• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vs. EOS M10

Bei mir steht nur Tamron SP 2,8/90mm macro drauf, am Tubus steht noch "172E".

Bei mir steht "F004", aber, um den Bezug zum Thema nicht gänzlich zu verlieren, es ging ja der TO (auch) um ältere Objektive, genau um das Tamron 18-270mm. Hier, genau wie bei Yeats = den Tamron Service kontaktieren. Fragen, ob evt. ein update notwendig und möglich ist. Meiner Erfahrung nach sind "die" sehr kulant und hilfsbereit.

Zusatz zum 18-270 - viele user raten an einer dslr ab, an der M gibt es bestimmt noch mehr Gründe! Schau mal hier im forum.
 
Zum Tamron kann ich dir leider nichts sagen, aber so ein Teil käme mir eh nicht an meine Kamera. Es gibt wohl Probleme mit vereinzelten adaptierten Fremdobjektiven. Ich habe nur ein einziges, ein ziemlich altes Sigma 28-135, das aber problemlos funzt. Von den Canon EF-Linsen machen die Probleme, die keinen USM oder STM-Antrieb haben, bei mir z. B. das alte 100er macro ohne USM (desgleichen ein Tamron 90mm macro).

Die Akkulaufzeit finde ich völlig in Ordnung, allerdings zähle ich bein den Aufnahmen nicht mit, aber im Urlaub musste ich etwa alle 3-4 Tage laden, was ich völlig normal finde.
Patona-Nachbauakkus sind im Übrigen völlig ok. Nimm die mit dem gelben Ladegrät, das sind momentan die besten, du kannst aber auch Patona-Akkus ohne Ladegerät kaufen, die lassen sich auch problemlos im Originallader aufladen. Das Patone-Ladegerät hat nur den Vorteil, dass es kleiner als das Original ist und eine Ladestandsanzeige hat. Für 30€ bekommst du meist ein Gerät und 2 Akkus.

Und ja, alle M-Kameras haben einen APS-C Sensor.

Ja ja ich weiß schon die bösen Superzooms ... :p Aber für normale Familienfeste und mit den Kindern unterwegs ist es einfach praktisch und immer noch unendlich viel besser als mit ner kleinen Knipse ... und da mir momentan das Kleingeld fehlt für weitere drei Top-Objektive die diesen Zoombereich abdecken wollte ich es halt - erstmal - weiternutzen. Drum wär mir wichtig dass es an der M3 (oder M10) dann auch funktioniert. Sonst hab ich nur relativ neue Canon-Objektive (mit USM) da mache ich mir also weniger Sorgen ...

Die Akkus - wären das die für M3 oder M10? Die haben ja wie es scheint verschiedene Akku-Typen?
 
Da habt ihr aber ganz klar was übersehen. AF-Einstellungen wie bei der M, nur das es noch den Zusatzmodus Quickview gibt (in dem ihr festhingt), bei dem eben trotz Live-View über den SLR-Phasen-AF fokussiert wird. Umstellen kann man es eben genauso wie bei allen Ms - einfach mal ein Blick ins Handbuch der 100D, S. 164ff hätte geholfen :D

Da es nicht meine 100d ist habe ich auch keinen Grund gesehen, in das Handbuch zu sehen, und habe es so hingenommen, wie es mein Kollege gesagt hat. Bei meiner 1200d ging das definitiv nicht. Da waren Verschluss und Spiegel miteinander verriegelt
 
Bei mir steht "F004", aber, um den Bezug zum Thema nicht gänzlich zu verlieren, es ging ja der TO (auch) um ältere Objektive, genau um das Tamron 18-270mm. Hier, genau wie bei Yeats = den Tamron Service kontaktieren. Fragen, ob evt. ein update notwendig und möglich ist. Meiner Erfahrung nach sind "die" sehr kulant und hilfsbereit.

Zusatz zum 18-270 - viele user raten an einer dslr ab, an der M gibt es bestimmt noch mehr Gründe! Schau mal hier im forum.

OK Danke das mache ich dann wohl am besten. Dann bin ich auf der sicheren Seite.

Der letzte Absatz "Zusatz zum 18-270 - viele user raten an einer dslr ab, an der M gibt es bestimmt noch mehr Gründe!" wie ist der gemeint? Reines Verständnisproblem der deutschen Sprache ...;)
 
OK "Zusatz zum 18-270 - viele user raten an einer dslr ab, an der M gibt es bestimmt noch mehr Gründe!" wie ist der gemeint? Reines Verständnisproblem der deutschen Sprache ...;)

Wie du ja selbst schon sagtest "Böses Superzoom", sehr langer Auszug bei Tele = unhandlich an der "M...", vom Brennweitenbereich für Kids/Familienfeiern überdimensioniert, von der Bildqualität wie eine bridge und preislich auch nicht viel vorteilhafter. Du deckst auch nur 2 Brennweitenbereiche ab, also zum Kit noch das 50-200 oder ef 50-250 STM - und du hast einiges gewonnen!
 
Da es nicht meine 100d ist habe ich auch keinen Grund gesehen, in das Handbuch zu sehen, und habe es so hingenommen, wie es mein Kollege gesagt hat. Bei meiner 1200d ging das definitiv nicht. Da waren Verschluss und Spiegel miteinander verriegelt

Es hätte ja schon gereicht, wenn ihr einfach Mal versucht hättet, die Af-Feld-Methode zu verändern, Gesichtserkennung, Zone oder was auch immer. Du schriebst ja, sie ließ sich nicht überreden, was habt ihr dann probiert?
 
Es hätte ja schon gereicht, wenn ihr einfach Mal versucht hättet, die Af-Feld-Methode zu verändern, Gesichtserkennung, Zone oder was auch immer. Du schriebst ja, sie ließ sich nicht überreden, was habt ihr dann probiert?

Keine Ahnung was mein Kollege da alles gemacht hat. Es ging ja auch nur um eine Vergleich zwischen 100d und meiner m3. Ist ja auch OT hier.
Da die Behauptung von oben wohl nicht stimmt, habe ich den Satz gestrichen,
 
Wie du ja selbst schon sagtest "Böses Superzoom", sehr langer Auszug bei Tele = unhandlich an der "M...", vom Brennweitenbereich für Kids/Familienfeiern überdimensioniert, von der Bildqualität wie eine bridge und preislich auch nicht viel vorteilhafter. Du deckst auch nur 2 Brennweitenbereiche ab, also zum Kit noch das 50-200 oder ef 50-250 STM - und du hast einiges gewonnen!

Ja hmm ich hatte das ehrlich gesagt alles mal so in der Form vor ca. 10 Jahren aber als ich beruflich nicht mehr so viel damit gemacht habe, habe ich gemerkt dass ich privat das irgendwie nicht brauchen kann ... nur Weitwinkel ist doof und über 50mm ist auch wieder doof dann muss man oft mal einen Schritt zurückgehen was im Zimmer gar nicht möglich ist und dann hab ich doch wieder ein Superzoom her und bis auf Makro und Weitwinkel alles andere verkauft. Aber die Diskussion gehört jetzt echt nicht hierher ... falls ich zur M-Serie umsteigen sollte denke ich vielleicht über das 18-150mm EF-M nach :rolleyes: ... irgendwann mal ...
 
Nur mal so als Nachsatz:
Das Tamron 18-270 mm war das schlechteste Objektiv seit langem, dass ich damals an der 700D hatte. An den Brennweitenbereichen oben/unten eine Katastrophe, ehrlich gesagt. Oben auch mit Abblenden nicht besser.

Das EF-M 18-150 mm habe ich seit kurzem und bin wirklich sehr zufrieden damit. Nicht gerade lichtstark, aber es passt gut zu den M-Kameras und ist angenehm leicht.
 
Nur mal so als Nachsatz:
Das Tamron 18-270 mm war das schlechteste Objektiv seit langem, dass ich damals an der 700D hatte. An den Brennweitenbereichen oben/unten eine Katastrophe, ehrlich gesagt. Oben auch mit Abblenden nicht besser.

Das EF-M 18-150 mm habe ich seit kurzem und bin wirklich sehr zufrieden damit. Nicht gerade lichtstark, aber es passt gut zu den M-Kameras und ist angenehm leicht.

Also ich war mit dem Tamron an der alten 20D recht zufrieden ... halt ein Superzoom aber im Vergleich vor allem im Weitwinkel OK und wenn man die 270 nicht gerade voll ausreizt immer noch gut, vor allem der Bildstabilisator funktioniert :top: für den Hausgebrauch wie gesagt fand ichs gut. Wird sich zeigen wie es mit der M harmoniert ...

ach ja ich habe mich jetzt erstmal für eine M ohne Zahl entschieden - konnte einem guten Angebot nicht widerstehen und es ist alles Zubehör dabei was ich evtl. wieder brauche wenn ich bei der M-Serie verweile ... bin schon ganz gespannt aber hat noch ne Weile Lieferzeit ...
 
Ist natürlich deine Entscheidung und sie ist zu respektieren.
Bei mir war die Ur-M nicht lange im Einsatz.
Die M3 dagegen hat schon richtig Spaß gemacht. :)

Ich habe mittlerweile sehr viel gelesen und wie so oft gehen die Meinungen stark auseinander dass die M3 nicht in allen Punkten ein Fortschritt sei ... Die wesentlichen Kritikpunkte an der M scheinen die umständliche Bedienung zu sein (habe noch nie mit Touchscreen gearbeitet aber dass probier ich jetzt einfach aus) und der langsame AF, welcher angeblich durch das Update fast so schnell sein soll wie bei der M3 (wobei das immer noch nicht schnell ist ...) da ich in dieser Hinsicht aber nicht verwöhnt bin werde ich auch das einfach probieren ob es soo schlimm ist. Ach und die weniger Megapixel ... das ist schonmal doppelt so viel wie ich gewohnt bin und ich habe jetzt schon unendliche Datenmengen an Fotos angehäuft ;) Ich halte mich daher ans Auslaufmodell und wenn dann später mal die M5 oder M6 ein Auslaufmodell sind kommt mir das gerade recht :lol:
 
Die M ohne Zahl hatte ich Jahre und war total zufrieden. Bildqualität wie M3 und durch den grossen Sensor auch Potential für größere Objektive. Mit dem Teil sind echte Killerfotos möglich.
 
Die "Killerfotos" kann ich nur bestätigen. Anbei mal ganz unbescheiden 2 Bilder, die mit der Ur-M gemacht wurden , die ich persönlich zu meinen Killerbildern zähle.
Das am Strand von Lageoog wurde mit dem genialen 11-22 geschossen, das auf den Seychellen mit dem Kitzoom 18-55.

17108473191_ebfcbf70b4_c.jpg


28844818245_763779f2e4_c.jpg


Die BQ ist wirklich sehr, sehr gut und war letztlich auch der Grund für mich, in das System komplett einzusteigen, nachdem ich lange mehr als skeptisch war, ob so ein System zum einen generell und zum anderen für mich persönlich Sinn ergibt. Nach dem Kauf der M für einen Schleuderpreis Anfang 2015 war ich dann schnell völlig angefixt und habe es kontinuierlich ausgebaut und nicht bereut.
 
Den Aufstecksucher der M3 habe ich wirklich schätzen gelernt, gerade in sommerlicher Sonne sieht man auf dem Display alleine einfach zu schlecht.

(Der Sucher der M5 gefällt mir noch besser, obwohl die Klappbarkeit des Aufstecksuchers auch Vorteile hat).

[Das Seychellenfoto habe ich fast genau auch so aufgenommen, von derselben Stelle aus. Allerdings mit der 700D ;) ]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja ich hatte die M1 und jetzt die M3. Fakt ist, die M3 ist deutlich besser. Der AF ist schneller und zudem zuverlässiger. Bei der M hatte ich schon Situationen wo sich die Kamera geweigert hat richtig zu fokussieren. Die Bildqualität hat im Übrigen auch zugelegt. Aber klar, auch mit der M kann man sehr gute Fotos machen, gerade für Landschaften in Verbindung mit dem 11-22 ist sie eine echte kleine Wunderwaffe um mal schnell einen Schnapper zu machen. Ach ja, es gibt einen entscheidenden Vorteil ggü. der M3. Belichtungsreihen. Die M3 kommt da immer ins Stottern und braucht ewig für die 3 Fotos in Reihe. Die M1 ist da viel schneller.

auch ein Beispiel:

Westen (II) by https://www.flickr.com/photos/rolandist/, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Aufnahmen :top:

Habe mich erst am Wochenende wieder geärgert weil ich nur die alte kleine Knipse (Lumix) dabei hatte und soo tolle Motive vor der Linse aber dann eben nur Kompakt-Kamera-Qualität. Als Erinnerungsfotos ist es ja OK aber die Bergkulisse über der Wüste des ausgelassenen Forggensees ... einfach schade wenn man dann in der 100% Ansicht nur Matsch hat :(

Hätte ich nur die Große mitgeschleppt! Aber war gar nicht geplant, dann steckt man nur schnell die Kompakte ein ... man kennt das ja.
 
Nun ja ich hatte die M1 und jetzt die M3. Fakt ist, die M3 ist deutlich besser. Der AF ist schneller und zudem zuverlässiger. Bei der M hatte ich schon Situationen wo sich die Kamera geweigert hat richtig zu fokussieren. Die Bildqualität hat im Übrigen auch zugelegt. Aber klar, auch mit der M kann man sehr gute Fotos machen, gerade für Landschaften in Verbindung mit dem 11-22 ist sie eine echte kleine Wunderwaffe um mal schnell einen Schnapper zu machen. Ach ja, es gibt einen entscheidenden Vorteil ggü. der M3. Belichtungsreihen. Die M3 kommt da immer ins Stottern und braucht ewig für die 3 Fotos in Reihe. Die M1 ist da viel schneller.

auch ein Beispiel:

Westen (II) by https://www.flickr.com/photos/rolandist/, on Flickr
Das ist ein wirklich ganz wunderschönes "Gemälde"!
Ist ein Frage erlaubt:
Wie kann man die Bilder so prächtig groß hier einstellen?
Meine kommen immer nur ganz klein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten