• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-HDMI-out und "andere" HDMI-Geräte (u.a. Tablets)

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 246947
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdmi

Gelöschtes Mitglied 246947

Guest
Hallo!

Die (neueren?) EOSn können ja bekanntermaßen "bessere" Fernseher auch per HDMI bedienen. Leider warnt Canon auf der gleichen Handbuchseite:
"Verbinden Sie keine anderen Geräte mit dem Anschluss <HDMI-OUT> der Kamera. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen." (BA 7D, S. 178)
Hat jemand eine Vorstellung, was da (fehl-)passieren kann? Ich möchte mir kein sch.....teures Canon-Original-HDMI-Kabel HTC 100 und auch keinen preiswerteren Nachbau kaufen, ohne zu wissen, ob die direkte Wiedergabe von der Kamera über meinen Beamer und ggf. auf Tablet und/oder Monitor funktioniert.

Hat jemand irgendwelche irgendwie geartete Erfahrungen?

Die 7D habe ich schon mehrfach mit dem mitgelieferten "Stereo-AV-Kabel AVC-DC400ST" an meinen Beamer angeschlossen, das funktionierte.

Mein Tablet hat aber nur eine Micro-USB- und eine Micro-HDMI-Buchse und mein Monitor kann "nur" HDMI und VGA.

Aber wenn Ihr mir Alle ratet "Laß bloß die Finger davon!", würde ich mir das "Canon-spezifische" HDMI-Kabel nicht kaufen, weil ich es sonst nirgendwo brauchen kann. :lol: :cool:

BTW: Einen entsprechenden Fernseher habe ich nicht (und will ihn auch nicht!)!

Vielen Dank im Voraus und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EOS-HDMI-out und HDMI-Geräte

Die Kamera hat doch MiniHDMI, oder irre ich und es gibt auch herstellerspezifische Stecker unter den EOSen?

Wenn es MiniHMDI ist, dann kannst irgendein MiniHDMI auf HDMI Kabel nehmen.
Die Belegung ist genormt! Da darf nix passieren.

Lustig ist die Beschreibung von Canon, zumindest so wie Du zitiert hast.
Ich dachte der Anschluss ist dafür da, dass man andere Geräte anschließt ;)

Eigentlich ist es ausgeschlossen, dass man an HDMI andere (nicht HDMI-Geräte) anschließt, da es keine Adapter dafür gibt, bzw. diese keinen Sinn machen würden. Einzige Ausnahme ist die Adaption auf DVI-D. Diese ist eigentlich problemlos möglich und darf ebenfalls zu keinem Problem führen.

Vielleicht meinte Canon, dass man die Kamera NICHT mit einem anderen Abspielgerät verbinden soll. Zu einem Abspielgerät würde ich Dein Tablet auch zählen. Mir ist nicht bekannt, dass es Tablets mit HDMI-IN gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat doch MiniHDMI, oder irre ich und es gibt auch herstellerspezifische Stecker unter den EOSen?

Schon richtig, ist Mini-HDMI. Das habe ich aber nur an meinen EOSen. :rolleyes:

Lustig ist die Beschreibung von Canon, zumindest so wie Du zitiert hast.
Ich dachte der Anschluss ist dafür da, dass man andere Geräte anschließt ;)

[...]

Vielleicht meinte Canon, dass man die Kamera NICHT mit einem anderen Abspielgerät verbinden soll. Zu einem Abspielgerät würde ich Dein Tablet auch zählen. Mir ist nicht bekannt, dass es Tablets mit HDMI-IN gibt.

Das wäre eine Erklärung! Ehrlich gesagt, ich weiß es auch nicht und habe im ersten Anlauf auch nix dazu gefunden, u.a. auch deshalb meine Frage! :cool:

Das hieße erstmal, die Kamera erwartet ein Ausgabegerät, also Beamer/Monitor wären OK, wenn mein Tablet "nur" als Abspielgerät erkannt wird (kein HDMI-in) fällt das raus.

Danke erstmal, ist doch schon mal was! :top:

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon richtig, ist Mini-HDMI. Das habe ich aber nur an meinen EOSen. :rolleyes:

Und das kannst problemlos oer einfachem! Adaper nach HMDI adaptieren. Und mit weiterem Adapter nach DVI-D.

Da kommt keine Elektronik dazwischen, und in den Adaptern ist auch keine verbaut! Darum gehts eigentlich auch mit den billigsten Teilen, vorausgesetzt die Dinger funktionieren vom Kontakt her!
 
Und das kannst problemlos oer einfachem! Adaper nach HMDI adaptieren. Und mit weiterem Adapter nach DVI-D.

Da kommt keine Elektronik dazwischen, und in den Adaptern ist auch keine verbaut! Darum gehts eigentlich auch mit den billigsten Teilen, vorausgesetzt die Dinger funktionieren vom Kontakt her!

Na, ob ich mit den Adaptern anfange? :confused: Ein microHDMI-HDMI-Kabel habe ich schon (Tablet --> Beamer). Aus heutiger Sicht war das voreilig, denn jetzt müßte ich einen Adapter miniHDMI(m)-microHDMI(f) finden! Nein, vordergründig ist der Beamer interessant und ein miniHDMI-HDMI-Kabel (EOS --> Beamer) ist so gut wie unterwegs.

Wenn ich dann die beiden Kabel per HDMI-HDMI-Kupplung zusammenstecke, kann ich ja auch mal testen, ob das Tablet als HDMI-Wiedergabegerät taugt! :evil: :angel:

Werde berichten, was sich zerlegt! Natürlich nehme ich zum Testen die 100D, die hat noch Garantie und im Notfall ist ja z.Zt. Ersatz dank CashBack preiswert! :lol:

Und das Tablet hat sich schon mehrfach amortisiert, also kein Problem!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
[...] jetzt müßte ich einen Adapter miniHDMI(m)-microHDMI(f) finden!

Ich mach hier mal die Ingrid für die, die es interessiert: So einen Adapter habe ich hier gerade "im Vorbeigehen" gefunden, das hätte ich so einfach jetzt nicht erwartet!

In diesem Sinne!

Hanns
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie schubbser schon richtig erkannt hat: Ein Tablet hat einen HDMI OUT, keinen Eingang. Genauso wie deine Kamera keinen HDMI-Eingang hat... ;)

Eine Anzeige des LiveView-Bildes auf Smartphones & Tablets geht derzeit nur per USB (oder WiFi bei bestimmten Kameras) und Apps wie z.B. "DSLR Controller"...

DSLR-Controller_-0582.jpg


DSLR-Controller_-0599.jpg
 
Wie schubbser schon richtig erkannt hat: Ein Tablet hat einen HDMI OUT, keinen Eingang. Genauso wie deine Kamera keinen HDMI-Eingang hat... ;)

Auahauaha, da liegt ja noch Entwicklungspotential brach! :top: :cool: :lol:

Aber irgendwie muß über HDMI auch was "in die Kamera reingehen", zumindestens bei meiner 100D steht im Handbuch was über HDMI-CEC, das ich so verstanden habe, daß man damit letztendlich über die Fernbedienung eines CEC-kompatiblen Fernsehers die Anzeige-/Wiedergabe-Funktionen der Kamera steuern kann. :confused:

OK, das sind Steuersignale, keine Bildinformationen. Und bei der 7D gibt es das offenbar noch gar nicht. :confused:

Ist wahrscheinlich auch nur noch "slightly on topic"!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
A....steht im Handbuch was über HDMI-CEC, das ich so verstanden habe, daß man damit letztendlich über die Fernbedienung eines CEC-kompatiblen Fernsehers die Anzeige-/Wiedergabe-Funktionen der Kamera steuern kann....

Für diese Funktion gibt es im HDMI-Kabel einen "eigenen" Pin.
Prinzipiell ist die Idee dahinter wirklich die, dass man ein an ein Anzeigegerät angeschlossenes Zuspielgerät mit der Fernbedienung des Anzeigegerätes bedienen kann.

Bei DVB-Receivern (Set-Top-Box) ist es so zB möglich mit den Programmtasten der TV-Fernbedienung die Programme am Receiver umzuschalten WENN das Gerät über HDMI angeschlossen ist.

Auch andere Funktionen wie das vor- und zurückschalten der Bildwiedergabe einer Kamera sind denkbar, müssen aber von beiden Herstellern unterstützt werden. Für ein paar Standardfunktionen gibt es festgelegte Befehle auf die sich die Hersteller geeinigt haben. Eine ähnliche Funktion war bereits im Scart-Kabel angedacht, die zwar bei Geräten aus gleichem Hause teilweise geklappt hat, aber irgendwann fallengelassen wurde.
 
[...]Werde berichten, was sich zerlegt! Natürlich nehme ich zum Testen die 100D, die hat noch Garantie und im Notfall ist ja z.Zt. Ersatz dank CashBack preiswert! :lol:

Und das Tablet hat sich schon mehrfach amortisiert, also kein Problem!

So, also noch einmal die Ingrid: Wie eigentlich zu erwarten war, hat es nichts zerlegt!

Kamera an Beamer funktioniert anstandslos (Canon hat zuviel Angst! :lol:), Kamera an Tablet funktioniert anstands- (und kommentar-)los nicht, wie bereits vermutet. Eigentlich schade, eine Nur-Vorführ-Option per HDMI-IN würde einem Tablet doch eigentlich "gut zu Gesicht stehen", wenn die Buchse schon mal da ist! :angel:

OK, hier ist das Off Topic!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
....Kamera an Tablet funktioniert anstands- (und kommentar-)los nicht, wie bereits vermutet.

Wenigstens traut sich mal wer irgendwas zusammenzustecken. Sonst habens immer alle Angst um die schönen Sachen! :top:

Hat eigentlich nicht mal die Kamera eine Regung gezeigt? Theoretisch hätte zumindest das kameraeigene Display ausgehen können.
 
Wenigstens traut sich mal wer irgendwas zusammenzustecken. Sonst habens immer alle Angst um die schönen Sachen!

Früher[tm], als ich noch jung war, war ich da auch eher vorsichtig, aber seit der Erfindung von Hot-plug-and-play bin ich da relativ schmerzbefreit! :D

Hat eigentlich nicht mal die Kamera eine Regung gezeigt? Theoretisch hätte zumindest das kameraeigene Display ausgehen können.

Nöö, nix. Alle Funktionen, als ob da nichts wäre!

Aus ging das Display nur, als der Beamer die neue Quelle (bei mir automatisch) bemerkte. Kleiner Schreck am Rande: Der große Startpfeil, der bei Videowiedergabe mitten auf dem Tap-Screen prangt, war auf der Leinwand nicht mehr da (und hätte dort ja auch nichts gebracht). Steuern muß man halt ausschließlich mit den Knöpfchen und ggf. dem Rad. Ist ja auch logisch, wenn das Display aus ist. Und die Fernbedienung des Beamers ist natürlich nicht "HDMI-CEC-kompatibel"! :eek: :lol:

Daß ich da für alle Seiten noch noch Potential sehe, schrieb ich ja schon! Die Anzeige auf dem Display z.B. kann ja ausgehen, aber die Tap-Funktionen könnten eigentlich erhalten bleiben! :top: Mein (Android-)Tablet (oder die App dazu) unterscheidet ja auch bei der Videowiedergabe zwischen der Videoanzeige, die es auch zum HDMI-OUT schickt, und den "Bedienelementen", die nur auf dem Tablet-Display zu sehen und dort per Tap zu bedienen sind. Aber wie auch schon gesagt, hier off topic! :evil:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten