• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 700D umtauschen? richtiges Objektiv/Stativ/Mikro

simba93

Themenersteller
Hallo liebes Forum!

Habe mir vor ein paar Tagen die Canon EOS 700D + + Objektiv 18-55mm IS STM geholt. Prinzipiell habe ich mir die Kamera vorwiegend zum Filmen von zB Tieren(Hund/Katze/Zoos/Parks) gekauft und folgende Cams waren zur Auswahl: EOS 700D vs. Nikon D5300

Nach ein paar Recherchen im Internet, dachte ich mir, ich fahre zum Media Markt und entscheide mich vor Ort. Leider, da ich es von meiner GoPro 4 Black gewohnt bin, welche schon 4k etc. aufnimmt, dachte ich, zumindest min 60 Bilder/Sek. werden auf 1080p wohl bei beiden drin sein. Kurz vor der Entscheidung, den Verkäufer nochmal gefragt, ob wohl beide Cams 50 oder 60 fps auf 1080p schaffen, was fälschlicher weise mit ja beantwortet wurde.

Heute bei meinen ersten Aufnahmen im Vogelpark kam ich drauf, dass meine Cam nur 25 Bilder schafft und ich doch ganz gerne Zeitlupeneffekte gehabt hätte für das eine oder andere Tiervideo.

Daher meine Frage, sollte ich die Cam gegen die D5300 umtauschen und würde das einfach so ohne weitere Probleme funktionieren, da lt. Homepage ja 14 Tage Rückgabe besteht?

Nun zu meiner eigentlichen Frage, welches Objektiv sollte ich für mein Vorhaben noch zusätzlich kaufen? Primär werden Hunde und Katzen gefilmt, natürlich sollte auch die Option für Aufnahmen in Zoos/Parks bestehen. Ebenfalls sollte es möglich sein, sofern mit nur einem Objektiv machbar, normale Vlogs/indoor Aufnahmen zu machen. Man liest ja öfters mal von kleineren Festbrennweite-Objektiven für Vlogs. Wäre das eine Option? Des weiteren stehen mir noch eine Yuneec Typhoon G mit einer GoPro 4 Black zur verfügung. Sollte ich daher eventuell bewegte Szenen lieber mit der Gopro filmen und mit der Dslr nur vom Stativ aus oder würde man die qualitativen Sprünge in den Videos sehen wenn man die Szenen abwechselnd abspielen würde? Budget sollte nicht zu hoch sein, da ich 1. noch nicht weiß auf welche Entfernungen ich mich spezialisieren möchte und 2. vor wenigen Tagen die Drohne+DSLR gekauft habe :top:. Trotzdem will ich nicht unbedingt zweimal kaufen und lege doch etwas Wert auf Qualität.

Welches Objektiv wäre für solche Vorhaben am besten? Hatte für den Anfang an ein etwas günstigeres gedacht, da ich selbst noch nicht weiß, in welche Richtung ich mich entwickeln werde was Videos anbelangt bzw. auch bei den künftigen Zuschauern besser ankommt. Budget wäre ca. 50 Euro. Hatte an ein 0815 Fotostativ gedacht, da ich wenn ichs mitnehmen würde, sowieso nur stationäre Aufnahmen damit machen würde ohne die Camera groß zu schwenken oder alternativ an einen Gorillapod.

Welches Mikrofon könntet ihr mir dafür noch empfehlen? Gibt es eines, das man für Gopro und Dslr verwenden kann oder müsste ich dann zwei kaufen?
Wäre auch gut, wenn das Mikro in und outdoor verwendbar wäre. Wäre hier vlt. ein Ansteckmikro gut oder nimmt das den Wind im Freien zu sehr auf?

Ich hoffe mal ihr könnt mir bei meinen derzeit ungelösten Fragen weiterhelfen.

mit dankenden Grüßen

Chris
 
Viele Fragen gleichzeitig.
1. Umtausch müsste einfach möglich sein. Reingehen, sagen du wurdest falsch beraten, Geld zurück.

2. Ich kann weder Canon noch Nikon für Videos empfehlen. Sony und Panasonic sind zum gleichen Preis meist deutlich schärfer und geeigneter.
Panasonic GH3 gibt's mit bisschen Glück zum gleichen Preis und macht schöne 60fps bei 1080p.

3. Ein Kit Objektiv wie das 18-55 das du hast reicht erst mal für fast alles.
Bei der GH3 wäre ein 12-35 dabei, was wegen dem kleineren Sensor wieder ca. dasselbe ist.

4. Bei Stativen kann ich Manfrotto empfehlen. Die haben meist sogar bei den billigen Modellen nachjustierbare Klemmen dran. Sonst rutscht dir das Ding schon beim 20. Aufbau zusammen.

5. Mikro sehe ich für die Anwendung ein Rode Video Mic. für 86€
(Nicht die Go! Version, die is unverstärkt und rauscht wie doof)
Ansteckmikro geht ja nur, wenn du der Geräuschquelle das Mikro anstecken kannst. Für Tieraufnahmen nicht machbar.

6. Mikro an der Gopro kenn ich mich nich aus.
 
würdet ihr mir denn dazu raten, die Camera fürs filmen umzutauschen oder gibts dafür bessere in der gleichen Preisklasse?
 
würdet ihr mir denn dazu raten, die Camera fürs filmen umzutauschen oder gibts dafür bessere in der gleichen Preisklasse?

Eine gebrauchte Panasonic GH3 wäre mein Tipp.
 
Gibts leider auch nur neu fuer 100 Eur Aufpreis. Waere der Unterschied so extrem dasses sich lohnen würde oder eher gering und nur fuer ein geschultes auge sichtbar?
 
Die Nikon kann zwar 1080p in 60fps da für ist die Canon beim Autofokus und Scharfenachführung gerade bei Nutzung von STM-Objetiven besser.
Die 700d kann auch 1080p in 30fps, vielleicht hilft das ja schon.
 
Gibts leider auch nur neu fuer 100 Eur Aufpreis. Waere der Unterschied so extrem dasses sich lohnen würde oder eher gering und nur fuer ein geschultes auge sichtbar?

Die G70 kann 4K.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich eig gerne meinen Hund filme, hätte ich halt gern die 50/60fps in fhd gehabt für Zeitlupenszenen. Also sollte ich die 700d behalten und lieber in 30 fps eine schönere Videoqualität liefern können als über eine Rückgabe nachzudenken?
 
Bei der 700D ist wohl kaum von ernst gemeinten 1080p zu reden. Da wird interpoliert und komprimiert, dass mir schwindlig wird. Halt mal einen 1080p Frame und ein Foto im 100% Crop mit 1080p nebeneinander. Meiner Meinung nach müsste da dasselbe raus kommen... Panasonic und Sony sind da deutlich detailierter und schärfer. Vllt kannst ja mal bei nem Deutschland Urlaub eine GH3 mitnehmen.
 
Wäre eine alpha 6000 für fullhd Videos brauchbar? Die könnte ich direkt im Markt untauschen.

Vielen Dank für die Hilfe!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten