• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Moinsen,

Besonders bei nahen Objekten schalte ich dazu auf Mittenmessung um, weil die automatische Auswahl meist alles andere trifft, aber nicht was ich fokussieren will (woher soll sie das auch wissen ;) )

Das ist relativ einfach: In One Shot wird bei automatischer Feldwahl auf das nächstliegende Objekt scharfgestellt, das von einem Sensor erfasst wird und genügend Struktur aufweist, um eine Erkennung zu ermöglichen. Ob das das ist, was du fokussieren willst, ist natürlich eine andere Sache ;)
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Bitte bringt hier nichts durcheinander. OneShot und AF-Servo haben nichts mit der Einzelfeldauswahl oder der Auswahl aller Felder zu tun. Da habe ich dann sowieso niemals alle Felder ausgewählt. Sondern das einzelne oder auch mal eine Zone (Zone aber selten).

Das mit dem AF-Stop muss bei der 60D gehen, das konnte meine 40D und kann meine 5D II, 1D III und 7D.
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Hallo

Erst noch einmal Besten Dank für die Aufklärung

Ich hab es gesten am frühen Abend noch einmal ausprobiert, mein Cam steht nun standartmäßig auf Servo.

One Shot werd ich erst mal weglassen, ich hab auch bei statischen Objekten, freihand ohne Stativ, gestern keine Unterschiede zu Servo erkennen können.
Vielleicht bei Gebäudeaufnahmen mit Stativ oder Langzeitaufnahmen, aber das werde ich noch einmal testen, hatte gestern keine Lust das Stativ mitzuschleppen.

War nur mit der Cam und dem 24/70 los und hab einige Bilder am Kanal geschossen. Da hab ich so ziemlich alle Situationen, die mir normalerweise begegnen. Freirennende Hunde,schwimmende Enten, aber auch Brücken und Häuser als typische Objekte für One Shot. Alles mal im Servo-Modus sowie im Focus-Modus geknipst, nur um zu schauen, was wie wirkt. One Shot hab ich mir geschenkt.
Die Trefferquote beim Servo war klasse, beim Focus die reinste Katastrophe.
Ich hab einen Hundebesitzer angesprochen und mit seinem Hund so einige Spielereien ausprobiert. Die waren gerade eh bei dem typischen "Stöckchenholen-Spiel". Da durfte der Hund dann eben nicht direkt hinterher, musste erst mal Sitz machen und dann losspurten. Im Servo-Betrieb gute 90%-95% Trefferqupte, im Focus-Betrieb so zwischen 20%-30%.

Automatiken sind toll, aber warun funktionieren die nicht so, wie sie eigentlich laut Beschreibung es tun sollten? Vielleicht bekommt Canon das ja noch in den Griff, wünschen würd ich es mir.
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

AF-Stop auf die AF-ON Taste zu legen geht mit der 60D, habe ich momentan mal zum ausprobieren eingestellt. Detailiert austesten konnte ich es aber noch nicht. Ob das Drücken der Taste nun gleichzusetzen ist mit einen "echten" OneShot, wage ich zu bezweifeln. Wie der Name schon sagt wird im Modus AI-Servo dann einfach der Fokus dort gehalten wo er zum Zeitpunkt des Drückens war. Da man aber nicht weiß (und es auch im Sucher nicht erkennen kann) aworauf der AF gerade fokussiert hat, kann ich mir denken dass damit Fehlfokussierungen vorprogrammiert sind.

Jedenfalls ist (für mich) das Handling mit gehaltener AF-ON Taste etwas unschön. Zum einen muss der Auslöser ja halb gedrückt bleiben und zusätzlich die AF-ON. Lässt man die AF-ON nämlich los, fokussiert die Automatik munter weiter. (was auch logisch ist...) Aber ich probiere es mal aus, was damit für Ergebnisse raus kommen.

Die Trägheit und Unsicherheit mit AI-Fokus kann ich nur bestätigen. Habs mehrmals mit meinen Hunden ausprobiert. Entweder der Fokus folgt zu langsam oder gar nicht... Ist aber auch wieder logisch. Die Automatik muss ja erstmal erkennen dass ein vormals statisches Objekt sich nun plötzlich bewegt, dann erst kann sie auf Servo umschalten. Und das dauert eben... Für mich ein Feature das man sich gerne hätte schenken können, zumindest mit der momentanen Funktionalität.

Wegen der Feldwahl. Wie schon geschrieben, wähle ich bei (statischen) formatfüllenden und vor allem nahen Objekten bisher meist das mittlere, bei Weitwinkel und weit entfernen Objekten meist die automatische Auswahl, bzw. suche ich mir das passende "Randfeld" in aller Ruhe aus. AF steht dann auf OneShot, damit ich auch sehe wann und worauf fokussiert wurde. Wenns schnell gehen muss, oder Objekten bei denen eine Bewegung zu erwarten ist (bzw. sich eh schon bewegen) nehme ich nun Mittenfeldmessung in Verbindung mit AI-Servo. Dann schau mer mal was das für Ergebnisse bringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

@Dreiradler
Habe ich auch gestern Abend noch getestet, der AI Fokus Mode hat mäßig Ausschuss produziert.

@tewahiponnamu
Danke für die Aufklärung. Habe es soeben getestet und kann das so bestätigen.
Im Servo Modus, egal wieviel AF Felder aktiv, geht verschwenken nicht!!!
Das geht im AI Servo nur mit AF Stop (ist das das selbe wie AF speichern?), ob das bei der 60D funzt probiere ich heute nach der Arbeit.

Ansonsten geht das halt nur im one Shot mit dem verschwenken aber da habe ich zuviel Ausschluss.

Grüsse
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Im Servo Modus, egal wieviel AF Felder aktiv, geht verschwenken nicht!!!
Wie meinst Du das? Wenn ich im AI-Servo ein statisches Objekt (zb. bei Mittenfeldmessung) fokussiere und die Kamera dann schwenke, wird beim Schwenken ständig neu fokussiert. Eben auf das was gerade mittig im Sucher ist. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Das geht im AI Servo nur mit AF Stop (ist das das selbe wie AF speichern?)
OK ich bin ja noch Neuling mit der 60D. Aber... eine "AF"-Speicherung geht meines Wissens damit nicht. AF-Stop hält das Fokussieren nur an und zwar mit der Fokussierung die zum Zeitpunkt des Drückens gültig war. Lässt man die Taste los, arbeitet die Automatik wieder. Oder hast Du das jetzt mit der "AE"-Speicherung verwechselt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

@PeterKN
Du hast in beiden Fällen recht und richtig verstanden.

Das ich im Servo AF Stop und Auslöser gleichzeitig drücken muss um einigermaßen treffsicher zu verschwenken war mir nicht klar.

So langsam glaube ich, ich schreibe das verschwenken ab und wähle dafür lieber das passende AF Feld. Das wiederum dauert natürlich länger!
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Moinsen,

derzeit klingt es fast ein bisschen, als solle man ausschließlich AI Servo verwenden, um glücklich zu werden. Ich fotografiere ganz überwiegend statische Motive und verwende dabei immer One Shot. Darauf dass AI Focus erkennt, ob es sich um ein statisches Motiv handelt, verlasse ich mich ungern, obwohl das in der Mehrzahl der Fälle durchaus funktioniert. Allerdings braucht AI Focus, wie Peter oben schon schreibt, immer einen Moment, um zu erkennen, ob es sich wohl um ein statisches oder bewegtes Motiv handelt, und ist dadurch träger als die anderen Modi.

In One Shot hingegen kann ich problemlos verschwenken (mal abgesehen von den Problemen, die das Verschwenken selber mit sich bringt). Vor allem aber geht AI Servo davon aus, dass es sich um ein bewegtes Objekt handelt, d.h. in dem Modus versucht der AF permanent eine nicht vorhandene Bewegung zu erkennen und auszugleichen, was dann eben bei statischen Motiven zu Unschärfe führen kann (aber nicht muss).

Olaf hat natürlich recht, dass One Shot und AI Servo zunächst einmal nichts damit zu tun hat, ob ein oder mehrere AF-Messfelder verwendet werden. Allerdings verhält sich der AF in beiden Fällen unterschiedlich: Sind mehrere Messfelder aktiviert, wird in One Shot scharf gestellt, wie ich das oben beschrieben habe, in AI Servo hingegen wird dann mit dem mittleren Feld scharfgestellt und falls notwendig an die benachbarten AF-Felder übergeben.

Für diejenigen, die des Englischen mächtig sind und gut eineinhalb Stunden Videogucken nicht scheuen, gibt es eine hervorragende Erläuterung des AF-Systems von Canon bei YouTube.
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Hallo tewahipounamu,

danke erstmal für die Erklärungen. Zwei Nachfragen mal direkt an Dich weil Du dich da anscheinend sehr gut auskennst (das Video werde ich mir evtl. Heute Abend noch ansehen...)

AI-Servo:
Du sagst, dass im AI-Servo vorrangig mit dem mittleren Feld scharf gestellt wird. Ich verstehe das nun so, dass es egal ist welche Feldauswahl gerade aktiv ist. Habe ich also vorher die automatische Auswahl aktiviert, und schalte in AI-Servo um, kann ich mir das (zusätzliche) Umschalten in den Mittenfeldmodus sparen. Richtig verstanden?

Fokussieren mit OneShot:
In One Shot wird bei automatischer Feldwahl auf das nächstliegende Objekt scharfgestellt, das von einem Sensor erfasst wird ...
Verständnisfrage dazu: Nimmt der AF wirklich jedesmal das "nächstliegende" Objekt, oder entscheidet bzw. sucht er eher nach einem möglichst "kontrastreichen" Bereich und fokussiert darauf, unabhängig von der Entfernung?

Noch kurz dazu:
Vor allem aber geht AI Servo davon aus, dass es sich um ein bewegtes Objekt handelt, d.h. in dem Modus versucht der AF permanent eine nicht vorhandene Bewegung zu erkennen und auszugleichen, was dann eben bei statischen Motiven zu Unschärfe führen kann (aber nicht muss).
Genau dazu ist AF-Stop hilfreich:
Mittig Fokussieren, AF-Stop drücken und drauf bleiben (auch den Auslöser halb gedrückt lassen), verschwenken und abdrücken... Ich sehe das quasi als "OneShot-Simulation" mit dem Vorteil, dass bei loslassen des AF-Stop sofort wieder permanent fokussiert wird. Eigentlich eine schöne Sache, wenn es nur nicht so unhandlich wäre dazu zeitgleich "AF-ON" und den Auslöser drücken zu müssen. Aber vielleicht liegt das ja nur an meinen großen grobmotorigen Pranken und ich gewöhn mich schon noch dran... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Ich bins zwar nicht, antworte aber trotzdem :)

AI-Servo mit automatischer Messfeldwahl:

Zu Beginn ist der mittlere Punkt aktiv, dort verfolgt der AF das Objekt. Sollte das Objekt aus dem mittleren AF-Punkt verschwinden und in einem anderen AF-Punkt auftauchen, so wird das AF-Feld übergeben.

Das klappt zwar ganz gut, macht aber bei 9 AF-Feldern nur bedingt Sinn. Bei der 7D, 5D MK3 und den 1ern macht das mehr Sinn.

One-Shot mit automatischer Messfeldwahl:

Tendenziell nimmt er das AF-Feld, wo das Objekt am nähesten ist. Wenn er einen guten Kontrast findet. Sonst ein anderes. Oder mehrere. Da ungefähr liegt der Focuspunkt. Prinzipiell ist die Logik der Kamera so:

Welche Felder bekommen was fokussierbares zu fassen?
Okay, Feld 3,5 und 6.
Welches Feld ist am nähesten?
Feld 3.
Okay, darauf wird fokussiert.
Benutzer: Shit, wo kommt der Zweig im Bild her!
Oder: Warum ist die Hand und nicht das Gesicht scharf?

Oder auch so:

Welche Felder bekommen was fokussierbares zu fassen?
Okay, Feld 3,5 und 6.
Welches Feld ist am nähesten?
Irgendwie sind alle in ähnlicher Entfernung.
Okay, irgendwo in diesem Bereich wird fokussiert.

Das macht dann Sinn, wenn alles ungefähr in einer Ebene ist, die Tiefenschärfe etwas Spielraum lässt und man mit einem Punkt den AF nicht zum Greifen bekommt. ZB. beim Gruppenfoto bei Dämmerung. Will sagen, bisher hatte ich keine Situation, wo ich das hätte brauchen können.

Servo + AF-Stopp als One-Shot-Ersatz:

Bei schlechtem Licht wirds dann kniffelig. Wenn Servo aufgibt, fokussiert One-Shot noch. Das AF-Hilfslicht vom Blitz ist auch nur in One-Shot aktiv. Das sollte man wissen, bzw. sich situationsabhängig daran erinnern. Spreche da aus eigener Erfahrung bzw. Erschreckung :D

Ansonsten, wie man das einstellt, ist Einstellungssache :ugly: Jeder, wie er es mag, je nach Situation und Gewohnheit. Ansonsten: Am Besten testen.
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Welche Felder bekommen was fokussierbares zu fassen?
Okay, Feld 3,5 und 6.
Welches Feld ist am nähesten?
Feld 3.
Okay, darauf wird fokussiert.
Benutzer: Shit, wo kommt der Zweig im Bild her!
Oder: Warum ist die Hand und nicht das Gesicht scharf?

Genau so siehts aus, daher halte ich die automatische Messfeldauswahl auch für die sinnbefreiteste Funktion, die eine DSLR bieten kann. Man ist der Kameralogik vollkommen ausgeliefert und ärgert sich später über genau die oben genannten Punkte, denn immer nachvollziehbar ist die Entscheidung der Kamera nicht. Daher hat man ja mehrere AF-Felder zur Verfügung, damit man sich das passende auswählen kann. Oder man verschwenkt, wenn man nicht gerade mit (fast oder ganz) offener Blende unterwegs ist.
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Ich bins zwar nicht, antworte aber trotzdem :)

AI-Servo mit automatischer Messfeldwahl:

Zu Beginn ist der mittlere Punkt aktiv, dort verfolgt der AF das Objekt. Sollte das Objekt aus dem mittleren AF-Punkt verschwinden und in einem anderen AF-Punkt auftauchen, so wird das AF-Feld übergeben.


Das klappt zwar ganz gut, macht aber bei 9 AF-Feldern nur bedingt Sinn. Bei der 7D, 5D MK3 und den 1ern macht das mehr Sinn.

Bei der 7D und der 5DIII ist das sogar noch sinnvoller gelöst, da man bei diesen Kameras das "Startfeld" für den AF frei wählen kann. Bei diesen Kameras kannst du dir ein Feld aussuchen und bist damit nicht mehr an das mittlere gebunden.
Damit ergeben sich da auch sehr sinnvolle Einsatzgebiete. Diesen Modus verwende ich auch recht gerne. Bei den zwei und dreistelligen ist die automatische Messfeldwahl aber eher eine Qual. Denn: Das Startfeld ist immer das mittlere Feld und es sind einfach viel zu wenig AF Felder.
Das macht mit einer 7D oder 5DIII wesentlich mehr Spaß. Und, es funktioniert!
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

AI-Servo mit automatischer Messfeldwahl:
Zu Beginn ist der mittlere Punkt aktiv, dort verfolgt der AF das Objekt. Sollte das Objekt aus dem mittleren AF-Punkt verschwinden und in einem anderen AF-Punkt auftauchen, so wird das AF-Feld übergeben.
Danke für die ausführliche Erklärung! Jetzt habe ich es als DSLR-Laie auch endlich kapiert ... fast jedenfalls:

Funktioniert das automatische Verfolgen auch dann, wenn der AF zb. auf das mittlere Feld eingestellt ist? Oder "muss" dazu die automatische Feldwahl gewählt werden?

Achja: Sorry für die laienhaften Fragen! :o
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Funktioniert das automatische Verfolgen auch dann, wenn der AF zb. auf das mittlere Feld eingestellt ist? Oder "muss" dazu die automatische Feldwahl gewählt werden?

Achja: Sorry für die laienhaften Fragen!

Da ich keine 60D besitze würde ich als erstes mal ins Handbuch zur Kamera schauen. Da steht es nämlich drin.

Und dann überlegen wir mal:
Was würde passieren, wenn das automatische Verfolgen immer aktive wäre, wenn du explizit den mittleren Punkt und keinen anderen ausgewählt hast?

Warum kann man explizit eine automatische Messfeldwahl einstellen?
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Welche Vorteile hat es für mich, wenn ich mich für eine AF-Variante festlege, oder hat es Nachteile, wenn ich immer "AI-Focus" eingestellt lassen?


Es heisst auf AI-Servo, nicht AF-Servo.

AI = Artifical Intelligenze.


ganz einfach formuliert ist es hier

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/Technologies_Features/AF_System.aspx




One-Shot AF – automatische Scharfstellung für eine Einzelaufnahme

AI Servo AF – automatische Schärfenachführung aus bis zu 8 m** Entfernung bei Objekten, die sich mit bis zu 50 km/h nähern oder entfernen


AI Focus AF – automatisches Umschalten zwischen One-Shot AF und AI Servo AF bei Registrierung einer Bewegung des Hauptobjektes (verfügbar bei bestimmten EOS Modellen)



AI-Fokus ist bei meiner 50D an, wenn ich in den "grünen" modus schalte.

ich habe immer AI-Fokus an, weil es quasi das One Shot ist, wenn sicht nichts bewegt.
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Da ich keine 60D besitze würde ich als erstes mal ins Handbuch zur Kamera schauen. Da steht es nämlich drin.
Auch wenn Du es nicht glauben magst. Ich habe es gelesen. Mehrmals. Leider kann ich den entsprechenden Textblock nicht aus dem geschützten PDF kopieren. Jedenfalls steht es sinngemäß so drin wie es "Moo2Mee" erklärt hat. Was aber nicht drin steht, ist, ob das ganze auch funktioniert wenn eben die automatische Messfeldauswahl nicht gewählt ist. Gut, logisch betrachtet sollte es dann nicht funktionieren, weil ja eine feste Messfeldzuweisung schließlich den AF dazu zwingt nur dort zu fokussieren und nirgend wo anders. Aber ist das auch sicher?

Das Handbuch hat nämlich so einige Passagen die nicht eindeutig, oder (zumindest für Laien wie mich) ziemlich schwer zu verstehen sind. Beispiel gefällig? Zum AI-Servo Modus wird nämlich auch folgendes geschrieben: Zitat:
Dieser AF-Modus eignet sich für frei bewegende Motive bei sich ändernder Entfernung. Der Fokus bleibt auf das Motiv gerichtet ... Zitat Ende
Das die automatische Verfolgung auch bei "seitlicher Bewegung" des Motivs funktioniert, steht nicht drin.

Warum also sollte es also nicht so sein, dass bei AI-Servo und fester AF-Feldzuweisung die Verfolgung trotzdem funktioniert?

Aber OK. Ich habe anhand deines Schreibstils schon verstanden... Laienfragen wie meine sind anscheinend nicht gerne gesehen. Dann versuche ich halt mal mich woanders schlau zu machen. Oder besser: Kauf mir ein schlaues Buch und probiere einfach alles selbst aus, bevor ich euch hier weiter auf die Nerven gehe... Entschuldigt die Störung!
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Al servo funktioniert auch mit einem Punkt.
Es geht ja um die Schärfenachführung.
Stellt man die Kamera auf ein Stativ und läuft dann jemand im Fokus Feld auf sie zu oder von weg wird entsprechend zum Abstand Kamera/Objekt, die Schärfe nachgeführt. Läuft man dagegen aus dem Bereich heraus wird nicht mehr auf die Person sondern auf das vorher dahinterliegende, zB den Weg , fokussiert.

Bei einigen Kameras kann man zusätzlich zum Al Servo Modus noch ein weiterreichen des Fokusfeldes einstellen. Das macht bei der 60d so sie es kann keinen Sinn aber bei der 5d mk3 geht das dank vieler Felder ganz gut. Ich selbst nutze es aber nur selten.

Ps
Das piepen störte mich noch fast nie. Im one shot wo es das ja nur gibt find ich das gut weil ich dann nicht auf irgendeine Anzeige achten muss. Will ja auf das Bild gucken nicht in die Zusatzleiste unten.
Und die Ohren hat man ja in dem Moment frei.:-)
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

Aber OK. Ich habe anhand deines Schreibstils schon verstanden... Laienfragen wie meine sind anscheinend nicht gerne gesehen. Dann versuche ich halt mal mich woanders schlau zu machen. Oder besser: Kauf mir ein schlaues Buch und probiere einfach alles selbst aus, bevor ich euch hier weiter auf die Nerven gehe... Entschuldigt die Störung!

Warum gleich so eingeschnappt?
Ich kann mich entsinnen, dass die Messfeldübergabe sowohl im Handbuch zur 20D als auch zur 40D beschrieben war. Dort funktionierte es immer gleich. Da die Funktionsweise bei der 60D nicht geändert wurde ging und gehe ich davon aus, dass Canon die Beschreibung nicht geändert hat. Warum auch.

Wenn dir meine weiteren Anregungen nicht gefallen haben - na ja, dazu schreib ich mal nichts.

Leider verstehe ich nicht, warum du dich so "auf den Schlips getreten" fühlst.

Aber was soll's, mittlerweile weißt du ja Bescheid und das Thema ist ja gegessen.
 
AW: Welcher AF-Modus wofür ist klar aber warum?

@ Heralder
Sorry für meinen Schreibfehler, ich meinte natürlich AI-Servo und AI-Focus,
ich hab mich einfach vertippt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten