• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D II defekt oder Speicherkarte?

apnl

Themenersteller
Hallo an Alle,

ich besitze eine EOS 7DMark II. Bilder nehme ich parallel sowohl als jpg. wie auch als RAW auf.

  • Die Speicherung der RAW Aufnahmen erfolgt auf einer CF-Karte, SanDisk Extreme Pro 160MB/s UDMA 7.
  • Die Speicherung der jpg Aufnahmen erfolgt auf einer SD-Karte , Transcend R95 W 85 MB/s
  • Bei meinen letzten Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass die jpg-Aufnahmen teilweise unbrauchbar waren, weil Bild geteilt und horizontal verschoben (siehe Bild) oder das Bild teilweise transparent grün oder rosa überlagert war. (Leider habe ich diese Bilder bereits gelöscht.)
  • Der Fehler tritt nur sporadisch auf, von 25 Aufnahmen waren 5 Aufnahmen unbrauchbar.
  • Nachdem ich diesen Fehler festgestellt hatte, habe ich testweise ~ 30 Einzelbilder angefertigt. Diese waren alle i.O., d.h. der Fehler lässt sich ohne weiteres nicht reproduzieren.
  • Sämtlicher Bilder wurden als Einzelaufnahme gefertigt, so dass ein Fehler durch "Speicherüberlastung" ausgeschlossen ist.
  • Alle jpg-Aufnahmen erfolgten in einer geringen Auflösung S1 (2736 x 1824)
  • Bei RAW Aufnahmen wurde bis jetzt kein Fehler festgestellt, alle Aufnahmen waren i.O.

Stelle mir jetzt die Frage, ob evtl. ein Defekt an der Kamera oder aber die Speicherkarte ein Macke hat.

Hat von Euch schon einmal jemand diese Problem gehabt?

Gruß
Armin
 

Anhänge

Ich denke, die wichtigste Frage ist, ob die Raw-Files derjenigen Aufnahmen,
bei denen die Jpgs defekt waren, selbst intakt waren. Wenn das so ist, würde
ich am ehesten einen Defekt der SD-Karte vermuten.

In dem Fall die Karte mit h2testw (*1) vom PC aus (via Kartenleser) mal komplett
vollschreiben und testen lassen.

*1: https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539
 
Problem gelöst...... ich glaub das nicht.

Ich habe eben nochmals Testaufnahmen mit einer anderen SD-Karte gemacht.

Da war das Problem wieder... ~ 50 % der Bilder betroffen.

Bevor ich die Bilder auf den PC übertragen habe, konnte ich mir die Bilder direkt in der Kamera ansehen.
Hier waren alle Bilder i.O.

Zum Überspielen habe ich einen Kartenleser genutzt.

Im Folgenden habe ich jetzt die Kamera direkt mit dem PC verbunden und siehe da, die vermeintlich defekten Bilder sind alle i.O.

Daher.... es liegt weder an der Kamera, noch an der Karte, vielmehr hat der neu beschaffte Kartenleser eine Macke.

Vielen Dank für Eure Bemühungen, euch Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Gruß
Armin
 
.... es liegt weder an der Kamera, noch an der Karte, vielmehr hat der neu beschaffte Kartenleser eine Macke.
Schön, dass es sich so schnell geklärt hat, und danke dass Du es hier mitteilst (ist leider nicht selbstverständlich). :top:

Guten Rutsch
 
Problem gelöst...... ich glaub das nicht.
...
Bevor ich die Bilder auf den PC übertragen habe, konnte ich mir die Bilder direkt in der Kamera ansehen.
Hier waren alle Bilder i.O.

Zum Überspielen habe ich einen Kartenleser genutzt.

Im Folgenden habe ich jetzt die Kamera direkt mit dem PC verbunden und siehe da, die vermeintlich defekten Bilder sind alle i.O.

Daher.... es liegt weder an der Kamera, noch an der Karte, vielmehr hat der neu beschaffte Kartenleser eine Macke.
Meist ist es nicht mal der USB-Kartenleser, sondern das (hoffnungslos unterdimensionierte) USB-Kabel.
Ganz einfach kann man solche Probleme diagnostizieren, indem man die Dateien beim Kopieren nicht löscht (Copy statt Move) und die Dateien mehrfach kopiert.

Auch bessere Kopierprogramme merken diese Art von Fehlern nicht, da sie Quelle nicht mehrfach lesen, sondern nur das Ziel verifizieren.

Was ich vermisst habe, ist der Ratschlag, die Karte in der Kamera zu formatieren. Ist hier im Forum so ein Running Gag.
 
Meist ist es nicht mal der USB-Kartenleser, sondern das (hoffnungslos unterdimensionierte) USB-Kabel.

Wäre natürlich auch ein Lösungsansatz gewesen. Kann das allerdings nicht mehr probieren, da ich den Leser zurück geschickt habe.

Was für diese Möglichkeit spricht ist, dass ich in der Tat unterschiedliche USB 3 Kabel verwendet habe.

Gruß
Armin
 
Das gleiche habe ich gerade auch, allerdings in den RAW Dateien. So nebenbei finde ich es aber schon erschreckend, dass da EIN falsches Byte die komplette Datei unbrauchbar macht...
Aber das komische ist, es ist nicht der Leser selber! An anderen Computern arbeitet er völlig problemlos, auch an meinem arbeitete er völlig problemlos, bis ich den Rechner neu installiert habe. Seit dem Tag zickt der rum, da muss irgendwas Treibertechnisch oder sonstwie nicht mehr passen. Aber es trifft auch nur genau diesen einen Leser, ansonsten arbeiten alle anderen USB2 und 3 Geräte/Platten/Leser völlig normal.
 
Das gleiche habe ich gerade auch, allerdings in den RAW Dateien. So nebenbei finde ich es aber schon erschreckend, dass da EIN falsches Byte die komplette Datei unbrauchbar macht...

Wenn dieses eine Byte nicht wichtig wäre, wäre es in der Datei nicht enthalten :lol:

Aber das komische ist, es ist nicht der Leser selber! An anderen Computern arbeitet er völlig problemlos, auch an meinem arbeitete er völlig problemlos, bis ich den Rechner neu installiert habe. Seit dem Tag zickt der rum, da muss irgendwas Treibertechnisch oder sonstwie nicht mehr passen. Aber es trifft auch nur genau diesen einen Leser, ansonsten arbeiten alle anderen USB2 und 3 Geräte/Platten/Leser völlig normal.

Einfach mal auf die Webseite des Herstellers gehen und dort den aktuellen Treiber saugen.
Manchmal hilft es auch, diesen Treiber über den Gerätemanager (bei angeschlossenem Gerät!!!) zu deinstallieren und dann das Gerät einfach an einen anderen USB-Port anzuschliessen.

Gruss

mcinternet
 
Wenn dieses eine Byte nicht wichtig wäre, wäre es in der Datei nicht enthalten :lol:

Im Prinzip ja, aber RAW ist kein Format wie JPEG wo die Dateigröße wichtig ist. Ein paar KB für Fehlerkorrektur oder zumindest eine so angelegte Kompression die nur Teile des Bildes zusammenfasst und einen Schaden somit auf eine kleine Fläche begrenzt wäre da nun auch kein Beinbruch für Canon, aber seis drum, ist nunmal so.

Einfach mal auf die Webseite des Herstellers gehen und dort den aktuellen Treiber saugen.
Manchmal hilft es auch, diesen Treiber über den Gerätemanager (bei angeschlossenem Gerät!!!) zu deinstallieren und dann das Gerät einfach an einen anderen USB-Port anzuschliessen.

Treiber gibt es keinen, der läuft mit dem Standard von Windows, an anderen Rechnern damit auch völlig problemlos. Den neuinstallieren lassen brachte auch nichts. Die anderen USB Ports sind auch nicht besser, es ist merkwürdig... Ich habe aber gesehen es gibt eine neue Firmware für den Leser, natürlich ohne Changelog, die ist jetzt drauf. Mal schauen, als nächstes kommt ein älterer Treiber für den USB vom Board dran.

Ist zum Glück nicht der einzige Leser, ich bin aber neugiering woran es nun liegt.
 
Ich habe aber gesehen es gibt eine neue Firmware für den Leser, natürlich ohne Changelog, die ist jetzt drauf. Mal schauen, als nächstes kommt ein älterer Treiber für den USB vom Board dran.

Ist zum Glück nicht der einzige Leser, ich bin aber neugiering woran es nun liegt.

Um welchen Leser handelt es sich denn (rein interessehalber)?
 
Also bei mir ist es ein Transcend TS-RDF5K, der Verlust wäre also zu verkraften... :ugly:

Habs gerade mit den Bildern der Session von gestern Abend probiert, gleiches Problem, an der Firmware lags schonmal nicht. Anderer Rechner war auch wieder problemlos. Schon ein interessantes Problem... In allen negativen Bewertungen die ich davon gefunden hab heißt es auch immer nur, er wird heiß und langsam. Und das tut er beides nicht, lauwarm und schön schnell. Er will nur nicht mehr an meinem Rechner :grumble:
 
Was ich vermisst habe, ist der Ratschlag, die Karte in der Kamera zu formatieren. Ist hier im Forum so ein Running Gag.

Das verrückt ist, dass man das für Firmwareupdates über SD-Karte (z.B.) wirklich machen muss. :ugly:

Ich bin mal auf eine Seite/Video gestoßen, wo wirklich sehr intensiv über die Thematik "Cardreader" hergezogen wurde. Hab mir leider den Link nicht abgespeichert. Da hatte wohl jemand ähnliche Erlebnisse, der Cardreader ihm Fotos und tw. auch die Speicherkarten zerschossen haben...:eek:
 
Mal probieren ... anderer USB-Port .... anderes USB-Kabel.

Anderer USB Port bringt nichts und Kabel hat der keins, der steckt direkt im Port. Ist halt genau seit ich den Rechner neuinstalliert habe, aber hier liegen genug funktionierende Leser rum, ist also mehr Interessehalber. Ich knobel da ganz gemütlich seit Wochen dran rum, bin schon am überlegen mir den selben nochmal zu holen um das gegen zu testen, man ist ja neugierig... :D
 
Da hatte wohl jemand ähnliche Erlebnisse, der Cardreader ihm Fotos und tw. auch die Speicherkarten zerschossen haben...:eek:

Ist mir passiert! Habe drei mal die Speicherkarte ausgetauscht bis ich endlich
einen neuen billig Cardreader gekauf habe, sei dem keine Probleme mehr.
Es ist immer bei einem Schreib zugriff auf die Speicherkarte am PC passiert.
Wenn ich vom Cardreader nur kopiert habe ..alles OK. Habe ich die Bilder, oder
ein Bild, gelöscht war die Speicherkarte unreparierbar defekt!!!

nice day
mangray
 
Hi
Bilder über einen Kartenlesegerät auslesen:eek:
Ich verwende schon seit langer Zeit kein Kartenlesegerät mehr!
Zuviel Negatives im Netz gelesen.
Pin verbogen bzw. abgebrochen, Verschmutzung, Probleme mit dem Gerät selber (wie hier) usw.!!
Ich mach an meinen beiden DSLR`s nur den Kartenslot auf, wenn ich die Karte wegen Platzmangel wechsle oder eine neue schnellere Karte gekauft hab!!
USB 2.0 ist ja schon schnell und bei den ganz neuen mit USB 3.0 erst recht nicht mehr!
Bei meiner neuen Cam hab ich jetzt noch LAN, mal schauen ob es da schneller als mit USB 2.0 geht!
Mfg
Ronald
 
Also nur mal zum Nachdenken anregen: Der USB-Anschluss der Kameras hält auch nicht ewig - leichter tausche ich den Card-Reader (nicht das billigste Gerät nehmen) aus und auch der Karten"leser" in der Kamera solle sich einfacher tauschen lassen als der USB-Anschluss (der nur mit der Platine getauscht werden kann weil auf Multilayer-Platine verlötet).

Und dazu ist ein Cardreader mit USB 3.0(3.1) immer noch schneller als das Interface in der Kamera. Aber wer es gern so hat, soll ruhig weiter die Kamera direkt anschließen (was ich schon sehr lange nicht mehr gemacht habe zum Auslesen der Bilder).
 
Anderer USB Port bringt nichts und Kabel hat der keins, der steckt direkt im Port. Ist halt genau seit ich den Rechner neuinstalliert habe, aber hier liegen genug funktionierende Leser rum, ist also mehr Interessehalber. Ich knobel da ganz gemütlich seit Wochen dran rum, bin schon am überlegen mir den selben nochmal zu holen um das gegen zu testen, man ist ja neugierig... :D

Lade dir mal ne Live-Version eines Linux ... wenn es damit geht, liegts an deinen
Treibern in Windows. (ggf tuts auch die aktuelle Version von gparted also iso-image ca.
300mb ... bequem vom usb-stick bootbar ... auch da sollten alle wesentlichen treiber
zum Betrieb eines Kartenlesers drin sein).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten