Sachdienliche Hinweise - idealerweise von Leuten die beide Kameras haben - wären sehr willkommen.
Vorab - ich hab sie nicht beide derzeit, aber ich probiere durchaus gerne intensiv, sobald sich die Gelegenheit im Umfeld ergibt.
So auch die R5II. Mit demselben Objektiv jeweils, gegen R6II und R8, da sich alle drei zeitlich gemeinsam am selben Ort befanden.
Die R6II hat mit 24 MP deutlich weniger und entsprechend größere Pixel als die R5II mit ihren 45MP. Deshalb sollte sie entsprechend weniger rauschen.
Jein, ich finde man muss hier aufpassen, dass man auch wirklich ordentlich vergleicht.
Im Wesentlichen finde ich, dass vor allem der Dynamic-Range Unterschied zwischen reinem electronic-shutter (ES) und electronic first curtain (EFC) als relevant abschneidet.
Dieser Unterschied ist mM bei der R5 besonders gering (ES vs. EFC), daher auch mein Empfinden, wie zuvor ja auch schon beschrieben wurde - kann man an unter dem Aspekt den ES bei der R5II per se fast immer bedenkenlos wählen.
Bei der R6II und auch R8 denkt man da schon eher mal drüber nach finde ich, man kann hier durchaus deutlich den Unterschied zwischen ES und EFC bemerken (wenn es einem relevant ist).
Das Rauschen selbst auf unterscheidet sich nicht so sehr, es ist mehr ein Effekt der gelieferten Dynamik sprich Information des Sensors in den Datensatz - bei ISO3200+ ist da kaum noch relevanter Unterschied fanden wir (egal welche Kamera oder ES oder EFC) im Raw.
Tut sie das tatsächlich? Ist der Unterschied groß, oder eher nur marginal?
Meiner Empfindung nach - marginal.
Vergleicht man kreuz und quer, über die Kameras und ES/EFC, wie zuvor genannt, meinte ich zu sehen, dass rein im EFC parallel geschossene Bilder kaum merklichen Vorteil für irgendeinen Kandidaten hätte.
Wir habens doppel.blind probiert, eine vierte Person die Bilder dazu vorbereiten, bzw mischen lassen, wir konnten nichts verlässlich auseinander halten.
Was zuverlässig unterschieden werden konnte war ES and der R6II und EFC an der R5II. Äpfel und Birnen, dennoch vielleicht relevant wenns einem um schnelle, viele BIlder geht.
Und wie schneiden die AF Systeme der beiden Kameras ab, im Vergleich?
Fand ich an sich ähnlich performant, wobei die insgesamt natürlich eine Evolution durch gemacht haben bzgl. der Bedienbarkeit, oder Einstell bzw Adaptierbarkeit.
Die R5II hat natürlich ein paar mehr Features als die R6II in den AF Möglichkeiten, aber rein mal den vergleichbaren Funktionsbereich geschaut, fühlt es sich sehr gleich an.
Durch die Mehrpixel fühlt sich der AF and der R5II etwas "feingliedriger", es sind schlicht mehr AF aktive Felder in Nutzung.
Es fühlt sich zb. ähnlich an wie eine R10 gegen R7 und gegen eine R6II - mit gleicher Distanz und Objektiv "sehen" mehr Pixel das fokussierte Etwas zur selben Zeit....
Wo ich mich jetzt so nicht befasst hatte war die Steuerung des AF per Auge im Sucher, wobei der riesige Sucher mit extremer Auflösung natürlich schon geil ist.
Anonsten, jo, das waren ja so die 2-3 Fragen direkt, nach wie vor kann ich rein aufgrund des Rauschens oder des AFs könnt keine der beiden präferieren.
Für mich mehr die Frage wieviel hab ich gerade über habe und was ich fürn Spass/Neugier/GAS springen lassen wollen würde.
AF und Rauschen wären jedenfalls bei genau den beiden nicht meine alleinigen Kriterien, andere würden da relevanter sein müssen, damit ich zu einer Entscheidung käme.