simba93
Themenersteller
Hallo liebes Forum!
Habe mir vor ein paar Tagen die Canon EOS 700D + + Objektiv 18-55mm IS STM geholt. Prinzipiell habe ich mir die Kamera vorwiegend zum Filmen von zB Tieren(Hund/Katze/Zoos/Parks) gekauft und folgende Cams waren zur Auswahl: EOS 700D vs. Nikon D5300
Nach ein paar Recherchen im Internet, dachte ich mir, ich fahre zum Media Markt und entscheide mich vor Ort. Leider, da ich es von meiner GoPro 4 Black gewohnt bin, welche schon 4k etc. aufnimmt, dachte ich, zumindest min 60 Bilder/Sek. werden auf 1080p wohl bei beiden drin sein. Kurz vor der Entscheidung, den Verkäufer nochmal gefragt, ob wohl beide Cams 50 oder 60 fps auf 1080p schaffen, was fälschlicher weise mit ja beantwortet wurde.
Heute bei meinen ersten Aufnahmen im Vogelpark kam ich drauf, dass meine Cam nur 25 Bilder schafft und ich doch ganz gerne Zeitlupeneffekte gehabt hätte für das eine oder andere Tiervideo.
Daher meine Frage, sollte ich die Cam gegen die D5300 umtauschen und würde das einfach so ohne weitere Probleme funktionieren, da lt. Homepage ja 14 Tage Rückgabe besteht?
Nun zu meiner eigentlichen Frage, welches Objektiv sollte ich für mein Vorhaben noch zusätzlich kaufen? Primär werden Hunde und Katzen gefilmt, natürlich sollte auch die Option für Aufnahmen in Zoos/Parks bestehen. Ebenfalls sollte es möglich sein, sofern mit nur einem Objektiv machbar, normale Vlogs/indoor Aufnahmen zu machen. Man liest ja öfters mal von kleineren Festbrennweite-Objektiven für Vlogs. Wäre das eine Option? Des weiteren stehen mir noch eine Yuneec Typhoon G mit einer GoPro 4 Black zur verfügung. Sollte ich daher eventuell bewegte Szenen lieber mit der Gopro filmen und mit der Dslr nur vom Stativ aus oder würde man die qualitativen Sprünge in den Videos sehen wenn man die Szenen abwechselnd abspielen würde? Budget sollte nicht zu hoch sein, da ich 1. noch nicht weiß auf welche Entfernungen ich mich spezialisieren möchte und 2. vor wenigen Tagen die Drohne+DSLR gekauft habe
. Trotzdem will ich nicht unbedingt zweimal kaufen und lege doch etwas Wert auf Qualität.
Welches Objektiv wäre für solche Vorhaben am besten? Hatte für den Anfang an ein etwas günstigeres gedacht, da ich selbst noch nicht weiß, in welche Richtung ich mich entwickeln werde was Videos anbelangt bzw. auch bei den künftigen Zuschauern besser ankommt. Budget wäre ca. 50 Euro. Hatte an ein 0815 Fotostativ gedacht, da ich wenn ichs mitnehmen würde, sowieso nur stationäre Aufnahmen damit machen würde ohne die Camera groß zu schwenken oder alternativ an einen Gorillapod.
Welches Mikrofon könntet ihr mir dafür noch empfehlen? Gibt es eines, das man für Gopro und Dslr verwenden kann oder müsste ich dann zwei kaufen?
Wäre auch gut, wenn das Mikro in und outdoor verwendbar wäre. Wäre hier vlt. ein Ansteckmikro gut oder nimmt das den Wind im Freien zu sehr auf?
Ich hoffe mal ihr könnt mir bei meinen derzeit ungelösten Fragen weiterhelfen.
mit dankenden Grüßen
Chris
Habe mir vor ein paar Tagen die Canon EOS 700D + + Objektiv 18-55mm IS STM geholt. Prinzipiell habe ich mir die Kamera vorwiegend zum Filmen von zB Tieren(Hund/Katze/Zoos/Parks) gekauft und folgende Cams waren zur Auswahl: EOS 700D vs. Nikon D5300
Nach ein paar Recherchen im Internet, dachte ich mir, ich fahre zum Media Markt und entscheide mich vor Ort. Leider, da ich es von meiner GoPro 4 Black gewohnt bin, welche schon 4k etc. aufnimmt, dachte ich, zumindest min 60 Bilder/Sek. werden auf 1080p wohl bei beiden drin sein. Kurz vor der Entscheidung, den Verkäufer nochmal gefragt, ob wohl beide Cams 50 oder 60 fps auf 1080p schaffen, was fälschlicher weise mit ja beantwortet wurde.
Heute bei meinen ersten Aufnahmen im Vogelpark kam ich drauf, dass meine Cam nur 25 Bilder schafft und ich doch ganz gerne Zeitlupeneffekte gehabt hätte für das eine oder andere Tiervideo.
Daher meine Frage, sollte ich die Cam gegen die D5300 umtauschen und würde das einfach so ohne weitere Probleme funktionieren, da lt. Homepage ja 14 Tage Rückgabe besteht?
Nun zu meiner eigentlichen Frage, welches Objektiv sollte ich für mein Vorhaben noch zusätzlich kaufen? Primär werden Hunde und Katzen gefilmt, natürlich sollte auch die Option für Aufnahmen in Zoos/Parks bestehen. Ebenfalls sollte es möglich sein, sofern mit nur einem Objektiv machbar, normale Vlogs/indoor Aufnahmen zu machen. Man liest ja öfters mal von kleineren Festbrennweite-Objektiven für Vlogs. Wäre das eine Option? Des weiteren stehen mir noch eine Yuneec Typhoon G mit einer GoPro 4 Black zur verfügung. Sollte ich daher eventuell bewegte Szenen lieber mit der Gopro filmen und mit der Dslr nur vom Stativ aus oder würde man die qualitativen Sprünge in den Videos sehen wenn man die Szenen abwechselnd abspielen würde? Budget sollte nicht zu hoch sein, da ich 1. noch nicht weiß auf welche Entfernungen ich mich spezialisieren möchte und 2. vor wenigen Tagen die Drohne+DSLR gekauft habe

Welches Objektiv wäre für solche Vorhaben am besten? Hatte für den Anfang an ein etwas günstigeres gedacht, da ich selbst noch nicht weiß, in welche Richtung ich mich entwickeln werde was Videos anbelangt bzw. auch bei den künftigen Zuschauern besser ankommt. Budget wäre ca. 50 Euro. Hatte an ein 0815 Fotostativ gedacht, da ich wenn ichs mitnehmen würde, sowieso nur stationäre Aufnahmen damit machen würde ohne die Camera groß zu schwenken oder alternativ an einen Gorillapod.
Welches Mikrofon könntet ihr mir dafür noch empfehlen? Gibt es eines, das man für Gopro und Dslr verwenden kann oder müsste ich dann zwei kaufen?
Wäre auch gut, wenn das Mikro in und outdoor verwendbar wäre. Wäre hier vlt. ein Ansteckmikro gut oder nimmt das den Wind im Freien zu sehr auf?
Ich hoffe mal ihr könnt mir bei meinen derzeit ungelösten Fragen weiterhelfen.
mit dankenden Grüßen
Chris