• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS Ausrüstung - Frage nach Meinungen :)

Hallo,

@Karllson

Meine Excel-Tabelle hab ich mir gemacht, um die Übersicht zu behalten.
Ich habe nach und nach die Objektive geteilt in Canon und andere, in
Frage kommenden Body's, Zubehör (CF, Blitz, Handgriff) usw. eingetragen.

Die Preise stammen von bsp. Günstiger.de und ich kann mit einfachem
Tastendruck ein Objektiv in die Kollektion aufnehmen oder es heraus-
nehmen, wodurch sich Preis und halt alles automatisch ändert. Find ich
ganz sinnvoll, denn in diesem Chaos kann ja keiner mehr ohne den Freund
PC die halbwegs zu akzeptierende Übersicht bewahren.

Ansonsten wiederum danke für die manigfaltigen Infos, werde jetzt mal
das Sigma 17-35 f2,8-4 HSM unter die Lupe nehmen. An dem Canon
L 17-40 scheiden sich scheinbar wirklich die Geister. Aber das liegt
offenbar auch daran, dass die Objektive erstaunlich unterschiedlich
ausfallen, dachte sowas gibts nur bei Autos.

Viele Grüße

TXLRudi
 
Am 17-40 scheiden sich weniger die Geister als an dessen Abstand zum 18-55, bei dem es gehörige Schwankungen gibt.
Du kannst Glück haben und ein gutes erwischen, dann mögen sich (je nach Anspruch) die 550.- Aufpreis zum 17-40L nicht rechnen, oder halt nicht ;)
 
Hi Digifreak,

naaaajaaaa...ich krieg jedoch Bauchweh, wenn ich mich bei einer solchen
Investition auf Glück verlassen muß :(

Ich glaub, ich werd mich wirklich mal mit dem Sigma beschäftigen. Oder
ich lass diese Investition ganz bleiben, nehme das Kit und verlaß mich
auf's Glück. Trotzdem krieg ich Bauchweh :/


Naja...wird schon schiefgehen <g>

Viele Grüße

TXLRudi
 
Na also bei sigma ist der Begriff Serienstreuung eigentlich definiert worden ;)
Das Kit würde ich auf jeden Fall nehmen, wenn Du kein so gutes erwischt, verkaufe es bei ebay.
Wenn Du online kaufst kannst Du ja das Objektiv testen und bei nicht gefallen zurückschicken.
 
Hi,

ja das ist ne gute Idee.

Ich probier das Kit erstmal aus, lasse jede weitere Investition im brenn-
weitengleichen Bereich erstmal aus. Ich hätt zwar das Canon 17-40 L
gekauft, aber bin inzwischen vom Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr so
wirklich überzeugt.

Ich hatt eigentlich immer gedacht, die L-Serie ist ne Bank :/

Viele Grüße

TXLRudi
 
Na dann schau dir mal die Canon 24-85 und 28-105 Serien an, die sind auch nicht besser, auch die 100-400L variieren stark im oberen Telebereich (für solch hochwertige Optiken ein Unding imho) und das sind nur einige, die ich persönlich in mehreren Exemplaren testen konnte. Tamron schlägt sich gerade mit dem 28-75 DI auch nicht gerade wacker. Also zumindest ich kann mich bei den hochwertigeren EX von Sigma die ich testen konnte nicht mehr oder weniger über Serienstreuung beklagen als bei den Canon L. Die günstigeren Sigma kenne ich kaum selbst, mag sein, daß da eine stärkere Streuung "normal" ist.

Zum Kit: Bis auf die Verarbeitung und ein paar features anscheinend eine wirklich brauchbare Optik, manche guten Exemplare müssen sich solange man nicht Poster produziert nicht hinter den 17-35 EX, 17-40L verstecken.
 
TXLRudi schrieb:
Hallo,

@Karllson

Meine Excel-Tabelle hab ich mir gemacht, um die Übersicht zu behalten.
Ich habe nach und nach die Objektive geteilt in Canon und andere, in
Frage kommenden Body's, Zubehör (CF, Blitz, Handgriff) usw. eingetragen.

Die Preise stammen von bsp. Günstiger.de und ich kann mit einfachem
Tastendruck ein Objektiv in die Kollektion aufnehmen oder es heraus-
nehmen, wodurch sich Preis und halt alles automatisch ändert. Find ich
ganz sinnvoll, denn in diesem Chaos kann ja keiner mehr ohne den Freund
PC die halbwegs zu akzeptierende Übersicht bewahren.

Ansonsten wiederum danke für die manigfaltigen Infos, werde jetzt mal
das Sigma 17-35 f2,8-4 HSM unter die Lupe nehmen. An dem Canon
L 17-40 scheiden sich scheinbar wirklich die Geister. Aber das liegt
offenbar auch daran, dass die Objektive erstaunlich unterschiedlich
ausfallen, dachte sowas gibts nur bei Autos.

Viele Grüße

TXLRudi
Ich glaube Du hast da was verwechselt. Am Sigma 17-35 scheiden sich die Geister, am 15-30 tweilweise, aber am 17-40 von Canon nie. Ich kenne niemanden, der damit Probleme hätte.

Viele Grüße
Franklin
 
Hi,

doch in den einschlägigen Threads kommt das 17-40 L nicht wirklich gut
weg. Weniger im qualitativen, als mehr im Preis-Leistungsverhältnis.

Das Objektiv soll noch gute 750 Euro kosten, sollte sich also deutlich vom
Kit-Objektiv, dem Sigma oder ähnlichem abheben. Hier ist aber eigentlich
kein Posting dabei, dass dies so vehement bestätigt.

Das find ich ziemlich schade...

Viele Grüße

TXLRudi
 
TXLRudi schrieb:
Hi,

doch in den einschlägigen Threads kommt das 17-40 L nicht wirklich gut
weg. Weniger im qualitativen, als mehr im Preis-Leistungsverhältnis.

Das Objektiv soll noch gute 750 Euro kosten, sollte sich also deutlich vom
Kit-Objektiv, dem Sigma oder ähnlichem abheben. Hier ist aber eigentlich
kein Posting dabei, dass dies so vehement bestätigt.

Das find ich ziemlich schade...

Viele Grüße

TXLRudi
Also ich habe für das 17-40 knapp 700 EUR bezhalt und würde es sofort wieder kaufen. In den Tests in der ColorFoto kommt das Objektiv sehr gut weg, ebenso auf Photozone.de (http://www.photozone.de/bindex2.html).
Es gibt für Canon EOS kein besseres WW-Zoom Objektiv.

Viele Grüße
Franklin
 
Hallo Franklin,

würdest Du für mich mal ein paar Testpics machen?

Bilder, an denen man gut den Aufbau des Bildes nachvollziehen kann,
einmal bei f8 und einmal bei f4, jeweils bei 17, bei 28 und bei 40mm?

Und ist hier jemand, der das mit dem Kit-Objektiv auch mal machen kann?


Ich hab keine Ahnung, welche Aussagen nun zutreffender sind, nichts
gegen Dich Franklin. In den anderen Threads jedenfalls heißt es bis auf
kleine Minderheiten, dass der Abstand nicht so groß ist, dass das besagte
Objektiv ein "must have" ist.


Viele Grüße

TXLRudi

PS: Danke für die Mühe :)
 
Tom Bombadur schrieb:
Vieleicht ist der Bekanntenkreis zu klein? :(

Das Forum hier ist eigentlich recht groß.
Nach allem was ich so bisher mitbekommen habe,
wäre ich auch stark am Überlegen,
ob der immense Aufpreis vom Kit zum 17-40L wirklich jeden Cent wert ist.

In einem anderen, als dem vorhin verlinktem Thread hatte ich auch schon 'mal einen
direkten Vergleich unbearbeiteter Bilder dieser Objektive gesehen.
Ehrlich gesagt war ich vom 17-40L angesichts des Preises etwas enttäuscht.
Für den Mehrpreis hätte ich optisch größere Qualitätsunterschiede erwartet.

- - - - - - - - - - - - - -

Ok, ich bin kein großartiger Weitwinkelfotograf.
Aber ein weiteres Indiz, welches vielleicht diesen Trend bestätigt ist folgendes:
In den letzten Wochen und Monaten gab es hier im Forum einen richtigen Boom zum Canon 100-400L IS.
Da wurden Bilder gezeigt, das Objektiv besprochen und viele haben es sich gekauft,
bzw. würden das bei entsprechendem cash flow gerne noch machen.
Genauso ist es ja auch schon mit dem Canon 4/70-200 L und erst recht mit dem Forumstele gelaufen.

Andererseits kann ich mich nicht erinnern,
dass hier zum 17-40L eine ähnliche Begeisterungswelle durch das Forum schwappte und viele es auf Platz 1 ihrer "muss haben" Liste setzten.
 
TXLRudi schrieb:
Hallo Franklin,

würdest Du für mich mal ein paar Testpics machen?

Bilder, an denen man gut den Aufbau des Bildes nachvollziehen kann,
einmal bei f8 und einmal bei f4, jeweils bei 17, bei 28 und bei 40mm?

Und ist hier jemand, der das mit dem Kit-Objektiv auch mal machen kann?


Ich hab keine Ahnung, welche Aussagen nun zutreffender sind, nichts
gegen Dich Franklin. In den anderen Threads jedenfalls heißt es bis auf
kleine Minderheiten, dass der Abstand nicht so groß ist, dass das besagte
Objektiv ein "must have" ist.


Viele Grüße

TXLRudi

PS: Danke für die Mühe :)
Hi,

momentan leider nicht, bin die nächste Woche unterwegs und habe die Cam nicht mit.

Aber schau mal hier: http://akamera.no/art.php?artikkelid=5417 Das ist ein Vergleich zwischen 18-55 und 17-40 der ziemlich einndeutig ist.

Viele Grüße
Franklin
 
Odin_der_Weise schrieb:
Cephalotus schrieb:
Der erste Schwung war damals mit der EOS 50, der zweite dann mit der 3er Serie und jetzt mit EOS 10D/300D.
Also zumindest 3er Serie und 10D/300D ist ein "Schwung" die Blendenansteuerung ist nämlich gleich. Es ist klar, daß wenn die Stuerung amn den analogen Modellen nicht mehr funktioniert sie auch an den digitalen nicht funktioniert, die dieselbe Technik verwenden. Zur EOS 50 weiß ich nichts, ein Problem ist mir da nicht bekannt, hatte sie selbst eine Zeit lang.

Im gegenzug kann es aber genauso passieren, daß andere Fremdhersteller wie Tamron, Tokina etc. bei der nächsten kleineren Änderung durchfallen, und ebenso kann es sein, daß Canon Änderungen vornimmt, die ältere Canon Linsen ausfallen lassen. Ich sehe nicht, warum gerade bei SIgma ein in Zukunft größeres Problem bestehen sollte - im Gegenteil: Sigma zeigt sich beim Umrüsten mehr als kundenfreundlich und zuvorkommend - keine AHnung, wie das bei bei Tokina, SOligor, Kenko, Tamron .... Canon selbst ... aussähe.

Hier mal ein bißchen was fundiertes:

http://www.photozone.de/2Equipment/canonFAQ.htm

mfg
 
digifreak schrieb:
Ich habe jetzt hier mal eine Umfrage gestartet, welches WW am weitesten vertreten ist.
Ich denke die wichtigsten sind vertreten.
Mach doch mal noch ne Umfrage zu Teleobjektiven.
Mich interessiert sehr , ob das "Forumstele" wirklich ein Forumstele ist.
 
Tom Bombadur schrieb:
Machs doch selbst. :D
Er hat doch schon zu WW und Zoom's eine Umfrage gestartet,
da liegt es doch nahe das eine zu Tele's folgt, vielleicht ist er noch am rätzeln welche.;)
Ich kenne auch nicht so viele Objektive,da will ich mich dann nicht reinhängen. :o
 
Habs grad versucht
Ergebnis: Sie haben zuviele Antwortmöglichkeiten gegeben :mad:
Wieso lassen die mich die dann erst alle eintragen...... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten