• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS M und Wifi-Karte?

Lameth

Themenersteller
Hallo zusammen,

ein neues Spielzeug musste her und so wurde es gestern die EOS M. Ich muss mich zwar immer noch bremsen die Kamera zum Auge zu führen, aber langsam gewöhne ich mich an den LiveView-Betrieb.;)

Jetzt zu meiner Frage: Mittlerweile habe ich mich doch schon an die Annehmlichkeiten der 6D gewöhnt. Für das Geo-Tagging muss wohl wieder der MiniHomer herhalten, für das Wifi habe ich noch keine Lösung allerdings hatte ich schonmal etwas zu Eye-Fi-Karten und der Transcend Wifi SD gelesen.

Mein Anwendungsfall ist recht einfach, so dass er eigentlich mit beiden Karten abgedeckt sein sollte: Da ich meine Cam im iPhone nicht sonderlich mag, kommt es gerne vor, dass ich unterwegs ein Bild mit der 6D mache, welches ich jemandem schicken möchte. In diesem Fall wird Wifi kurz aktiviert, das Bild übertragen und wieder deaktiviert. Das gleiche Vorgehen möchte ich nun mit der EOS M ermöglichen.

Falls ich alles richtig verstanden habe, kann ich im EOS-Menü lediglich die Push-Funktion der Eye-Fi-Karte für neue Bilder deaktiveren. Daraus folgt, dass die Karten von Transcend und Eye-Fi dauerhaft senden. Die manuelle Übertragung zu ShutterSnitch sollte eigentlich auch gut funktionieren.

Hat jemand Erfahrung sie stark sich der zusätzliche Stromverbrauch der Karten auf die ohnehin schwächlichen Akkus der M auswirken? Gibt es einen Daumenwert, mit welcher Reduzierung man rechnen muss?

Danke für Eure Hilfe!
 
Da hirne ich grade auch noch und kann daher Deine Hauptfrage leider nicht beantworten (warte aber auf andere Experten, auch wenn mir die EyeFi ziemlich suspekt sind).

Habe im Prinzip das gleiche Problem: Mit der 70D und der M war ich grade unterwegs. Abends schnell ein WiFi-Backup von der 70D auf Shuttersnitch gemacht (RAW+JPEG M, Shuttersnitch nur JPEG Import = reines Backup, recht kleine Dateien, sofort versendbar). Ein Backup von der M war mir so nicht möglich. Da ich neben dem iPhone aber auch immer das iPad mini dabei habe, könnte ich mit dem SD-Card Adapter Backups machen. Sind halt zwei unterschiedliche Workflows, und genau das nervt halt. Aber ob EyeFi nicht mindestens genauso nervig ist, bis es mal läuft? Bin gespannt, was die Kenner hier so antworten.

Zum GPS: Schon mal an gps4cam gedacht? Das hatte ich jetzt eine Woche im Einsatz, musste mir den Workflow erst erarbeiten und zurecht legen, aber danach war es wirklich supergenial, damit die Fotos zu taggen, BEVOR ich sie überhaupt in Aperture importiert habe. Die App fürs iPhone kostet, der Desktop-Tagger für doe Fotos ist kostenlos: gps4cam.com

Gruß,

Christian
 
Für solche Sachen gibt es Toshibas Flashair. Habe sie zwar nicht in der M, sondern in meiner Nikon 1 V2 im Einsatz, aber die Funktionalität passt. Bei dieser Wifi-Karte kann man die WLAN-Funktion durch Aufheben des Schreibschutzes für ein bestimmtes Bild starten (und auch wieder Beenden, in dem man den Schreibschutz wieder setzt). Also Bild machen, WLAN starten, mit dem Smartphone in das Flashair-WLAN einbuchen, Flashair-App von Toshiba auf dem Smartphone starten und Foto auf dieses laden oder (alternativ einfach den Browser öffnen). Danach kann es verschickt werden ... Macht sich super ;)
 
Ich habe die Eye-Fi Karte in der EOS M.
Ich habs auch noch nicht geschafft, nur ein ausgewähltes Bild (von mehreren) an mein Android-Smartphone zu übertragen.
Wenn ich WiFi per Kamera-Menü einschalte, werden immer alle Fotos übertragen. Und das dauert....

Bin also auch auf Lösungsvorschläge gespannt.
 
Kenne EyeFi leider nicht, aber wenn man die 70D per PTP/IP an Shuttersnitch anbindet, erlaubt SN die Auswahl der zu importierenden Fotos. SN hat auch eine EyeFi Anbindung... Ob das damit wohl auch geht? Oder ist es ein Grundprinzip von EyeFi, einfach alles rauszukotzen, was da ist?

Scheue mich vor der Anschaffung auch ein bisschen, weil ich grade zwei hervorragende 16GB-Karten gekauft habe... :-/

Wenn es wirklich nur um Backups oder mal-eben-so Übertragung geht, könnte man auch so einen gepatchten Modem-Router dranhängen. Dafür scheint es Firmwarehacks zu geben. Mobil ist man dann aber nicht mehr.

Viele Grüße,

Christian
 
Ich habs auch noch nicht geschafft, nur ein ausgewähltes Bild (von mehreren) an mein Android-Smartphone zu übertragen.

Bin also auch auf Lösungsvorschläge gespannt.

Für diesen Anwendungsfall kann ich die Transcend bzw. FlashAir Karte empfehlen. Man kann sich per Browser auf die Karte einwählen und dann Bilder einzeln auf das Smartphone kopieren. Funktioniert ganz ohne App und mit jedem Betriebssystem.

Ansonsten kannst du mal in den WLAN SD Karten Vergleich schauen.

Gruß Matthias
 
Danke Matthias für Deinen Hinweis und für den Link zum Vergleich.
Ich werde mir dann wohl eine Transcend kaufen - für meine Anforderungen scheint sie die richtige Wahl zu sein.
 
@Matthias: Prima Vergleich, super Blog, kannte ich noch gar nicht! :top:

Jetzt vielleicht doch so 'ne Transcend... Hmmm...

Was ich allerdings noch nicht probiert habe: M-SD in die 70D packen... ob die mit ihrem WLAN wohl auch M-Fotos verschickt? Nachher mal ausprobieren...

Gruß,

Christian
 
Den Vergleich kannte ich schon. Werde mir meine Frage in ein paar Tagen wohl selbst beantworten können, die Transcend ist bestellt. Dann kann ich nochmals genau berichten und auch sehen was der Akku dazu sagt.;)
 
Ich werfe mal noch die pqi aircard in den Ring. Wenn der Transfer per wifi zu lange dauert, steckt man einfach die micro-sd ins Handy bzw Tablet um. Funktioniert einwandfrei per Browser und App.
 
Ha, Du gehst von einer heilen Android-Welt aus, mach das mal mit Geräten von Apple.;)

In ein iPhone oder iPad steckst Du nicht eben ne Speicherkarte ein und das Camera Connection Kit ist lediglich für das iPad (zumindest in meiner Version), daher bleibt nur der Weg über Wifi.

@Bonsai_Photos: Ich kann die Speicherkarte aus der M in die 6D packen und die JPG- bzw. CR2-Dateien über Wifi versenden. Was beispielsweise nicht geht ist eine RAW-Datei der M in der 6D zu entwickeln. Das bringt nur alles nichts, wenn nur die M und nicht die 6er dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

besagte Transcend ist heute angekommen.

Installiert in der M und gesteuert durch ein Galaxy S4. Nach Inbetriebnahme meldet sich der Hinweis zum Firmware Update, dies habe ich durchgeführt (denke es jedenfalls). Nur wo/wie kann ich sehen das jetzt v 1.9 aktiviert ist?

Angeschafft wurde sie für das senden einzelner Bilder für unterwegs und die ersten Feldversuche sind auch ok. Die zugehörige App ist auf dem S4 und bisher klappt das mit Shoot&View oder Durchsuchen je na Lust/Laune zufriedenstellend. Der WiFi Transport geht überraschend schnell.

Morgen werde ich mal den Stromverbrauch beobachten, versuche es zumindest. In der App habe ich zunächst nichts weiter eingestellt.

Fazit: Nach dem ersten Tag gibt es einen Stern * :D Wenn dies alles so bleibt ist es genau dass was ich wollte, flott mal gute Bilder von unterwegs schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten