• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Man will ja den Akku aus verschiedenen Gründen nicht unter 15-20% entladen

Ich tausche den Akku wenn die Anzeige rot blinkt, das ist sicherlich dann weniger als deine % Angabe und damit fahre ich sehr gut.
 
Akkus leben halt länger wenn man nicht unter 20% fällt.
Aber Canon lässt da von Haus aus etwas Spielraum.

Somit nicht so tragisch. Bei einem Auftrag schau ich halt dass immer genug Saft da ist, weil im Stress achte ich zu selten drauf und will dann nicht "genau dann" wechseln müssen.
Sonst kanns schon vorkommen dass ich auch aufs aller letzte Bild hin den Akku aus sauge
 
Man hört so viel darüber wie man Akkus laden und auch lagern soll, da heißt es ganz oft nicht unter 20% fallen lassen, dann aber auch nicht auf 100% laden. :lol:
Mein E-Bike Akku wird nach jeder Tour voll geladen und dann kann es passieren das er 3 Monate nicht benutzt wird, das scheint ihm in 7 Jahren nicht geschadet zu haben, Smartphone jeden Tag von 60 auf 100 %......
Es wird viel zu viel gesch....um den Umgang mit Akkus gemacht.
 
Die Akku in meiner R werden so wie die anderen genutzt. Wenn möglich schau ich dass ich diese eben nicht ganz entlade.

Vollgeladen und auch so gelagert werden sie aber schon. Mag sie ja verwenden.

Meine Smartphones halten ca doppelt so lange als die von meiner Frau oder Kollegen wobei ich da sicher der stärkste Nutzer bin.

Aber klar, jeder hat sein Hobby und wenns wurscht ist tauscht man halt die Akku der EOS R nach 4 anstelle von 6 Jahren aus.
 
Diskussionen über die Behandlung von Akkus haben nichts mit Praxiserfahrungen mit der R zu tun.
Bitte zurück zum Thema.
Vielen Dank.
 
Ich habe jetzt auch seit einigen Wochen die R und bin soweit sehr begeistert.
(Komme von der 6D2)

Was mich aber etwas wundert, bzw was ich nicht ganz verstehe:
Im ausgeschaltetem Zustand wird im Top-Display der Aufnahmemodus angezeigt, aber nicht eine meiner Meinung nach viel wichtigere Information und zwar der Akkustand?
Oder kann man das vielleicht doch irgendwo einstellen?
 
Was erwartest Du, dass die Kamera permanent im ausgeschalteten Zustand den Akku misst (am besten noch unter Belastung) um ihn anzeigen zu können?
 
Die Akkuanzeige hat 5? Segmente, also 20% Abschnitte.
Verliert die R wirklich so viel Akku im ausgeschaltetem Zustand, dass das nach einigen Tagen schon bemerkbar wäre, dass der Akkustand so deutlich vom Letztstand abweicht?

Bin ich wirklich der Einzige den das stört bzw. wundert dass der Akkustand nicht angezeigt wird?
 
Verliert die R wirklich so viel Akku im ausgeschaltetem Zustand, dass das nach einigen Tagen schon bemerkbar wäre, dass der Akkustand so deutlich vom Letztstand abweicht?
Nein natürlich nicht, deshalb ist dein Wunsch auch so ungewöhnlich.

Bin ich wirklich der Einzige den das stört bzw. wundert dass der Akkustand nicht angezeigt wird?

Anscheinend ja, wie viele andere Geräte hast oder kennst du die den Akkustand ausgeschaltet anzeigen?
 
Klar wäre es schön wenn der Akkustand gezeigt wird, wenn schon das Display permanent an ist.
Aber Canon liefert keine Funktionen nach.
Das kostet ja Geld und dafür müsste jemand bei Canon tatsächlich mal was arbeiten.
Die EOS R wird nur noch abverkauft bzw in Zukunft als günstiges Einstiegsmodell vermarktet.

Technisch gesehen ist es kein Problem den Akkustand anzuzeigen.
Letztlich ist der Akkustand auch im aktiven Betrieb nur eine Schätzung.
Das einzige was man messen kann ist die Akkuspannung, nicht wie viel Saft wirklich noch drin ist.
Diese Spannung fällt z.B. ab wenn die Kamera an ist, beim Fokussieren, wenn der Stabi anspringt und so weiter.
Das gleiche hat man auch bei einem Smartphone.
Akkus haben nicht umsonst einen Chip. Dieser ist auch wichtig um den ungefähren Akkustand zu ermitteln.
Ein Akku fällt bei gleichmäßger Nutzung auch nicht konstant ab, sondern in einem gewissen Spannungsbereich pendelt er sich eine Weile erst einmal ein bevor er dann rapide mit der Spannung abfällt.
Unterm Strich: Es wird lediglich eine Schätzung in % ausgegeben, die aber nie 100% genau ist.
Es würde also völlig reichen den Akkustand vor der Abschaltung anzuzeigen und nach einem gewissen Timeout schätzt man einfach neu. Letztlich passiert selbiges ja auch wenn man die Kamera wieder einschaltet oder der Akku in die EOS R eingelegt wird.
Bei Smartphones geht es ja auch.

Aber den Gedanken kann man sich aus dem Kopf schlagen dass Canon irgendetwas nachliefert. So kenne ich Canon leider nicht.
Bei Canon gilt: Warte auf das neue Modell, da ist es dann drin.
 
Anscheinend ja, wie viele andere Geräte hast oder kennst du die den Akkustand ausgeschaltet anzeigen?

Keines.
Aber ich kenne sonst auch kein Gerät mit E-Ink Display, dass andere Informationen im ausgeschalteten Zustand anzeigt.
Wieso der Betriebsmodus, aber der Akkustand nicht?

@schildzilla:. Danke für deine Antwort. Wenigstens einer der versteht worums mir geht.



Aber egal. Es ist nicht tragisch. Ich kann damit leben dass es nicht angezeigt wird.
Es hat mich einfach nur interessiert was Andere dazu sagen.
 
Klar wäre es schön wenn der Akkustand gezeigt wird, wenn schon das Display permanent an ist.

Das Display ist nicht an, das ist ein ePaper dass nur Strom beim Wechseln der Anzeige braucht.

Die generelle Kritik verstehe ich gut und andere Hersteller (Sony, Fuji, Olympus,...) zeigen dass man auch Jahre später Funktionen bringen kann und trotzdem neue Kamera verkauft.

Auf der anderen Seite verstehe ich auch den Ansatz bei Canon und Nikon. Viele Leute wollen nichts neues haben und sind froh wenn sich nach einem Update nichts geändert hat. Gerade jene die eine Kamera als Werkzeug sehen und damit täglich arbeiten.

Man kennt das zu gut aus der Smartphone oder PC Welt. Ja nicht das nächste Android, iOS, OS X, Windows,.. Update machen sonst findet man wieder nichts.

Gerade bei embedded Systemen ist wenig Raum für Veränderung da Speicher, Adressleitungen, CPU,... meist am Limit verbaut werden und keinen echten Puffer für neues bieten. (Kostendruck, Time to Market, Stromsparen,...)
 
In einem Review hab ich es vor 2 Jahren gelesen dass es ein Sharp Memory Display sein soll.
Zum e-paper aus den eBook Readern ist das recht ähnlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten