• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D oder 60D?

moms

Themenersteller
Moin,

ihr habt es sicherlich schon häufig gehört aber ich frage trotzdem da ich der Meinung bin bei mir ist alles anders... :P

Nachdem ich meine 400D jetzt seit mehr als 4 Jahren treu begleitet ist es zeit für ein Nachfolger der mich auch fotographisch weiter bringt. Meine Wahl ist hier auf die 60D oder 7D gefallen... (Entweder oder, Preis egal)

Nachdem ich beide auf der Canon Homepage verglichen hab sehen die sich ja doch sehr ähnlich, daher würde mich interessieren wie die sich 'in the field' behaupten und brauche dazu eure Hilfe.

Kurzum:

Welche eignet sich besser für Landschaftsbilder?

Welche hat die besseren ISO Leistungen? (Eines der Hauptgründe warum die 400D nicht mehr ausreicht...)

Und so vom Gefühl her? (blöde Frage ich weiß :D)

Hoffe ihr habt eine kurze Antwort für mich...

Gruß moms

PS: Mache hauptsächlich Landschaftsbilder und im Objektivpark sind vorhanden : 17-40L, 50 1.8 MKI und 70-200 F4 L + 480EX II
 
Welche eignet sich besser für Landschaftsbilder?
Welche hat die besseren ISO Leistungen? (Eines der Hauptgründe warum die 400D nicht mehr ausreicht...)
Weder/noch - aber Du brauchst die Vorteile der 7D nicht. Allerdings würde ich beide mal in die Hand nehmen, ich hab die 60D für 6 Wochen gehabt und war froh sie nach meinem Auftrag wieder abgeben zu dürfen, die 7D darf man mir immer noch aus den Fingern brechen, die gebe ich nimmer her...
 
Nach acht Jahren mit der 300d stand ich bis vor zwei Wochen vor der gleichen Wahl. Ich habe mich für die 7d entschieden, wobei der schnelle AF und die gute Serienbildleistung für mich die Argumente waren. Beides wegen meinem Jüngsten, der Handball spielt....
Ich denke, bei Landschaftsaufnahmen sind die Vorteile der 7d aber irrelevant. Da bleibt als Argument nur, dass sie erwachsener aussieht (ich konnte mich mit dem Klapp-/Dreh-Display nicht anfreunden).

So, erstes Posting beendet.:) bis demnäxt....
 
Ja dieses Drehdisplay weiß ich auch noch nicht so ganz...

aber eben davor hab ich Angst, das ich mir nachher eine Kamera kaufe die ich nicht brauche...

Hab auch schon lange mit der 5D geliebäugelt, aber als ambitionierter Hobbyfotograf braucht man diese nun wirklich nicht...
 
Hi.
Ich kann noch keine lange Erfahrung aufweisen, aber wenn du sagst, Preis egal: hast du evtl. über die 5Dmk2 nachgedacht?? Die schwirrt mir schon seit einiger Zeit im Geiste herum. Deine Objektive wären ja auch Vollformat-tauglich. Und für Landschaften wär die 5D vermutlich in ihrem Element, gegenüber dem Sport-Profi, der 7D.
War nur ein Gedanke, aber mich würd schon das Vollformat reizen, nur hab ich noch zuviele Crop-Linsen.

MfG, Christoph.
 
Hi,

Ich habe heute beide in der Hand gehabt. Vom Gefühl her die 7d. Die 60d wirkte im Vergleich billiger und lag nicht so gut in der Hand. Ansonsten hilft aber nur ausprobieren.

Grüße

Sven
 
Das Hauptargument der 7D ist immer noch die Schnelligkeit in Verbindung mit dem AF System und den 19 Kreuzsensoren. Eignet sich super für Sport. Ob man dieses Feature nun in der Landschaftsfotografie braucht wage ich zu bezweifeln.
Ansonsten sind die Sensoren gleich. Gleiche Linsen vorausgesetzt, wirst Du kein Unterschied bei den Bildern feststellen.

Hab auch schon lange mit der 5D geliebäugelt, aber als ambitionierter Hobbyfotograf braucht man diese nun wirklich nicht...
Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz, aber Du wirst sicherlich Deine Gründe haben.
 
Hab auch schon lange mit der 5D geliebäugelt, aber als ambitionierter Hobbyfotograf braucht man diese nun wirklich nicht...

Also wenn ich mir Post #1 so anschaue:

Welche eignet sich besser für Landschaftsbilder?

Welche hat die besseren ISO Leistungen? (Eines der Hauptgründe warum die 400D nicht mehr ausreicht...)

dann spricht das mMn schon für eine 5D(MkII), es sei denn der Preis ist dann plötzlich doch nicht mehr egal.
 
Wenn du sie nur für Landschaft brauchst und nicht auf VF umsteigen willst würde ich zur 60D greifen.
Grund: Das Klappdisplay meiner Meinung nach gut für das arbeiten mit Stativ und dem MF beim LiveView, auch aus schwierigen Winkeln/ Positionen.
Außerdem hat die 60D eine einstellbare AutoISO Begrenzung (welche ich bei der 7D vermisse und mit jedem Firmwareupdate herbei sehne) und ich dachte auch eine integrierte HDR Funktion (da bin ich mir allerdings nicht sicher.
Wetterschutz sollte auch ausreichen, denke das du da mit deiner 400D aber auch nie Probleme gehabt, oder?

Das gesparte Geld kannst du ja dann in ein Canon 10-22 oder ein Tokina 11-16 stecken ;-)

MfG Dirk
 
Jap, die ISO-Begrenzung wünsche ich mir auch, aber seit fast einem Jahr gabs kein Update mehr und ich befürchte, dass auch keines mehr Kommt.

ad Thema:

Ich würde auch für eine 60d plädieren. Für Landschaft braucht man den überragenden Fokus der 7d nicht.

Welche eignet sich besser für Landschaftsbilder?

Welche hat die besseren ISO Leistungen? (Eines der Hauptgründe warum die 400D nicht mehr ausreicht...)
Nachdem in der 60d sowohl als auch in der 7d der gleiche Sensor drinsteckt, sind diese Ergebnisse absolut ident.
 
und ich dachte auch eine integrierte HDR Funktion MfG Dirk

Ne hat sie nicht. Erst bei der neuen 5DIII...
Ich würde zur 60d greifen. Das Klappdisplay ist in bestimmten Situationen echt hilfreich und wenn mans nicht braucht kann man es ja auch normal verwenden und wird keinen Unterschied zu einem regulären Display feststellen.
Grüße, Markus
 
die entscheidung fällt wohl damit, was für dich praktischer wäre. der speed der 7D, oder der klappbildschirm der 60d?

die restlichen unterschiede sind eher geringfügig...
die 7D hat ein metallgehäuse, ist dafür etwas schwerer. stabil sind aber beide, man sollte kunststoff nicht immer gleich mit "weniger wertig" einstufen.

was man je nachdem als vor oder nachteil sehen könnte, ist ausserdem der SD Kartenslot der 60D.
unterwegs lassen sich die fotos so jederzeit einfach am laptop oder netbook kontrollieren ohne zusätzlichen cardreader
 
vorausgesetzt das Netbook hat nen SD karten slot.
Man sollte auch die Verarbeitung und die Wetterfestigkeit der 7D nicht außer acht lassen.
 
wobei man bei der wetterfestigkeit vorsichtig sein sollte, garantiert wird ja leider nichts dergleichen von canon :(
ich hab schon von 7D's gelesen die nach ein paar tropfen eingegangen sind wärend ich mit meiner 60er schon im regen gearbeitet hab.
 
Das Klappdisplay ist was wunderbares, man steht immer gemütlich hinter der Kamera und braucht den Rücken nicht krumm zu machen. Ich möchte ihn nicht missen.
 
Ein Unterschied zwischen 60D und 7D ist auch die verwendete Speicherkartenart - CF vs. SD. D.h. wenn du bei der 400D derzeit schon ein paar CF Karten hast, brauchst bei der 7D nicht alles neu kaufen (auch wenn das nur ein kleiner Posten ist ...) [mir liegen SD Karten aber viel mehr als CF Karten]

Das Klappdisplay kann durchaus vorteilhaft sein - vor allem weil du in der Landschaftsfotografie normalerweise genug Zeit hast auch mit dem Display zu fokusieren etc.

Die 7D liegt etwas besser in größeren Händen, die 60D sollte aber zur 400D schon ein tolles Update sein. Den Differenzbetrag besser in Zubehör investieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Ansprüche dürfte die 60d genügen. Auch ich bin von der 400d gekommen und habe mir die frage gestellt.

Der AF ist zur 400d auf jeden Fall ein Risenschritt nach vorne.
Des weiteren hast du ein griffiges Gehäuse, das kaum ein schlechteres Anfassgefühl hat als 7d. Wenn überhaupt, aber das is subjektiv.
Und wegen der Wetterfestigkeit: Die beiden Cams sind genau gleich abgedichtet, hatten wir erst gestern das Thema in einem anderen Thread. Dichtungen sind identisch.
Nicht zu vergessen Klappdisplay. Für mich mittlerweile unverzichtbar, nur damit macht Livebild richtig Sinn und auch Spass. Sofern mal Livebild überhaupt nutzt. Und stabil ist es allemal, man braucht nur die entsprechenden Videos auf Youtube zu Rate ziehen.
Speicherkarten fand ich zuerst SD auch doof, aber es hat viele Vorteile. Sie sind ungleich günstiger als CF, kaum leisungsschwächer (die Cam nutzt sie eh nie aus) und man ist kompatibler. Mal schnell in den Laptop oder ins iPad zur Bildkontrolle stecken geht mit CF schlicht nicht.
Von den Iso Einstellungen, bzw Qualitäten müssten die Cams identisch sein, da gibt es bei beiden nix zu meckern.
Wie auch schon gesagt wurde, die 5D Mark II wäre für Landschaft schon geeigneter, bloß steigt man da in eine ganz andere Welt ein. Meine RAWS der 60d sind je nach Motiv schon an die 30MB groß, da will ich bei der 5er gar nicht drüber nachdenken ;) Geht preislich natürlich auch etwas höher, aber wenn das keine Rolle spielt...Die Frage ist, braucht mans wirklich ;)
Also ich sehr nichts was bei deinen Anforderungen für die 7d spräche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Unterschied zwischen 60D und 7D ist auch die verwendete Speicherkartenart - CF vs. SD. D.h. wenn du bei der 400D derzeit schon ein paar SD Karten hast, brauchst nicht alles neu kaufen (auch wenn das nur ein kleiner Posten ist ...)

Die 400D verwendet noch CF Karten.;)

Wenn es wirklich nur Landschaftsbilder werden sollen, reicht auch eine 600D.
Aber die hat z.B. keine integrierte Wasserwaage, die bei Landschaft extrem hilfreich ist.

Am Anfang dachte ich auch, das ich das Klappdisplay der 60D eh niemals brauchen werden, aber spätestens bei Aufnahmen in Bodennähe ist das Ding unbezahlbar.

Die 7D ist eine Actionkamera, sollte Sport etc. nicht fotografiert werden ist das verschenktes Potenzial und damit verschenktes Geld.

Persönlich würde ich aber bei so einem Schwerpunkt nach einer 5D Mark II schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Iso Leistungen her würde ich an deiner Stelle auch warten bis die 5DIII verfügbar ist und dann eine 5DII neu oder gebraucht kaufen. Sonst wirst du von den Bildunterschieden enttäuscht sein. Ob 7D oder 60D ist geschmacksache, rausgeworfenes Geld sind aber weder 7D noch 5DII.
Letztendlich nimm alle drei in die Hand und entscheide selbst, da kann dir keiner weiterhelfen.
 
Die Tendenz liegt ja nun doch eher auf der 60D. Die Argumente dafür machen meiner Meinung auch Sinn :P - das Klappdisplay wäre vielleicht doch ne Möglichkeit, da ich mir häufig den Rücken verrenke wenn ich Bilder mit dem Stativ von weiter unten mache...

Das Geld egal ist sollte ich evt. noch einmal umformulieren :P - Ich meinte damit das es mir um die Qualitäten der zwei Kameras ging und ich nicht ne Antwort haben wollte wie: "Kauf die 60D und gutes Glas dazu" - denn das hab ich meiner Meinung schon...

Diesbezüglich ist mir die 5D eigentlich ein wenig zu teuer, da ich ja nun wirklich nur Hobbytechnisch fotografiere. Allerdings hab ich auch schon drüber nachgedacht nachdem die 5D III rauskommt mal in der Gebrauchtsektion zu gucken...

Wusste garnicht das die 60D keine CF-Slots hat... ein minimales Mankel da ich doch mehr CF hier liegen habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten