• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Eos 80D mit Handy als Field Monitor

ROLOX

Themenersteller
Hallo Forum,
nachdem ich bei meinem Problem mit dem Fernauslöser -verzögerung so tolle Hilfe erhalten habe, frage ich gleich mal wieder in die Runde :).

Bin jetzt über solche Field Monitore bei amazon gestolpert, was ich mit 5,5 Zoll für jemanden mit Lesebrille :cool: als eine große Erleichterung sehe. Mache momentan öfters StopMotion Filme und da ist die Bildbeurteilung auf dem kleinen Kameradisplay mühselig.

Habe mich jetzt etwas mit dem Thema beschäftigt, diese Monitore brauchen ja auch einen extra Akku .... wie auch immer habe ich überlegt, das ja vielleicht auch ein Handy gehen müsste :confused:.

Habe im www. schon etwas gesucht aber die Beiträge sind alle schon älter, darum frage ich mal nach dem aktuellen Stand.

-ich brauche ein USB to go um mein LG (USB-C) mit der Cannon zu verbinden.

Frage: Nehme ich für das LiveBild auf dem Smartphone, von dem kleinen USB mit dem ich auch Bilder auf den Computer übertrage oder nehme ich den vorhandenen HDMI Ausgang :confused:

- ich brauche auf dem Smartphone eine extra App
Frage: Welche würdet Ihr empfehlen (DSLR-Controller ist im App-Store schlecht bewertet und mit 9 Euro recht teuer)

Dann noch eine Blitzschuhhalterung für das Smartphone auf der Canon 80D und ich habe den zusätzlichen 6 Zoll Monitor fertig ... wirklich so einfach!?

Vielen dank für Eure Erfahrungen
sagt Frank :top:
 
Hallo,
ich habe damals meine 70D einfach per Wlan Funktion verbunden. Das Bild war sehr verzögert, gefilmt hab ich nie.

Beantwortet die Frage nicht aber vielleicht kannst du vor deinen Käufen so mal in die Sache reinschnuppern und schauen ob dir sowas überhaupt zusagt.

MfG Lukas
 
Es gibt auch von Canon eine entsprechende App, die sogar kostenlos ist.
Nennt sich Canon Camera Connect.

Die Verbindung zur Kamera geschieht per WLAN.

Mit der App kannst du das Livebild der Kamera auf dem Mobilgerät sehen und auch die Kamera fernauslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

vielen Dank für die Hinweise :).
Ich habe jetzt mal verschiedenen Apps ausprobiert und meine Begeisterung hält sich in Grenzen :o!
Die Canon App habe ich probiert aber die Verbindung geht ja NUR über WLAN, was nicht funktioniert wenn ich mal unterwegs bin zum Filmen.

Andere Apps habe ich zum laufen bekommen, allerdings teilweise ein Generve an Zustimmungen und Eingaben bis das Bild erscheint und dann ist das Bild bei allen Apps mir zu klein, selbst im Vollbildmodus wird nicht die ganze Größe des Displays ausgenutzt :(!
Die Apps gehen immer davon aus, dass ich die Kamera auch bedienen möchte aber ich möchte ja nur das Bild sehen!
So ist der Stand :rolleyes:
 
Die 80d baut ein eigenes WLAN Netz auf, ist also nicht mit deinem WLAN verbunden. Funktioniert also auch draußen.

LG
Uwe
 
Genauer gesagt: Die Kamera baut entweder ein eigenes WLAN-Netz auf ODER hängt sich in ein vorhandenes WLAN rein. Wenn sie ein WLAN findet, hangt sie sich standardmaßig da rein, man muß sie also zum Testen zu Hause ggf. "zwingen", ihr eigenes WLAN aufzubauen und zu nutzen! :D

Draußen, ohne vorhandenes WLAN, funktioniert das eigentlich problemlos...

Kleiner Wermutstropfen: Man hat in diesem Fall allerdings kein Internet. :evil:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Genauer gesagt: Die Kamera baut entweder ein eigenes WLAN-Netz auf ODER hängt sich in ein vorhandenes WLAN rein. Wenn sie ein WLAN findet, hangt sie sich standardmaßig da rein, man muß sie also zum Testen zu Hause ggf. "zwingen", ihr eigenes WLAN aufzubauen und zu nutzen! :D Hanns

Das mit dem "...baut eigenes WLAN auf" stimmt. Dass sie sich in das "Haus-WLAN" hängt stimmt nicht. Konnte ich zumindest so noch nicht feststellen/hinbekommen.

Die ganze Sache ist für beide Seiten - Kamera und Handy - recht stromfessend. 1 - 1,5 Std. klappen.

Es kommt darauf an, was genau du über den "Monitor" sehen möchtest.
Wenn es NUR das Bild und das knackscharf und sofort ist, bist du mit deinen "Spezialmonitoren" richtig. Wenn du das Bild UND die Kamerasteuerung darüber steuern willst ist die Handy-/Tabletanwendung von Canon Einzige und Richtige.

Ich nutze mein iPad (muss mir für das Staiv noch ne iPad-Klemme/Halterung besorgen). Das Bild ist nicht besonders knackscharf. Aber gut. Mit Verzögerungen hast du via WLAN aber zu kämpfen. Nicht schlimm, aber vorhanden. Mit Bluetooth soll es besser sein. Habe das noch nicht probiert. Damit hast du aber NUR Bild, keine Steuerung.
 
Das mit dem "...baut eigenes WLAN auf" stimmt. Dass sie sich in das "Haus-WLAN" hängt stimmt nicht. Konnte ich zumindest so noch nicht feststellen/hinbekommen.
Bei mir geht es so, gerade noch mal mit 6DII und 200D probiert! Ich habe Smartphone und Tablet in der Kamera als "Gerät für Verbindung" einmal registriert und brauche sie seither nur noch auszuwählen, dann abwarten und nach weniger als 1 min steht die Verbindung zu meinem Heim-WLAN. Wenn ich zuhause das Kamera-WLAN wählen will, muß ich nach dem Wählen des Smartphone relativ schnell den Button "Netzw. wechs." drücken, dann kann ich (z.B.) in den Kamerazugangspunkt-Modus wechseln. Der "Netzw. wechs."-Button erscheinet etwas verspätet und verschwindet nach ca. 2,5s wieder! Hat 'ne Weile gedauert, bis ich das Prinzip durchschaut habe... :cool:

"Canon Camera Connect" auf dem Smartphone starten nicht vergessen!

Es hat insgesamt schon 'ne Weile gedauert, bis ich die erste Kamera so eingestellt habe, daß mir gefiel, was sie machte, bei der Zweiten ging es dann schneller! :top::lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich hatte mir diese Frage vor wenigen Tagen auch gestellt, als ich ein Video über Monitore bei YT gesehen hatte. Ich habe es an der M50 mit dem Huawei MediaPad M5 Pro ausprobiert über Camera Connect. Fotografieren alles gut, aber wen es ans Filmen geht ist es wegen dem Ruckeln nicht mehr zu gebrauchen über WLAN. Über Kabel HDMI ist es Perfekt.
 
...Welche würdet Ihr empfehlen (DSLR-Controller ist im App-Store schlecht bewertet und mit 9 Euro recht teuer)
...

Da war damals (ich schätze mal vor ungefähr 4 Jahren) wirklich gut und echt innovativ, ich hatte damals gern die paar Euro bezahlt. Jedoch wird er seit vielen Jahren nicht mehr aktualisiert, sodass alle halbwegs modernen Kameras kleinere und größere Probleme haben. Das führt dann auch zur - mit der Zeit - immer schlechter werdenden Bewertungen.

An der Canon App wird da kaum ein Weg dran vorbeiführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten