• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Wa für einen Adapter hast du denn verwendet Rainer? Vielleicht gibt es da ja wirklich unterschiede zwischen Viltrox & Co und dem Original - ich dachte bisher das 50 STM würde mit am Besten mit dem Adapter funktionieren (ohne eigene Erfahrung zu haben)
 
Das 50 STM ist wirklich spürbar langsamer als z.B. das 35 IS. Aber auch nicht langsamer, als es an der 5DS ist. Das 50 STM ist halt auch keine Rakete.
 
Das 50 STM ist wirklich spürbar langsamer als z.B. das 35 IS. Aber auch nicht langsamer, als es an der 5DS ist. Das 50 STM ist halt auch keine Rakete.

Das 50er STM ist natürlich keine Rakete. Aber an der M3 kam bei mir noch das unsichere AF-Verhalten hinzu, das es an meiner 80D im LV mitnichten zeigt. Und auch das 22STM hat an der M3 nicht so "hilflos" hin- und hergepumpt. Zur Vergleichbarkeit habe ich damals Testaufnahmen auf einem Stativ mit Fokus auf einen fixen Gegenstand bei Zimmerbeleuchtung gemacht.
 
Wa für einen Adapter hast du denn verwendet Rainer?
Ich habe einmal den Originaladapter im Laden an der M3 genutzt. Und gestern am Messestand sowohl einen von Meike (meiner) und Original (von den Mitarbeitern). Auch die Mitarbeiter waren erstaunt. Da der Adapter aber nur ein Abstandshalter ist und die Elektronikkontakte durchschleift ohne eigene Intelligenz denke ich das es für den Fokus egal sein sollte.

Das 50 STM ist wirklich spürbar langsamer als z.B. das 35 IS. Aber auch nicht langsamer, als es an der 5DS ist. Das 50 STM ist halt auch keine Rakete.

An der 6D empfinde ich das 50mm STM nicht als langsam. Natürlich ist ein 24-70 f/4, ein 35mm IS oder das 100mm f/2 schneller. Aber im Praxisgebrauch sind die Unterschiede jetzt nicht so groß. Natürlich ist die 6D auch eher gemütlich. Umso erstaunter war ich das dass 50er so lahm war.

Das 50er STM ist natürlich keine Rakete. Aber an der M3 kam bei mir noch das unsichere AF-Verhalten hinzu, das es an meiner 80D im LV mitnichten zeigt. Und auch das 22STM hat an der M3 nicht so "hilflos" hin- und hergepumpt. Zur Vergleichbarkeit habe ich damals Testaufnahmen auf einem Stativ mit Fokus auf einen fixen Gegenstand bei Zimmerbeleuchtung gemacht.

Danke für die Bestätigung.
 
Das 50er STM ist natürlich keine Rakete. Aber an der M3 kam bei mir noch das unsichere AF-Verhalten hinzu, das es an meiner 80D im LV mitnichten zeigt.

Kann ich auch nicht sagen. Das 50 ist relativ langsam (auch an der 7dIi, aber weder bei der M3 noch bei der M5 tritt bei mir das Pumpen auf ( außer es ist wirklich keine Kontrastkante zu finden 😀)

Gruß Uwe
 
Das 50 STM ist wirklich spürbar langsamer als z.B. das 35 IS. Aber auch nicht langsamer, als es an der 5DS ist. Das 50 STM ist halt auch keine Rakete.

Sehe ich auch so. Ich habe hier gerade mal das 50 STM und das 35/2 IS verglichen, beide an der EOS M5 (mit Originaladapter) und der 80D.

Das 50er ist insgesamt schon gemächlich, deutlich langsamer als das 35/2 IS. Sowohl an der 80D wie auch an der M5. Unsicher im Fokus jedoch nicht, das 50er fährt den Fokuspunkt halt langsamer an, trifft ihn aber sicher an beiden Kameras.

Insgesamt ist das 50er an der M5 vielleicht einen Hauch langsamer als an der 80D, aber ich mag mich auch täuschen. In der Praxis macht das keinen Unterschied.

Das 50 STM ist halt kein Rennpferd.
 
Welches 50er wäre denn an der m5 empfehlenswert? Die Kombi aus 22er (35mm KB) und irgendwas um die 50-60mm (85mm KB) ist ja nicht ganz unüblich...
 
Welches 50er wäre denn an der m5 empfehlenswert? Die Kombi aus 22er (35mm KB) und irgendwas um die 50-60mm (85mm KB) ist ja nicht ganz unüblich...

Gute Frage. In Canons Objektivpalette bleiben noch das EF 40/2.8 (entspricht dann 64mm KB), das EF 50/1.4 oder dieses kleine unauffällige Teilchen :D

orig.jpg


Das 40/2.8 ist nicht sehr viel schneller als das 50/1.8 STM, habe ich gerade festgestellt. Zudem ist f/2.8 nicht f/1.8.

Das 50/1.2 L ist an der M5 sehr fix, allerdings wird es an der M5 von einem laut vernehmlichen Blendenklacken begleitet, sobald man fokussiert und sich die Blende schließt. Das hat es an der 80D gar nicht. :confused:

Zu den 50er-Angeboten bei Fremdherstellern kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.
 
Das "alte" Sigma 50/1.4 wäre vielleicht u.U. auch gar keine schlechte Idee an der M5. Besser als das Canon 1.4 allemal, und Fehlfokus gibt's auch keinen.
 
Mal eine Frage:

An der 80D gibt es ja leider ein paar Probleme mit etwas älteren Fremdobjektiven wie dem Tamron 60mm Macro oder auch dem 90mmm 2.8 VC USM im LV.

Hat man diese Probleme auch an der M5? Vielleicht hat ja jemand diese Objektive und kann da etwas zu sagen.
 
Sehe ich auch so. Ich habe hier gerade mal das 50 STM und das 35/2 IS verglichen, beide an der EOS M5 (mit Originaladapter) und der 80D.

Das 50er ist insgesamt schon gemächlich, deutlich langsamer als das 35/2 IS. Sowohl an der 80D wie auch an der M5. Unsicher im Fokus jedoch nicht, das 50er fährt den Fokuspunkt halt langsamer an, trifft ihn aber sicher an beiden Kameras.

Insgesamt ist das 50er an der M5 vielleicht einen Hauch langsamer als an der 80D, aber ich mag mich auch täuschen. In der Praxis macht das keinen Unterschied.

Das 50 STM ist halt kein Rennpferd.

Das Pumpen des 50ers bezog sich bei mir auch auf die M3. An der 80D habe ich wie gesagt auch keine Probleme. Die M5 konnte ich noch nicht testen.
 
Übrigens zum Thema DxO Optics:

Thank you for your message. The Canon EOS M5 will be supported by DxO OpticsPro in one of the next minor updates of the software. Unfortunately, we do not have any specific date to communicate at the moment. Thanks in advance for your patience and understanding.

Wie die eine Supportmitarbeiterin dann ggü. einem User hier behaupten konnte, dass sie schon unterstützt wäre, ist mir dann allerdings schleierhaft.
 
Ich bin mit dem AF des 50 1,8 STM an der M5 auch enttäuscht, teils trifft er gut und brauchbar schnell. teils knuttert er bei statischen Motiven im Servo Mode rum findet keinen Fokus.
Andere Objektive haben das (bisher) nicht.

(edit: normales AF Feld)
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl dein Beitrag sicher als Witz anzusehen ist, sei den unbedarften Usern gesagt, dass es von Canon keine Firmware für Objektive gibt - bevor da jemand fragt ...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten