• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M6 Mark II - Gimbal über Wifi verbinden geht nicht

Donfritzos

Themenersteller
Hallo DSLR Foren Gemeinde,

ich habe eine EOS M6 Mark II und möchte diese gerne mit einem Feiyutech G6 Max Gimbal verbinden. Die App des Gimbal ist soweit auf Stand und der Gimbal selbst auch ... d.h. die Kamera wird in der App angezeigt.

Die EOS M6 Mark II hat allerdings im Wifi Menü nur vorgegebene Devices die man verbinden kann : Handy, PC, Drucker, etc... keinen "freien" Modus.

Ich bin sogar schon soweit gekommen, dass die Gimbal App die Kamera erkannt hat. Die EOS M6 Mark II allerdings wartet bis die Gegenstelle die Canon Software startet ... das geht ja beim Gimbal nicht also kann man nur auf "Abbrechen" drücken ... Kamera ist dann auf dem Gimbal wieder verschwunden.

Der Service von Feiyutech hatte per Email geschrieben ich solle den API Modus der Canon starten. Finde hierzu leider nichts in der Anleitung oder im Menü der Cam.

Vielleicht kann ja jemand helfen? Wäre nett.

Gruß, Daniel
 
Reichlich spät aber in das gleiche Problem gelaufen, kann ich allen zukünftigen Lesern hoffentlich kostbare Lebenszeit ersparen:

Was der Support meint, ist Canons offizielle Camera Control API (CCAPI), mit der die Kamera schlicht über HTTP Kommandos gesteuert werden kann. Das ist quasi was das G6Max macht, bzw. zu machen versucht. Die CCAPI ist standardmäßig deaktiviert und muss mit einer Desktop App von Canon in der Kamera einmalig aktiviert werden. Dieses Detail ist in den Anleitungen von Feiyutech leider unklar bis gar nicht dokumentiert.

Das 'CCAPI desktop activation tool' (win/mac) ist auf der Canon Developer Community als Download verfügbar, hierfür braucht es zuvor eine Registrierung. Alternativ sendet einem der Feiyutech Support auf Anfrage auch Direktlinks per Email zu. Nach erfolgter Aktivierung erscheint in den Wireless-Einstellungen ein neuer Menüpunkt, über den sich sowohl das G6Max als auch entsprechende andere Geräte wie Raspberrys etc. zur Steuerung verbinden lassen.

Frohes tinkern ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten