine Tiere aus Entfernung.
Aber ich habe noch keine Erfahrung damit, vielleicht wechsle ich das Objektiv noch aus.
Na ich denke schon, dass die Kombi ein guter Start ist, also 18-150 + 150-600G2. Plastik hin oder her, das 35-350 wiegt ja auch gleich mal 1kg mehr und ist 5x so groß.
Mit speziellen Objektiven ergänzen kannst du ja später eh noch, wenn du deine Anforderungen mit der Zeit noch spezifizieren kannst.
 
Ich habe die R7 kurz nach Erscheinen als Ersatz für meine 7D Mark II gekauft und habe es noch keinen Tag bereut, dass ich mich damals für das Kit mit dem RF-S 18-150 entschieden habe. Das 18-150 ist günstig, leicht, relativ kompakt, mit großem Zoombereich, und hat trotzdem eine gute Bildqualität. Natürlich muss man Abstriche bei Bildqualität, Lichtstärke, Robustheit und Verarbeitungsqualität gegenüber weitaus teureren, größeren und schwereren Objektiven machen. Am Ende muss man sich entscheiden, welche Faktoren für einen selbst wichtig sind.

Für mich habe ich das so gelöst, dass ich auf Reisen, bei denen das Fotografieren eher Nebensache ist, inzwischen die superleichte, kompakte Kombi aus R7, RF-S 10-18, RF-S 18-150 und RF 100-400 dabei habe. Zuhause kommt für Spezialzwecke wie Makro, BiF, Portrait etc. die R7 oder die R6 Mark mit Festbrennweiten oder hochwertigen Zooms, darunter einige adaptierte EF-Objektive, zum Einsatz. Auf Spaziergänge nehme ich aber auch hier gerne mal die leichte Kombi mit.
 
Ja mit dem Gewicht und Größe würde es auf jeden Fall besser sein. Wenn ich es an MPB senden würde würde ich sogar noch Profit bekommen da ich weniger dafür bezahlt habe.
 
Ja ich habe EF/efs mal abgesucht und auch kein besseres gefunden was den Bereich abdecken würde. Ich hab noch gesehen das es das Tamron 18-400 gibt. Allerdings hat das auch schon ein paar Jahre hinter sich.
 
Wenn es um ein solches Zoom geht, dann definitiv das RF. Die RF haben ordentliche Korrekturen hinterlegt, da kommt keine bezahlbare Optik heran.

Viel Freude!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten