• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 6d Sucherabdeckung/Okularverschluss? Standard oder nicht?

wolvskin

Themenersteller
hey leute!
ich hätte da mal eine kurze frage. ich habe mir die tage eine neue Canon eos 6im kit mit einem objektiv gekauft. mir wurde vorher von vielen leuten erzählt das Canon bei dieser Kamera eine sucherabdeckung zur Vermeidung von streulichteinfall durch eben diesen beilegt. genauer gesagt habe ich das anfangs bei einem user gesehen der mit einer 6d unterwegs ist. auf nachfrage teilte auch er mir mit "gehört zum Lieferumfang dazu".

ich hatte mich schon gefreut. aber Fehlanzeige. bei mir war nichts dergleichen dabei.
 
Die Okularabdeckung gehört zum Lieferumfang und müsste sich eigentlich bereits am Trageriemen befinden (siehe auch Bedienungsanleitung S.27 und S.166).
Ich finde das Teil aber grenzwertig unbrauchbar...
 
dann muss ich nochmal gezielt danach schauen. ich muss gestehen das ich den trageriemen bisher völlig ignoriert habe.

warum denn unbrauchbar? generell "weil sinnlos"? oder einfach nicht gut umgesetzt? wenn letzteres, hast du eine alternative am start?
 
Das ist ein kleines Gummiteil, welches idr auf dem Tragegurt oben ist und dann auf den Sucher aufgeschoben wird.

Ich halte es auch für eine billigstlösung.

Die 1er haben hier einen ordentlichen Verschluss eingebaut, der über einen Hebel geöffnet und geschlossen werden kann.
 
Nein, sinnlos ist eine Okularabdeckung sicherlich nicht, aber ich finde sie ziemlich umständlich zu benutzen :ugly::
Schritt 1: Augenmuschel abnehmen
Schritt 2; Augenmuschel einstecken und nicht verlieren
Schritt 3: Das depperte Gummiding (die Okularabdeckung) über den Sucher stülpen ohne den Bildausschnitt zu verändern
Schritt 4: Foto machen
Schritt 5: Das Gummiding wieder abfummeln
Schritt 6: Nach der Augenmuschel suchen
Schritt 7: Augenmuschel wieder aufsetzten

Da mir das ganze einfach zu aufwendig ist und außerdem die Okularabdeckung nicht an meinen Trageriemen (HuGu) passt, decke ich den Sucher entweder mit der Hand ab, oder ich stülpe einen Objektivbeutel über die Kamera. Alternativ gibt es noch Bastellösungen, die ich aber auch nicht wirklich überzeugend finde.
Bei meiner uralten analogen Canon A1 gab es einen kleinen Hebel, damit konnte man kameraintern den Sucher mit ein paar Lamellen verschließen - jeweils ein Handgriff für auf und zu. Ich habe keine Ahnung warum es sowas (außer bei den 1ern) bei Canon nicht mehr gibt.:(
 
Zudem viele auch den Schultergurt nicht nutzen (habe ich nie dran), ...und wenn, ist es auch viel zu fummelig/umständlich (man muss vorher die Augenmuschel abziehen). Ich nutze dann ein T-Shirt oder was gerade zur Hand ist 10x lieber als dieses kleine Gummiteil (kann man ja auch abmachen).
 
Moin,

ich finde das Teil auch nur umständlich. Ich nehme einfach ein schwarzes Microfasertuch, welches ich über den Sucher decke.

Gruß

Krusi
 
Nach meiner eigenen Erfahrung braucht man bei der 6D die Sucherabdeckung nicht. Selbst bei LZBs am Tage konnte ich keine Störenden Effekte durch Streulichteinfall ausmachen.

Nightshot hat hier etwas dazu geschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1241018&highlight=6d

Endlich wurde auch die Spiegelrückseite voll mit lichtschluckendem Material verkleidet, Fotografen der Nacht werden den höheren Kontrast der Bilder und das Ausbleiben der Irrlichter von hellen Lichtquellen am Bildrand zu schätzen wissen.
 
Oder ein Stück schwarzen Gummi nehmen. So zurecht schnitzen, dass man es in die aufgesetzte Augenmuschel einfach reindrücken kann.

Sollte funktionieren. Muss ich glatt mal bei Gelegenheit testen :D
 
Das ist nicht der Punkt, sondern die mögliche Verfälschung der Belichtungsmessung durch das ins Okular fallende Licht. Bei einer LZB im "M" Modus evtl. venachlässigbar, nicht aber bei Kurzzeitaufnahmen vom Stativ mit Fernauslösung.

Mein Tipp: Gaffertape.

Ok, da hast du natürlich recht. Während der Belichtungsmessung dann einfach mit der Hand zudecken :top:
 
Ok, da hast du natürlich recht. Während der Belichtungsmessung dann einfach mit der Hand zudecken :top:

Auch bei der Belichtung, die rückseitige Vergütung des Spiegels minimiert nur das Streulicht, welches durch das Objektiv kommt und nicht rückwärts durch den Sucher. Der Sucher muss bei der Belichtungsmessung und bei der Belichtung abgedeckt sein*, entweder mit dem Auge oder mit anderen geeigneten Mitteln (bei jeder DSLR).

*außer nachts im Tunnel
 
Oder ein Stück schwarzen Gummi nehmen. So zurecht schnitzen, dass man es in die aufgesetzte Augenmuschel einfach reindrücken kann.

Das ist im Prinzip meine Lösung.

Da man die "Augenmuscheln", die viele Kamerahersteller ihren Kameras "aufpflanzen", nicht wirklich als Augenmuschel bezeichnen kann, verwende ich schon seit Analogzeiten Zubehörteile, die man dann halt von Fremdherstellern bekommt. Z.B. diese http://www.enjoyyourcamera.com/Such...non-EOS-5D-Mark-III-7D-Mark-II-etc::2393.html

Die Innendurchmesser sind perfekt für "Stöpsel" ala Waschbecken geeignet...

Für die 6D muß man halt die 5DII-Version nehmen.
 
Auch bei der Belichtung, die rückseitige Vergütung des Spiegels minimiert nur das Streulicht, welches durch das Objektiv kommt und nicht rückwärts durch den Sucher. Der Sucher muss bei der Belichtungsmessung und bei der Belichtung abgedeckt sein*, entweder mit dem Auge oder mit anderen geeigneten Mitteln (bei jeder DSLR).

*außer nachts im Tunnel

Die Erfahrung habe ich bei allen meinen Kameras bisher gemacht, aber NICHT bei der 6D. Wie gesagt, da geht auch ne LZB am Tage ohne Okkularabdeckung. Von Streulichteffekten war da nichts zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten