• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M50 Mk iI mit "Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv" funktioniert nicht?

oliham71

Themenersteller
Moin zusammen, nutze die EOS eigentlich nur für Videokonferenz. Aber jetzt wollte ich auch ein paar Fotos machen und habe zu dem Kit-Objektiv noch ein Sigma dazu gekauft, Bezeichnung siehe Titel. Es läßt sich anschließen, klickt und man hört kurz einen Motor ein Geräusch machen - genau so wie beim Anschluß des Canon Originals. Aber dann bekomme ich nach dem Einschalten nur ein Standardbild - Fotos und Video funktioniert also. Drehen an dem massiven Objektiv Ring ändert das Bild aber nicht, also kein Zoom. Was muß ich noch einstellen (was nicht in der spärlichen Doku steht)?
 
Es handelt sich um eine Festbrennweite. Der vermeintliche Zoomring ist der Fokusring, mit dem du den Fokus manuell einstellen kannst. Deine Kombination ist funktionstüchtig.
 
OK, verstanden - Danke :-) Aber *naiv* warum ist das Teil dann so riesig wenn am Ende das Bild das selbe ist wie von dem Mini Objektiv von Canon?
 
Es ist mit Blende 1:1,4 schon sehr lichtstark, u.a. benötigt dies größere Linsendurchmesser. Um die Bildqualität bei weit geöffneten Objektiven zu halten, werden dann halt mehr und größere Linsen verwendet.

Und Das Bild ist nicht selbe wie vom 15-45er Kit, nur der Bildwinkel ist ggfs. gleich. Mach mal ein Bild mit Offenblende (also kleinstmögliche Blendenzahl, hier 1.4) mit Hauptmotiv im Vordergrund und vergleiche mal den in Unschärfe versinkenden Hintergrund im Vergleich zum Kit-Objektiv.

Karl
 
Top, danke! Werde mal rausgehen mit der Kamera. Der Schreibtisch scheint nicht die geeignete Referenz Umgebung zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten