• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M + Tamron 18-270?

medri

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand von euch die Kombination EOS M + Tamron 18-270 PZD II und kann was dazu sagen?
Ich hab das Tamron zuhause und liebäugele mit der M. Die Kombination aus beidem würde mich doch sehr interessieren. Vorallem als gute "Kompaktknipse".

Gruß
m
 
Hi,
Ich habe zwar kein Tamron, dafür das18-250 von Sigma.
Ist ne lustige Konbi, denn statt "Kamera hält Objektiv hat man hier Objektiv hält Kamera" ;)
Finde aber das die Abbildungsleistung ok ist und eben ziemlich kompakt. Kann die M empfehlen ist aber mehr ne Ergänzung zum bestehenden System.
 
Ich hab das Tamron zuhause und liebäugele mit der M. Die Kombination aus beidem würde mich doch sehr interessieren.

Ich habe das Tamron 70-300 mit der M getestet - läuft perfekt. Per Liveview-Fokus hat der AF immer gesessen (manchmal besser als mit einer 'normalen' DSLR).

C.
 
Danke für die Infos soweit.
Klingt doch echt "vernünftig".
Ich war leicht verunsichert nachdem jemand bei amazon.com geschrieben hatte, dass die M mit dem 18-270 ziemlich unbrauchbar wäre. Die L's seien dagegen okay...
 
Hab die M mit nem Canon 50mm einem 55-250, einem Sigma 17-70 und einem Tamrom 55-200 ausprobiert.

Probleme macht keines der Objektive. Nur der AF ist je nach Modell schneller oder langsamer.

Vielleicht kannst Du das Objektiv ja mal mit zum MM nehmen und dort an der M ausprobieren.
 
Das mit MM finde ich ne gute Idee.

Und wenn du dich dann dafür entscheidest, will ich ein Foto sehen mit der Kombi! :)
 
Ein 18-270 hab ich zugunsten des 18-200 IS Canon abgegeben, weil das Canon um Längen schärfer an der 50 D war.
Mit dem 18-200 IS hatte ich ausführlich an der M getestet, und dank des hochauflösenden Sensors
nur einige brauchbar scharfe Fotos und nur bei Blende 8...11:
(OOC :
18_200.jpg


Die Auflösung auf dem Display hatte mehr versprochen.


Fazit : Mit dem 18- 270 wirst Du nicht glücklich werden.
Aber einfach mal ausprobieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es inzwischen jemanden, der diese Kombi benutzt oder getestet hat?

Das neue und kleinere 18-270 ist bei photozone ja leider nur auf Nikon getestet worden und ist dort nur in der Bildmitte und bei etwas unterhalb der maximal Brennweite brauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten