• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 7D und Mac

tom1980

Themenersteller
Guten Morgen Forum,
ich habe ein Problem mit meiner neuen 7D und meinem Mac, und hoffe auf Hilfe und Rat von Euch.
Habe mir die 7D letzte Woche gekauft und mich intensiv in sie eingearbeitet, gestern dann bei schönem Wetter draußen gewesen und viele Fotos gemacht. Am Abend dann die Bilder auf den Mac übertragen und so enttäuscht gewesen. Auf dem Display der Kamera schauen die Bilder auch beim reinzoomen wirklich gut aus, und auf dem Mac schmerzen die Augen vom hinschauen. Irgendwie schauen die Bilder vollkommen unscharf und unschön aus.
Ich weiß das meistens das Problem hinter der Kamera liegt und sende deswegen gleich mal zwei Beispielbilder mit.
Sagt mir mal was ich falsch gemacht habe, oder wo das Problem liegt.

Als Objektiv hab ich das 18-135 Kitzoom, weiß schon das es nicht dem 7D-Body gerecht wird, aber bessere Bilder hab ich mir schon erwartet.

Schonmal vielen Dank für Antworten.

Grüße Thomas
 
Was erwartest du dir denn?

Ich finde die Bilder jetzt nicht so schlimm.
Ein wenig nachbearbeitung und nachschärfen und die Bilder sind brauchbar.
 
Also ich finde Bild 2 liegt im Rahmen dessen, was man von der Linse erwarten kann an dem Body ...

Bild 1 ist matschig ... sieht aus wie ein AF-Fehler der Kamera oder einfach sonst wo scharf gestellt ...

Display und Monitorbild am PC/Mac können durchaus stark voneinander abweichen ... je nachdem wie die Monitore jeweils eingestellt sind
 
Ich kenne die 7D nicht persönlich, aber vielleicht ist folgendes ein Hinweis:

Fotografierst du im RAW Format? Dann kann es nämlich vielleicht sein, dass die Kamera als Vorschaubild ein JPEG Bild mit gewissen Voreinstellungen entwickelt (Stichwort Picture Styles). Dieses muss es auch, denn ein Raw kann ja nicht angezeigt werden.
Wenn du nun dieses Raw am Mac oder PC öffnest, sind die Entwicklungseinstellungen anders (Schärfe, Sättigung, Kontrast usw.....). Deshalb könnte es anders aussehen.

Wenn du nicht in Raw fotografierst, liegt das Problem wo anders, da bin ich selber überfragt.

LG Didi
 
Die Bilder gehen. Naja, was will man von München erwarten? :p

Dass sie bei dir matischer aussehen, als bei uns, kann am Mac legen, den man ja nicht kalibrieren kann.
 
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Gestern hab ich im RAW und JPEG Format gleichzeitig fotografiert. Leider sind beide Ergebnisse einfach unbrauchbar.

Ich weiß wirklich nicht was ich falsch gemacht hab. Verwacklungsunschärfe sollte man doch bei 18mm und 1/200 Verschlusszeit ausschliessen können.
Bin wirklich Ratlos.
 
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Gestern hab ich im RAW und JPEG Format gleichzeitig fotografiert. Leider sind beide Ergebnisse einfach unbrauchbar.

Ich weiß wirklich nicht was ich falsch gemacht hab. Verwacklungsunschärfe sollte man doch bei 18mm und 1/200 Verschlusszeit ausschliessen können.
Bin wirklich Ratlos.

Ich frage dich ja gerne nochmals, bin ja ein geduldiger Mensch :P

Was erwartest du dir denn?
Sag uns doch mal konkret was du dir selbst erwartet hast?

Mehr Kontrast?
Mehr Schärfe?
Mehr Helligkeit?
Mehr WAS AUCH IMMER? :)
 
Sind die gezeigten Bilder nun RAWs oder JPGs?
Hast du die RAWs zufällig in der "Vorschau" geöffnet und dann einfach abgespeichert?

Benutze mal das Programm von Canon (DPP), damit sollten die Ergebnisse auch besser sein.
 
@b1ubb: so in etwa hab ich mir das ganze vorgestellt:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1591458&d=1292282066

Klar ich weiß, liegt am Fotografen und ich muss nur noch viel üben.

Ich versteh aber echt auch wirklich nicht warum die Bilder am Mac so schlecht ausschauen (z.B das zweite Bild, vom ersten reden wir mal lieber gar nicht mehr).
Beachtet Ihr irgendetwas wenn Ihr die Bilder importiert, ändert Ihr die Größe oder sonstwas. Macht das einen Unterschied ob ich die Bilder mit USB-Kabel von der Kamera oder direkt mit einem Kartenleser importiere?



Bilder sind Jpeg, egal ob ich sie in Aperture3 oder im Finder/Vorschau oder mit der Canon-Software anschaue. Immer das gleiche Ergebnis.
 
Hohe Kontrastunterschiede zw. Haus und Himmel (Motiv), ungünstige Tageszeit (Lichtverhältnisse) und auch die Kit-Linse (z.Bsp. chromatische Aberration erkennbar an den Dachschrägen, was aber teilweise korregierbar ist) sind Dein Problem.

Nicht mal ne dreimal teure KB-Kamera kann aus diesen 3 Faktoren was grundsätzlich Besseres herausholen!

Nicht jedes Bild kann zu einem Kunstwerk werden, nicht jedes Motiv wirklich geeignet, nicht jede Lichtstimmung sinnvoll. Manchmal ist es auch besser was nicht zu fotografieren. Und zudem macht die Erfahrung des Menschen hinter der Kamera erheblich was aus.

Die gezeigten Motive hätte ich vor Ort mittels einer Belichtungsreihe (geht auch Freihand) zu einem HDR Bild (nicht übertrieben tonemapped) gemacht. Dann wäre da noch ein bisserl mehr rauszuholen. Auch sind manchmal die Abendstimmungen in einer Stadt auch interessanter. Dann aber nicht mehr Freihand...

PS: Auch hat das Null mit Mac oder PC zu tuen. Absolut null! Laß Dir nicht so ein Unsinn Einreden! Wenn Du schon dieses Beispiel mit dem Freistellen des Hauptmotiv herausholst: Wie solltest Du Deine fotografierten Häuser denn Freistellen können? Gewollte Unschärfe (Freistellen) ist von der Brennweite (proportional), vom Abstand zum Motiv (umgekehrt proportional), von der Blende (umgekehrt proportional) und dem Motivabstand zum Hintergrund (eher proportional) abhängig. Also wie solltest Du nun eines Deiner Häuser freistellen können??? Du hättest aber Deine Freundin vor Dich Positionieren können und die Häuser im Hintergrund verschwimmen lassen können (die Häuser sind eh nicht so spektakulär). Die Lichtverhältnisse sprechen dann auch zudem für den Vorsichtigen Einsatz des Blitzlichtes, um Deine Freundin etwas aufzuhellen... In den Abendstunden wäre dann die Lichtstimmung insgesamt wohl auch besser...

Also lerne erst mal die optischen Zusammenhänge zw. Blende, Belichtungszeit, Brennweite, ... etwas zu verinnerlichen und schau mal ab und an in ein Forum - so kann man sich oftmals auch interessante Motive und Ideen für spätere eigene Aufnahmen holen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder sind Jpeg, egal ob ich sie in Aperture3 oder im Finder/Vorschau oder mit der Canon-Software anschaue. Immer das gleiche Ergebnis.
Na da haben wir es doch schon.
Setze mal die Schärfe bei deinem Picture Style etwas höher oder probiere mal "T10NA" mit etwas mehr Schärfe (4). Dann sehen die Bilder auch besser aus.
Oder fotografiere einfach direkt alles in RAW und bearbeite die dann am Rechner.

Beim ersten Bild hätte Abblenden übrigens noch ein wenig geholfen.
 
Also ich habe vor einer Woche die 7D getestet, und hatte am Mac keine Probleme, die von Dir geposteten Bilder sind unter den scheinbar vorhandenen Lichtsituationen, und bis auf die stürzenden Linien (ist halt bei Gebäuden so mit dem Objektiv) meiner Meinung nach ganz normal. Was sollte da herauskommen, wenn ich ein Gebäude gegen den Himmel ablichte?
Kunstwerk wird das keines werden, da kann der Mac ja nichts dafür, oder sehen die Bilder auf einem Windowsrechner besser aus?:confused:
 
Versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen Mac und ich weiß auch das die Bilder von der Kompostion und allem keine Kunstwerke sind. Gestern habe ich wirklich nur geübt.
Ich hab mich nur gefragt ob ich beim einspielen der Bilder irgendetwas falsch mache.
Mit meiner Pen 1, die ich jetzt lang hatte war irgendwie jedes Bilder sofort gut. Jaja, ich weiß eine Pen1 ist eher eine Kompaktkamera und macht erstmal bessere Fotos als eine 7D.

Wahrscheinlich brauche ich einfach noch sehr viel Übung.
Danke Euch allen aber schon mal für die Antworten.

P.s Stellt Ihr eigentlich im Bildstil automatisch die Schärfe ein bisschen nach oben?
 
Na da haben wir es doch schon.
Setze mal die Schärfe bei deinem Picture Style etwas höher oder probiere mal "T10NA" mit etwas mehr Schärfe (4). Dann sehen die Bilder auch besser aus.
Oder fotografiere einfach direkt alles in RAW und bearbeite die dann am Rechner.

Beim ersten Bild hätte Abblenden übrigens noch ein wenig geholfen.

Ich bin überhaupt kein Fan von Picture Styles. Zu was soll man die Bilder in der Kamera denn versauen, wenn ich es später am Rechner auch noch könnte? :lol: So ein PictureStyle kannst am Rechner immer noch anwenden - dann aber selektiv auf das jeweilige Bild und nicht via Picture Style auf alle Bilder... Könntest auch SW oder Sepia als Picture Style einstellen und Dich dann später Ärgern, dass Du keine Farben mehr in den Bildern hast. Viel besser ist es aber dies später am PC/MAC erst zu machen. PictureStyles sind eher was für Leute, welche am Rechner keine Bearbeitung mehr machen wollen. Sich aber eine DSLR zu holen und alles OutOfTheCam zu nehmen, ohne nachfolgende Bearbeitung am Rechner, widerspricht in meinen Augen etwas der Wahl einer DSLR. Hier sollte man sich vllt. besser ne Knipse holen, anstatt ne DSLR.

Bei den gewählten Motiven kannst halt nix machen... Das Ganze kommt wir eigentlich sehr bekannt vor. Man packt die neue eigene DSLR aus den Karton und geht erst mal auf den Balkon, um bei miesesten Motiven und Lichtverhältnissen und dem Automatikprogramm der Kamera mal ein paar Schnappschüsse zu machen... Und was kommt bei raus? Sowas! Ich würde die gemachten Bilder einfach Löschen, mich belesen und nochmals Üben gehen. Um dann mit verschiedenen Parametern ohne die Programmautomatik mal verschiedene Bilder eines Motivs zu machen und dann mal den Abstand oder den Winkel zum Motiv zu Variieren und dann später am Rechner mal die Resultate zu Begutachten. Dabei kann man dann Lernen!

Für Schnappschüsse ist so manche Knipse auch oft besser geeignet, als die große teure DSLR. Man muß/darf nicht gleich Erwarten, dass teuer und technisch aufwendig immer mit besseren Ergebnissen überein kommt! Ein Kollege mit seiner DSLR (30D und nun 7D) hat seinen hervorragenden Afrika-Kalender im Büro auch mit exzellenten Bildern seiner Frau (und Ihrer alten 3MPix-Minolta) bestückt. Man kann eigentlich gar keinen Nachteil zw. den Bildern aus der 7D und der Minolta erkennen. Ok, ist aber immer eine kleine Auswahl von vllt. max. 30Bildern von insgesamt 5000 aus seinem Urlaub. Man nimmt dann eben die besten Schüsse, egal aus welcher Kamera.

So halte ich es eigentlich auch. Allerdings produziert die Panasonic meiner Frau leider zu oft zu kalte Blautöne im Himmel - fast schon Türkis. Da ist dann nicht viel zu Retten. Ich selber hab ne 40D, würde schon gerne ne 7D haben - aber weiß auch, dass es sich im Grunde qualitativ nicht lohnen würde. Das wäre eher nen techn. Spielzeug, als dass ich vermutlich bessere Bilder machen würde. Die Objektive sind auch entscheidend. Besser mal in ein spezielles Objektiv für speziellere Situationen investieren, als ein einzelnes Super-Duper-Zoom-Ein-Für-Alles-Objektiv zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau sowas dacht ich mir.

1. das bild was du gezeigt hast ist ein ganz anderer aufbau und kein "Allfocus" bild. Es gibt ein Frontmotiv und einen Hintergrund dazu.

2. Gibt es in dem gezeigten Bild mehrere Kontraste die sich einfach abheben usw.

3. wurde das bild mit den Kindern sicher nachbearbeitet.
 
Ich glaube nicht mal, dass das Bild mit den Kindern nachbearbeitet ist. Sowas OutOfTheCam hinzubekommen, ist relativ einfach - das richtige Licht vorausgesetzt. Ich hätte evtl. noch einen wohldosierten Aufhellblitz hinzugenommen, um die Gesichter besser herauszuarbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten