Kranz0
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe lange überlegt, ob ich hier einen Beitrag mit meinem banalen u. schon oft diskutiertem Entscheidungs-Problem erstellen soll.
Meine Ausgangssituation ist eine in die Jahre gekommene Olympus E-410, die ich die letzten Jahre aufgrund des ungenügenden AF bei schlechten Lichtverhältnissen und dem mässigen ISO-Rauschen kaum hergenommen habe. Im letzten Urlaub habe ich sie dann doch wieder reaktiviert und für unsere Begriffe tolle Fotos gemacht, die sich deutlich durch mehr Charakter von den gängigen Handy-Bildern abheben.
Die Grenzen der Hardware bleiben und deswegen soll etwas neues, preislich überschaubares her. Weil ich schon einmal die Erfahrung gemacht habe, dass ein Hersteller das Handtuch schmeißt u. Objektive nicht mehr weiterzuverwenden sind, habe ich mich auf Canon eingeschossen. Mir gefällt die große Anzahl gebrauchter Hardware, insbesondere Objektive. Zudem ist es schwierig genug sich innerhalb eines Herstellers zu entscheiden.
Meine Anwendung sieht geschätzt wie folgt aus:
Von einem Freund konnte ich die letzten 2 Wochen eine 6D testen. Mit dem Canon EF 50 mm f/1.8 waren sowohl ich als auch meine Frau begeistert von den Portraits, den Möglichkeiten Objekte frei zu stellen. Der AF, die Bildqualität bei hohen ISO-Einstellungen u. dadurch Möglichkeiten bei Schlechtlicht sind fantastisch, allerdings fehlt mir der Vergleich zu aktuellen APS-C Kameras.
Da ich möglichst ohne Blitz fotografieren will, war ich besonders angetan.
In den Bergen hatte ich sie die Tage zum Biken dabei. Mit der Festbrennweite war der Platzbedarf noch in Ordnung, etwas weniger wäre aber auch nicht verkehrt. Mit dem einem mittigen Kreuzsensor die Downhill-Fahrten meiner Truppe sauber zu fokussieren, war nicht ganz einfach.
Daraus ergibt sich jetzt der klassische Konflikt aus Bildqualität und AF. Der naheliegende Ratschlag wäre wohl der zur 5D III
Aus Budgetgründen will ich diesen Weg aber aktuell nicht gehen.
Um einen Entschluss zu tätigen, frag ich mich ob die 77D mit Autofokus ein einfaches Draufhalten auf das sich annähernde Objekt bei vorgegebener Blende oder Verschlusszeit ermöglicht (schnell genug)?
Des Weiteren stellt sich mir die Frage, ob die Einschränkungen bei schlechtem Licht in Räumen, Dämmerungen, Schlechtwetter für einen Hobbyfotograf so relevant sind. Da ich immer wieder in Wäldern bin und z.B. Bikebilder mache, sind schnelle Verschlusszeiten wertvoll.
APS-C begünstigt evtl. Surfbilder, da ich weniger Brennweite und Lichtstärke der Objekte benötige.
In meiner Vorstellung liegt die Kamera mit Festbrennweite 50mm bzw. 35mm immer im Haus bereit um spontan zu sein. Für Surfbilder würde ich z.B. mit einem günstigen Tele starten und dann mit der Zeit aufrüsten.
Ebenfalls in Betracht gezogen hatte ich schon 6D MK2, 7D MK2 u. 7D. Am Ende habe ich aber jetzt aus diversen Gründen auf 2 Konzepte reduziert.
Was ich jetzt bräuchte in der Hoffnung, dass das Pendel in eine Richtung ausschlägt, wären Erfahrungen und gute Hinweise zu den zwei Modellen.
Danke und Grüße
Kilian
ich habe lange überlegt, ob ich hier einen Beitrag mit meinem banalen u. schon oft diskutiertem Entscheidungs-Problem erstellen soll.
Meine Ausgangssituation ist eine in die Jahre gekommene Olympus E-410, die ich die letzten Jahre aufgrund des ungenügenden AF bei schlechten Lichtverhältnissen und dem mässigen ISO-Rauschen kaum hergenommen habe. Im letzten Urlaub habe ich sie dann doch wieder reaktiviert und für unsere Begriffe tolle Fotos gemacht, die sich deutlich durch mehr Charakter von den gängigen Handy-Bildern abheben.
Die Grenzen der Hardware bleiben und deswegen soll etwas neues, preislich überschaubares her. Weil ich schon einmal die Erfahrung gemacht habe, dass ein Hersteller das Handtuch schmeißt u. Objektive nicht mehr weiterzuverwenden sind, habe ich mich auf Canon eingeschossen. Mir gefällt die große Anzahl gebrauchter Hardware, insbesondere Objektive. Zudem ist es schwierig genug sich innerhalb eines Herstellers zu entscheiden.
Meine Anwendung sieht geschätzt wie folgt aus:
- 50% Porträts meiner heranwachsenden Kinder und bei Treffen mit Freunden.
- 25% Landschafts (Berge) u. Momentaufnahmen (Motorräder...)
- 25% Sportaufnahmen: Rennstrecke Motorrad, Mountainbike, Skifahren
Von einem Freund konnte ich die letzten 2 Wochen eine 6D testen. Mit dem Canon EF 50 mm f/1.8 waren sowohl ich als auch meine Frau begeistert von den Portraits, den Möglichkeiten Objekte frei zu stellen. Der AF, die Bildqualität bei hohen ISO-Einstellungen u. dadurch Möglichkeiten bei Schlechtlicht sind fantastisch, allerdings fehlt mir der Vergleich zu aktuellen APS-C Kameras.
Da ich möglichst ohne Blitz fotografieren will, war ich besonders angetan.
In den Bergen hatte ich sie die Tage zum Biken dabei. Mit der Festbrennweite war der Platzbedarf noch in Ordnung, etwas weniger wäre aber auch nicht verkehrt. Mit dem einem mittigen Kreuzsensor die Downhill-Fahrten meiner Truppe sauber zu fokussieren, war nicht ganz einfach.
Daraus ergibt sich jetzt der klassische Konflikt aus Bildqualität und AF. Der naheliegende Ratschlag wäre wohl der zur 5D III

Aus Budgetgründen will ich diesen Weg aber aktuell nicht gehen.
Um einen Entschluss zu tätigen, frag ich mich ob die 77D mit Autofokus ein einfaches Draufhalten auf das sich annähernde Objekt bei vorgegebener Blende oder Verschlusszeit ermöglicht (schnell genug)?
Des Weiteren stellt sich mir die Frage, ob die Einschränkungen bei schlechtem Licht in Räumen, Dämmerungen, Schlechtwetter für einen Hobbyfotograf so relevant sind. Da ich immer wieder in Wäldern bin und z.B. Bikebilder mache, sind schnelle Verschlusszeiten wertvoll.
APS-C begünstigt evtl. Surfbilder, da ich weniger Brennweite und Lichtstärke der Objekte benötige.
In meiner Vorstellung liegt die Kamera mit Festbrennweite 50mm bzw. 35mm immer im Haus bereit um spontan zu sein. Für Surfbilder würde ich z.B. mit einem günstigen Tele starten und dann mit der Zeit aufrüsten.
Ebenfalls in Betracht gezogen hatte ich schon 6D MK2, 7D MK2 u. 7D. Am Ende habe ich aber jetzt aus diversen Gründen auf 2 Konzepte reduziert.
Was ich jetzt bräuchte in der Hoffnung, dass das Pendel in eine Richtung ausschlägt, wären Erfahrungen und gute Hinweise zu den zwei Modellen.
Danke und Grüße
Kilian