• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS 70D, Batteriegriff, Kamera geht aus mit einem leeren Akku

Thosch2602

Themenersteller
Hallo zusammen,

Habe ein Problem mit meinem Batteriegriff an meiner 70D.
Alles funktioniert super, egal ob ich einen, oder zwei Akkus im BG habe. Jetzt scheint einer meiner Akkus nicht mehr OK zu sein, auch frisch aus dem Ladegerät bricht die Leistung ein und im Liveview ,oder bei Reihenaufnahmen schaltet sich die Kamera ab.
Sollte der zweite Akku im BG das nicht kompensieren und die Kamera weiter funktionieren? Der BG funktioniert ja auch mit nur einem eingelegten Akku?!
Warum schaltet die Kamera ab, wenn der eine Akku zusammenbricht, der andere aber volle 100% hat?
 
Hallo,

in den BG (zumindest den Originalen) werden die Akkus nicht parallel geschalten.
Da ist ein kleiner (elektronischer) Umschalter verbaut, der beim Einschalten / nach Standby den Akku mit der höheren Spannung wählt.
Wenn jetzt der defekte Akku nach dem Laden eine etwas höhere Leerlaufspannung hat als der "gute", dann wird der "schlechte" gewählt und bricht unter Last halt ein.
Brauchst wohl einen neuen Akku.
Kann natürlich auch sein, dass der BG einen weg hat.
Wie verhalten sich denn die Akkus, wenn du sie direkt in der Kamera verwendest?

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
BG ist von einen Dritthersteller, welcher keine Ahnung.
Diese Schaltung ist natürlich nicht glücklich gewählt, finde ich, dann nutzt man den "guten" Akku ja nicht.
Der BG scheint OK, wenn ich eine andere Akkukombination nutze, funktioniert alles super. Ich habe den defekten Akku durch das Ausschlussprinzip entdeckt und auch alle einzeln in der Kamera ohne BG getestet. Da bricht der eine Akku ebenfalls direkt ein.
Neue sind schon bestellt, ich möchte die Logik des BG einfach nur verstehen.
Mit einem defekten Akku schlage ich mich nicht lange rum...
 
Moin,

also ich hatte im originalen Canon BG. Mit originalen Akkus das Problem
obwohl diese beide halbvoll waren das die Cam auf einen Schlag aus ging.

Fehlerquelle war ein defekter Akku.
Den habe ich entsorgt.
Seid dem benutze ich auch nicht originale Akkus die mich
sehr zuverlässig begleiten.

Der BG. wechselt von einem Akku zum anderen um sie wohl gleichmäßig zu entladen. Bei dem defekten Akku ist in dem Moment des wechselns die Versorgung zusammen gebrochen.

Fazit: hau den Akku weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten