• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7 und infrarot?

roli_29

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt, ob und wie gut die EOS 7 für Infrarotaufnahmen geeignet ist?

Gruß Roland
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

Das wird wohl keiner machen, da
a) dann die Kamera nur noch für IR-Aufnahmen zu gebrauchen ist
b) sie dafür eigentlich nicht konzipiert wurde
c) es auch nicht gerade billig ist (min. 250€)

IdR. nimmt man dafür eine ältere Kamera ohne Schüttelsensor als 2. oder meist 3. Body.
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

Hätte ja sein können, dass man auch mit der EOS 7 mit eingebauten Sperrfilter noch ein vernünftiges Infrarot-Ergebniss erzielen kann.

Bekommt man den Wood Effekt den nur mit Kameras hin, die den IR Sperrfilter ausgebaut haben?

Gruß Roland
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

Natürlich kannst Du mit dem entsprechenden Filter Infrarotaufnahmen machen. Voraussetzung dafür ist aber ein Stativ, wiel die Belichtungszeiten doch recht hoch werden. Ich hab die EOS 450D zusammen mit dem Hoya R72 probiert. Bei Blende 8 und ISO 200 waren teilweise Verschlusszeiten im einstelligen Minutenbereich nötig. Wenn dann auch nur ein Windhauch durch die Bäume oder Wiesen fegt, hast du außer weissem Matsch nicht viel auf dem Bild. Außerdem kann es zu Hotspots kommen, d. h., bestimmt Objektive zeigen auf dem Bild meist mittig einen hellen Fleck. Ich hab mir ne 350D gebraucht hier im Forum gekauft und diese dann zur reinen IR Kamera umbauen lassen. Es gibt Firmen, die sowas machen oder z. B. der Member Nightshot, der macht sowas auch. Der Link http://infrarot-forum.de/ führt zum Infrarotforum, da gibts jede Menge Infos und auch ne Liste, welche Objektive zu Hotspots neigen.
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

a) dann die Kamera nur noch für IR-Aufnahmen zu gebrauchen ist
Nein

b) sie dafür eigentlich nicht konzipiert wurde
Sie lässt noch genügend Licht für IR-Fotos durch.

c) es auch nicht gerade billig ist (min. 250€)
Der Hoya R72 kostet bei 77mm ca. 300 EUR.


http://www.randallcipriano.com/blog/2009-11/canon-eos-7d-infrared-test/
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

Wo hast du denn diesen Preis her? Außerdem, wer sagt denn, dass der TO nen 77´er braucht?
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

Ich habe mit der EOS 7D ersten Versuche in Sachen Infrarot gemacht. Dabei habe ich mir einen günstigen Filter der Firma Delamax (IR720) zugelegt (ca. 35,-€), um erstmal zu testen.

Leider sind die Ergebnisse sehr ernüchternd, deshalb bin ich jetzt etwas verunsichert, ob es mit der EOS 7D überhaupt möglich ist.

Ich habe verschiede Belichtungsreihen (Blende 8 / ISO 200) aufgenommen (Baum vorm Fenster in Sonnenschein) zwischen 5 bis 45 Sekunden. Auf den Bildern ab 20 Sekunden habe ich dann schöne rote Bilder, auf denen man den Baum erkennen kann, aber die Blätter erscheinen nicht in dem erhofften "Wood Effekt". Die Blätter bleiden grau.
Ich habe nun auch schon verschiedene Weißabgleiche probiert, aber das Ergebniss wird nicht besser und auch mit Photoshop komme ich nicht auf das erhofte Ergebnis.

Liegt das an dem "billigen" Filter? An der EOS 7D? Oder mache ich noch irgendwas falsch?

Gruß Roland
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

Die gleiche Frage hast Du im Infrarotforum gepostet, ich hab Dir dort was geschrieben. Natürlich musst Du die Bilder noch ein klein wenig nachbearbeiten, damit die Blätter so weiß aussehen. Außerdem ist der 720 Filter kein reiner schwarz/weis Ir Filter, d. h., der lässt schon noch etwas "farbiges" Licht durch. Für reine schwarz/weiß Infrarotbilder brauchst du einen anderen Filter (ab 800nm oder höher).
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

Habe deine Antwort im IR Forum gelesen. Danke für den Hinweis. Ich werde der Weißabgleich mit der grünen Wiese noch mal versuchen.

Und für den Wood Effekt ist ein 800er Filter noch besser geeignet? Dann werde ich mich mal umgucken.

Danke für die Tipps!

Gruß Roland
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

Den Woodeffekt bekommst Du auch mit dem 720´er hin, ist nur eine Frage der Nachbearbeitung. Ich hab bei Flickr und im Infrarotfroum ein paar Bilder drin, da kommt der Effekt ziemlich deutlich daher. Mit dem 720´er hast Du aber auch noch die Möglichkeit zum "FarbIR". Das hat auch seinen Reiz. Meine 350D wurde mit nem 700´er Filter umgebaut und schwarz/weiß Infrarot ist da auch problemlos möglich. Du must dann halt im Photoshop unter Bild->Anpassungen->Farbton/Sättigung bei Standard einfach die Sättigung auf Null schieben. Dann noch bisschen mit dem Kontrast rumspielen und fertig. Achso, den Weißabgleich am besten machen, wenn die Sonne auf die Wiese scheint...
 
AW: EOS 7 und Infrarot?

...oder Du machst es fakemäßig mit dem IR-Filtered Picture Style von Kevin Wang ohne viel Geld auszugeben. :)
 
Ja, es gibt eine Möglichkeit. Oder vielleicht sogar zwei

Oh, ich liebe diese Besserwisser! Dafür sind Foren bekanntlich da, dass Wichtigtuer damit auftrumpfen können, "ich weiß was".

Google findet es jedenfalls nicht, zumindest nicht mit Suche nach "ir filter" "Picture Style" "Kevin Wang".

Und wie soll unsereiner es finden, der die Antwort nicht schon weiß?
 
Nach langem quälen von google und dessen Übersetzer :D habe ich ... [/URL] gefunden. Da ist der IR-Syle bei.

Danke, aber das verweist auf einen Link, der wieder auf einen Link verweist, und dann gibt es einen Download auf japanisch mit einer kilometerlangen URL. Das möchte ich meinem Rechner dann doch nicht antun. Vertrauen ist gut, aber man muss auch mal Nein sagen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten