• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS R10 - interner / externer Blitz

CaNiMi5307

Themenersteller
Zwei Fragen an die Blitzexperten:

Ich habe zwei ältere Blitze Speedlite 430EX.

1) kann der interner Blitz den 430er EX auslösen?

2) stecke einen 430er in den Blitzschuh kommt bei der Blitzsteuerung --> C.Fn-Einstellung ext. Blitz die Anzeige "inkompatibler Blitz"!

Wo liegt mein Fehler? Habe ich was übersehen?
 
Zu 1) soweit ich weiß, nicht. Müsste sonst im Handbuch der R10 beschrieben sein

Zu 2) der 430 lässt sich noch nicht von der Kamera aus konfigurieren. Beim 580 ging das auch erst mit dem IIer. Die Konfiguration müsste am Blitz selbst vorgenommen werden, das auslösen an sich sollte aber inkl. Belichtungssteuerung klappen.
 
Wenn die nicht kastriert ist, sollte der Blitz Masterfähig sein.
Einstellungen, wenn sich nichts geändert hat, findest du im Menü interner Blitz.
Der ist zwar nicht Remote konfigurierbar, aber ttl blitzen mit Steuerung der Leistung sollte gehen.
 
Wenn die nicht kastriert ist, sollte der Blitz Masterfähig sein.
Einstellungen, wenn sich nichts geändert hat, findest du im Menü interner Blitz.
Der ist zwar nicht Remote konfigurierbar, aber ttl blitzen mit Steuerung der Leistung sollte gehen.

Guten Morgen,

Sorry, aber die Speedlite 430 EX und 430 EX II sind nicht masterfähig. Sie können also nur als normales Blitzlicht auf der Kamera verwendet werden oder als Remoteblitz im Slavebetrieb. Masterfähig ist erst der 430 EX III-RT.

Grüße
Michael
 
Stimmt, ich habe auch den ersten 430EX. Der ist nicht masterfähig, kann ausser aufgesteckt oder mit mit Kabel nur als Slave (per Infrarot, nicht Funk) betrieben werden.
 
Ich denke, mit 'die kastriert' meinte kddw die Kamera und nicht den Blitz.
Laut Handbuch der R10, S. 177 beherrscht die R10 Drahtlosblitzen sowohl per Funk als auch per eingebauten Blitz (-> 430 EX).
 
So ist es.
Das funktioniert sehr einfach, die größte Hürde ohne Anleitung ist das Menü zu finden.
 
Die Erläuterung auf Seite 177 ist unklar. Bei aufgeklappten Blitz zeigt mir meine R10 diesen Punkt nicht an. Ich glaube fast, der interne Blitz kann keinen anderen Blitz auslösen. Das ist blöd. Ich meine, dass das die 77D / 80D können.
 
I zitiere mal aus dem Review the-digital-picture.com

The R10 does not feature "Master" or "Sender" optical wireless capabilities (without an accessory)

Also nein wird nicht unterstützt.
 
Sorry, ich hab das anders interpretiert.
Bin aber selber nachdenklich geworden, als ich im Handbuch zur R7 praktisch dasselbe gelesen habe ... wo die doch gar keinen Blitz hat. :o

Dann bleibt dir wohl nur der Weg über einen ETTL Funkauslöser (samt Empfänger) oder einen optischen Master. Letzteres kann z.B. der EX 90.
 
Sorry, ich hab das anders interpretiert.
Bin aber selber nachdenklich geworden, als ich im Handbuch zur R7 praktisch dasselbe gelesen habe ... wo die doch gar keinen Blitz hat. :o

der Satz stimmt dort auch, ohne extra Equipment geht es nicht:lol:

Und bei der R10 steht auf Seite 177 :
Sie können eine Funk-oder Optische Funkübertragung verwenden...

Also sollte Optisches Mastern auch funktionieren.
Also stell deinen 430er auf Slave, achte auf den Richtigen Kanal und aktiviere den optischen Master.

Und du solltest dir, wenn nicht schon geschehen, die erweiterte BDA runterladen.

die Kamera scheint auch einen Funkmaster zu besitzen, wenn ich das Menü richtig interpretiere, daher muss man wählen, welchen man benutzt.
 
Und bei der R10 steht auf Seite 177 :
Sie können eine Funk-oder Optische Funkübertragung verwenden...

Dummerweise beginnen ab S. 175 die 'Funktionseinstellungen externer Blitz'.

Finde ich auch blöd. Bei dem Preis der beiden Kameras wären optischer Master bei der R10 und Funkmaster bei der R7 schon wünschenswert gewesen.
 
Vielen Dank für die Hinweise. Die erweiterte Bedienungsanleitung habe ich hier. Allerdings scheint die Angabe im zitierten Review zu stimmen.

Nur mit dem internen Blitz allein, kann ich keinen anderen Blitz auslösen.
Es fehlt ein entsprechender Menü-Punkt. Insofern ist die Bedienungsanleitung nicht präzise.

Vermutlich muss im Blitzschuh ein master-fähiger Blitz vorhanden sein, damit überhaupt das Menü angezeigt wird.
 
Von einem Funk-Auslöser war nicht die Rede. Seit der 60d / 70d / 80d kann der eingebaute Blitz einen einfachen Slave (z.B. den 430ex) per Fotozelle auslösen (nicht steuern!).

Insofern ist die R10 was diese Funktion angeht mal wieder canon-typisch "eingeschränkt".
 
Von einem Funk-Auslöser war nicht die Rede. Seit der 60d / 70d / 80d kann der eingebaute Blitz einen einfachen Slave (z.B. den 430ex) per Fotozelle auslösen (nicht steuern!).

Insofern ist die R10 was diese Funktion angeht mal wieder canon-typisch "eingeschränkt".

Den kann man steuern, das ist nicht die einfache Vollgasauslösung, die auch Fremdblitze beherrschen, da kann auch die Leistung im Verhältnis der Blitze angepasst werden und das hat bei mir auch mit 430EX an der 70D funktioniert.
Was nicht geht, ist alle Funktionen des Blitzes Remote zu bedienen, das ging dann wohl nur mit den neueren.
Die Datenübertragung wird vom Vorblitz gemacht.
 
Meinst du mit 'den' einen 430 EX?
Den kann man eben nicht fernauslösen.

Bei meiner 80D gibt es im Menü
Blitzsteuerung -> Einstellung int. Blitz
eine 'Drahtlos Funktion', bei der ich den internen Blitz zum Master machen kann und obendrein einstellen, ob er nur zum Auslösen dient oder auch in welchem Verhältnis er mit dem Slave das Bild belichten soll.

Eine solche oder ähnliche Einstellung finde ich nicht im Menü der R10.
 
Ich habe mir nun einen kleinen masterfähigen Blitz 90 EX besorgt und siehe da, das Menü zur Auswahl der wireless-Steuerung ist da und meine alten 430 EX werden ausgelöst.

Canon hat also mal wieder eine simple Funktion "weggespart".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten