• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 700 d belichtet immer etwas zu dunkel

blainy

Themenersteller
Hallo,

ich habe bei meiner EOS 700 D unabhängig vom Objektiv im Modus P oder A immer den Eindruck das die Bilder leicht unterbelichtet werden, bzw. etwas blass wirken.

So als ob bei den Fotos die Sonne verdeckt gewesen wäre.
Wenn ich die Bilder in Lightroom nachbearbeite und die Belichtung ca. einen halben Schritt erhöhe(?) dann sehen die Bilder in etwa so aus, wie ich Sie zu der Situation in Erinnerung habe.

Kann ich hier in den Einstellungen etwas "gegensteuern" oder standardmässig anders belichten? Also z.B. den P Modus im Standard eine halbe Stufe länger belichten? Ohne dies jedesmal manuell zu ändern?

Danke für Eure Tipps.
 
Das ist normal und schützt helle Bereiche vor dem Auffressen. Anderrum wär schlimmer.

Wenns stört einfach Belichtungskorrektur erhöhen
 
Das ist normal und schützt helle Bereiche vor dem Auffressen. Anderrum wär schlimmer.
...
Wirklich normal sollte das nicht sein. Hängt aber ggfs. von der Messmethode und von den Motiven ab.

Man kann ruhig die Bilder etwas heller belichten, solange man in RAW fotografiert und die Bilder hinterher dann ohnehin bearbeitet. Das verringert so eher das Rauschen in den dunklen Stellen. Im RAW sind genug Reserven - insofern kann man die Belichtungskorrektur gerne auch 1-2 Drittelstufen hochstellen.

Zu dunkle Bilder hinterher hochziehen sieht meist schlechter aus - zumindest bei Canon. :rolleyes:
 
Dieses Verhalten zeigen meine 1DX und 1DXII auch, besonders im Vergleich mit der 1DIV war das sehr auffällig. Eine Überprüfung bei Canon ergab, dass es bei neuen Kameras einfach so ist, da die Belichtungsmessungen gegenüber älteren Kameras genauer arbeiten (sprich, früher oft mit einer Überbelichtung aufgenommen wurde).

Inzwischen habe ich meisten +1/3 bis +2/3EV Korrektur drinnen. Meine Vermutung ist, dass Canon ein Clippen der Lichter unbedingt vermeiden möchte und so lieber von Haus aus etwas unterbelichtet.

Ich meine an meinen 1D-Kameras könnte man sogar den Nullwert der Belichtung shiften, also den "0"-Wert etwas ins + (oder -) korrigieren. Aber der Einfachheit halber habe ich es gelassen. Mit den Belichtungskorrekturwerten funktioniert es gut. Ob die 700D über einen solchen Bias-Shift verfügt, weiß ich nicht.
 
Ich nutze standardmässig -1/3

Es gibt genügend alte Threads in denen dieses Thema bereits durchgekaut wurde und man stets zu dem Schluss kam dass Canon generell sehr vorsichtig belochtet, zB. war das seinerzeit bei der 400D sehr auffällig und es gab einige Thread dazu die man mit der SuFu findet.
Zudem weiss man hier gar gar nicht das der TO genaus beanstandet ohne Beispiel Foto. Vielleicht jammert er auch auf hohem Niveau und die angeblich falsche Beliichtung liegt gar so wehr daneben, herade wenn man sieht dass er noch recht neu im Foto Bereich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze standardmässig -1/3

...herade wenn man sieht dass er noch recht neu im Foto Bereich ist

Man sieht wohl eher, dass er noch nicht viel im Forum schrub, - fotografieren tut er möglicherweise schon ewig und drei Tage ;)
Ich geb' Dir allerdings recht, dass ein Beispielbild inkl. Histogramm aus der Raterei eine Beratung machen könnte :top:

@TO: Belichtungskorrektur regelt ... die brauchst Du nur einmal einstellen und ist wirksam, bis Du sie wieder anders einstellst.

herzliche Grüße,
ex-analogi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten