• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 6D produziert roten Rand, defekt???

Kevin21

Themenersteller
Hallo Leute,

heute haben wir das schöne Wetter genutzt, um mit unserer Kleinen ein bisschen laufen zu üben.

Von ca. 200 Bildern hatten leider zwei einen deutlichen roten Rand.
Verwendet wurde wie im Titel ersichtlich die EOS 6D, das Objektiv war das 100mm 2.8 L IS USM Macro und aufgehellt wurde mit einem 270EX II im Highspeed Sync.

Die Aufnahmen entstanden bei extremem Gegenlich. Die Sonne stand direkt vor der Kamera über meiner Tochter. Wie allerdings ein solcher Streifen bei der kurzen Verschlusszeit entstehen kann, kann ich mir nicht erklären.

Die 6D ist erst knapp einen Monat alt und hat dieses Verhalten heute zum ersten Mal gezeigt. Es war allerdings auch das erste Mal, das ich meinen neuen 270EX II dabei hatte, um eben in Gegenlichtsituationen etwas aufzuhellen.

Was meint ihr? Ist der Sensor defekt oder können die Profis hier eine andere Erklärung dafür finden?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,
waren die anderen Bilder auch mit 1/500s? Ich würde den Verschluss als Schuldigen sehen, nicht das er kaputt ist aber das sieht nach nem Syncrofehler oder so aus. Wenn die Blitzsyncro-Zeit falsch ist (ohne HSS) schattet der Verschluss ab, sowas in der Art würde ich hier vermuten.

Versuch mal den Streifen zu reproduzieren, mit 1/500s und Blitz im HSS gegen Licht in verschiedenen Winkeln.:confused:

EDIT: Hoch oder Querformat? Das schein ein Ausschnitt zu sein...
 
Was meint ihr? Ist der Sensor defekt oder könne die Profis hier eine anderer Erklärung dafür finden?
Ich würde eher annehmen, dass Du durch das extreme Gegenlicht Streulicht/Reflexe im Spiegelkasten bekommen hast.

Falls die Störung weg ist, sobald die Sonne nicht mehr direkt in die Frontlinse scheint, ist die Sache für mein Dafürhalten harmlos.
 
Ein Synchro Fehler, kam mir auch schon in den Sinn, dafür fand ich es aber komisch, dass es nur bei zwei Bilder aufgetreten ist.

Das mit dem Ausschnitt stimmt, wollte meine Tochtee nicht überall im Internet verteilen. Ist aber aus dem Hochformat übernommen, Kameragriff nach oben. Betrifft also die linke Seite des Bildes.

Ich weiß nicht so recht was das ist, denn eine intensive Websuche brachte nahezu kein Ergebnis. Sensorglühen kenne ich nur von Langzeitbelichtungen, das kann bei Iso100 und 1/500 ja aber nicht der Fall sein.

Meine Hoffnung ist, das die Kamera sich mit dem Blitz verrechnet hat. Ansonsten muss ich schon wieder reklamieren. Die erste 6D ging zurück wegen ständiger Error-Meldungen...:(
 
Ein Synchro Fehler, kam mir auch schon in den Sinn, ...
Meine Hoffnung ist, das die Kamera sich mit dem Blitz verrechnet hat.
Das ist keine sinnvolle Erklärung.

a) ist der Blitz selber weiß und würde
b) allenfalls das Motiv (über)belichten, so dass
c) ein Störeffekt an hellen Motivteilen stärker erkennbar wäre.

Tatsächlich aber kommt die Bildstörung bei besonders dunklen Bildteilen stärker zum Tragen, so dass klar sein muss, dass ds Licht nicht vom Motiv stammt, sondern sich auf andere (welche?) Weise an diese Stelle verirrt hat. Das "extreme Gegenlicht" wird ursächlich sein. Was da wo und warum gestreut/reflektiert wurde, wären och herauszufinden.
 
In gewisser Weise beruhigt mich das ja. Aber tritt denn eine Spiegelung bei Gegenlicht so gleichmäßig auf einer Seite auf?

Ich muss definitiv heute noch was mit der Kombi experimentieren, noch kann ich die Kamera nämlich reklamieren.

Ich hoffe sehr, dass nichts am Sensor oder am Verschluss ist, denn sonst wird mir die 6D leider langsam unsympathisch. So viele seltsame Probleme hat noch kein Body vorher bereitet, weder Fehlermeldungen, noch seltsame Streifen im Bild....
 
Also falls die beiden gezeigten Aufnahmen keine Ausschnitte sind und das Ursprungsbild nicht querformatig war kannst Du den Verschluss schon mal ausschliessen: Verschlussfehler äussern sich immer in Laufrichtung also an der langen Bildkante.
Wenn dieses Phänomen nur bei 1% der Bilder aufgetreten ist schliesse ich den Sensor auch mal ganz kühn aus.
Ich denke auch mal, das dieser Streifen ( weil er ja auch weich ausläuft) eher durch eine Art Lensflare aufgrund der Gegenlichtsituation hervorgerufen wurde.
 
Hi,

der Verschluss kann es nicht sein (Syncronisierung), der läuft vertikal ab, der Bildfehler ist aber links (Hochformataufnahme), also über den gesamten Verschlussablauf.

meint der frankie
 
IMHO ist der Bildfehler am rechten Bildrand, Kameragriff oben, unterer Bildrand oben! Oder falsch? :confused:

Dazu meine Idee: Licht durch das Schulterdisplay! Gab es sowas nicht schonmal bei einer 5D? Du könntest es zum Testen mit etwas schwarzem Tape abkleben, um das auszuschließen. Wenn die Kamera so neu ist, würde ich das definitv reklamieren (NICHT umtauschen!), auch nur auf den Verdacht hin... :ugly:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Dazu meine Idee: Licht durch das Schulterdisplay!
Warum dann nicht bei allen Bildern? Die Störung müsste dann ja sogar in Dunkelbildern auftauchen ...

Nochmal: der TO schrieb von erstmaligem Auftreten - und das in einer extremen Gegenlichtsituation.

Will man bei phantasievollen Gedanken an mögliche Ursachen vielleicht mal die Gegebenheiten zur Kenntnis nehmen, bei denen diese Störung überhaupt auslösbar war!?
 
Mach mal Bilder im hellen draussen mit aufgesetztem Objektivdeckel. Licht vom Schulterdisplay solltest Du so eigentlich gut erkennen.
 
Warum dann nicht bei allen Bildern? Die Störung müsste dann ja sogar in Dunkelbildern auftauchen ...

Nochmal: der TO schrieb von erstmaligem Auftreten - und das in einer extremen Gegenlichtsituation.

Will man bei phantasievollen Gedanken an mögliche Ursachen vielleicht mal die Gegebenheiten zur Kenntnis nehmen, bei denen diese Störung überhaupt auslösbar war!?

Wenn Du weiter denkst, könnte Dir vielleicht aufstoßen, daß erst starkes Licht durch ein kleines Lichtleck auffallen kann! (Hint: "Extreme Gegenlichtsituation", vielleicht das erste Mal mit der neuen Kamera, Licht vielleicht sogar leicht von rechts?)

Zugegeben, der Tip von merope zum Testen ist viel besser als Abkleben!

Schönen Tag noch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich war gerade im strahlenden Sonnenschein nochmal mit dem gleichen Setup draußen und habe bei gleicher Blende und in Hochformat bestimmt 100 Fotos in unterschiedlichsten Winkeln gemacht.

Dabei muss ich ausgesehen haben wie der letzte Depp:D

Ergebnis: nix...aber auch gar nix...
Ich kann diesen Streifen ums verrecken nicht reproduzieren.

Mit geschlossenem Objektivdeckel werde ich nachher oder morgen nochmal versuchen.

Ich hoffe inständig, dass es eine Art Flare war. Denn schon wieder Ärger mit der 6D? Den brauche ich wirklich nicht. Möchte endlich mal unbesorgt fotografieren und nicht jedes Foto auf seine Richtigkeit kontrollieren.

Denn eigentlich dachte ich, ich hätte genug Erfahrung, um bereits im Sucher zu sehen, ob das Bild wie erwünscht wird...
 
Ganz ehrlich, Kevin21? Ich fand deinen Hype sowieso überzogen. Ich weiß nicht, wie oft ich mir die beiden Bilder angeschaut habe, bevor ich überhaupt was entdecken konnte. Von einem "Streifen" sehe ich bis jetzt nichts, allenfalls sehe ich am unteren Rand einen rötlichen Fleck, den ich für einen Lichtreflex halte, mehr nicht. Störend fand ich es auch nicht. Und da du den "Fehler" ja auch nicht reproduzieren kannst, würde ich jetzt mal die Kirche im Dorf lassen und mich an dieser tollen Kamera erfreuen.
 
Ich würde das auch ignorieren, solange es einmalig und nicht reproduzierbar ist.
Mein erster Gedanke ging Richtung Gegenstand im Unschärfebereich, der zweite Richtung Gegenlicht, der dritte Richtung Signalverarbeitung. Irgendwie aber alles sehr wage und nicht wirklich eindeutig, ...vergiss es einfach. ;)
 
Von einem "Streifen" sehe ich bis jetzt nichts, allenfalls sehe ich am unteren Rand einen rötlichen Fleck, den ich für einen Lichtreflex halte, mehr nicht. Störend fand ich es auch nicht. Und da du den "Fehler" ja auch nicht reproduzieren kannst, würde ich jetzt mal die Kirche im Dorf lassen und mich an dieser tollen Kamera erfreuen.
Naja, im zweiten Bild könnte man den unteren Rand schon als rötlich angehauchten Streifen ansehen.

@Kevin21: Könnte es sein daß da an Kleidung/Schuhen/Dreirad irgendwo solche in Mode gekommenen "Sicherheits-"Reflektoren angebracht sind, die vom seitlichen Blitz ungewohnt stark angeregt werden, das Blitzlicht aus ungewohnter Richtung reflektieren und bei normalem Tageslicht unauffällig sind? Und Kamera/Objektiv ungewohnt reagieren? Nur noch so eine Idee! :D

Schönen Tag noch!

Hanns
 
An Kleidung, Rädchen und Schuhen waren keine Reflektoren.

Ich glaube aber mittlerweile auch, dass sich Sonne irgendwo hin verirrt hat, wo sie nichts verloren hatte. Wie auch immer, scheint ja nur der rot-Anteil des Sonnenlichts durchgekommen zu sein.

Erklären kann ich es nicht, obwohl ich in Physik nicht der schlechteste war...Jedoch würde sich ein defekter Verschluss ja durch horizontale Streifen bemerkbar machen.

Bleibt noch der Sensor oder das Streulicht. Aber das der Sensor nur einen roten Streifen am Rand wiedergibt und das bei der kurzen Verschlusszeit glaube ich kaum. Bei Langzeitbelichtungen in der Nacht mag das anders sein, hatte die 5d nicht mal ein Lichtleck, durch welches der Sensor von der Betriebsleuchte angestrahlt wurde?
 
Bleibt noch der Sensor oder das Streulicht. ...
Sensoren selbst machen entweder ein "Verstärkerglühen", welches aber erst bei langen Verschlusszeiten und hohem ISO-Wert erkennbar wird, oder es entstehen als "echte" Sensordefekte/-artefakte Einzelpixel- bzw. scharf abgegrenzte Zeilenfehler.

Deine Bildstörung ist somit *kein* Sensordefekt. Ein Lichtleck ist ebenfalls sehr unwahrscheinlich. Im Spiegelkasten vagabundierendes Streulicht wird es am ehesten gewesen sein. Irgendein ungünstiger Winkel, der quasi nicht reproduzierbar ist - aber dadurch auch kaum eine Relevanz hat.
 
Meine 7D hat heute etwas ähnliches aufgezeichnet. Ich würde aufgrund der Aufnahmesituation annehmen, dass das eine Reflexion von der Gegenlichtblende darstellt … zwar nicht rot, aber vielleicht eine Parallele zum geschilderten Fall?
 
Hab mal ne doofe Frage,... hast Du evtl die Hand zum "Abschirmen der Sonne" über die Streulichtblende gehalten?

Wenn die leicht ins Bild rutscht, sieht der Rand genauso aus... mal Orange, mal Rot.

Ja, man hält die Hand dabei über das Objektiv,... aber hin und wieder strahlt doch etwas in die Linse nach unten..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten