An jedem der Fächer ist ein Schalter vorhanden. Die Funktion ist leicht unterschiedlich. Bei Kameras mit kombiniertem Batterie-/Kartenfach gibt es nur einen.
Die seriellen Schnittstellen arbeiten mit 115200 Baud, 8n1 und mit 1,8 oder 3,3 Volt. Einen Adapter UART-auf-USB mit variablen Spannungen bekommst Du um die 10 Euro.
Unter dem Gummi, wo sich normalerweise der rechte Daumen befindet, gibt es ein viereckiges Loch. Hier sollte ein kleiner Quader (weiß/alabaster) sichtbar sein. Oder eine unbelegte Pin-Reihe mit 6 Anschlüssen und 2 Extra-Pads für zusätzlichen Halt. Hersteller ist JST, Verbindungstyp ist XSR (0.6 mm Pinabstand). Falls die XSR-Buchse fehlt: Ich habe noch ein paar übrig. Ebenso Kabel mit passenden Steckern.
Für Feinmotoriker (Uhrmacher, etc.) gibt es sicher die Möglichkeit, das Kabel über die Aussparung einzustecken. Andere (wie ich) nehmen lieber die Rückseite ab und reduzieren die feinmechanischen Anforderungen etwas. Nachfolgende Modelle verwenden aufrecht stehende SUR, die sehr einfach zu verbinden sind. So sie verlötet sind. Faustformel: Je länger produziert wird, desto weniger werden die Buchsen verlötet. (Aktuelle Modelle verwenden Buchsen für flexible Leiterplatten)
Am Stecker sind die ICU und die MPU angeschlossen und die Meldungen sind nicht kodiert. Statusmeldungen kommen z. B. direkt nach Batterieanschluss.
Hier gibt es (in Englisch) eine kurze Übersicht:
DIGIC 5+ (70D) EvShell, DryOS Shell (drysh) + MPU info
www.magiclantern.fm
Ich hatte mal die Idee, die hiesigen Reparatur-Gurus anzusprechen, ob es sinnvoll wäre, eine Online-Session mit einem der ML-Devs zu machen, der schon einige Kameras wiedererweckt hat. Also in Richtung Right-to-Repair und darin zu zeigen, wie man die UARTs dazu nutzen kann, Fehler zu diagnostizieren und zu beheben. Leider wurde ich dabei etwas ausgebremst, da der Hersteller zur Zeit Lieferengpass gerade bei den am meisten verwendeten Verbindern (XSR, SUR) hat.
Aber zurück zum Thema:
@deedou: Wenn Du magst, kannst Du mich mal anschubsen ("Unterhaltung starten"), dann können wir mal ein paar Optionen abklopfen.