• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS 6D Mk. II: Fragen zum Autofokus

Sampleman

Themenersteller
Hallo Leute,

ich war hier seit einiger Zeit nicht mehr aktiv - mein Enthusiasmus galt im Sommer eher dem Motorradfahren.

Jetzt habe ich mich nach längerer Überlegung dagegen entschieden, auf Spiegellos umzusteigen - und habe mir eine gebrauchte Canon EOS 6D Mk. 2 gekauft. Die Kamera ist ja im Grunde ein Upgrade der 6D, und insofern komme ich mit allem gut zurecht, weil ich eine 6D bereits habe.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass ich das Konzept hinter dem Autofokus noch nicht verstanden habe. Die 6D hat neun AF-Felder, die man entweder einzeln ansteuern oder von der Kamera automatisch anwählen lassen kann. Die 6D Mk. 2 hat 45 Felder. Es kann ja jetzt nicht der Mehrwert sein, dass ich anstatt aus neun jetzt aus 45 Feldern manuell auswähle. Das Original-Handbuch finde ich da auch eher weniger hilfreich. Kurz: Kennt jemand von euch ein Tutorial etc, das sich speziell mit dem AF der 6DMk. 2 auseinandersetzt? Auch im Live View begreife ich noch nicht genau, was die einzelnen AF-Modi können.

Dann nich was: Es gibt doch bei einigen Canon-Kameras diese Funktion, dass im Live View bei manueller Fokussierung ein Farbsaum um die Objekte im Fokus gelegt wird (hieß das nicht Focus Peak oder so?). Kann das die Mk. 2?

Und noch eine dritte, eher skurrile Geschichte: Ich habe im Bestand ein uraltes EF 35-80 mm F/4-5.6 USM. Das habe ich mir eigentlich mal als Telezoom zu meiner EOS M3 geschossen. Das hatte ich spaßeshalber auch mal kurz auf der 6D Mk.2. Und da fiel mir auf, dass mit diesem Objektiv nur noch der mittlere AF-Sensor funktionerte, alle anderen waren deaktiviert. Kann sich da einer einen Reim drauf machen?
 
Und noch eine dritte, eher skurrile Geschichte: Ich habe im Bestand ein uraltes EF 35-80 mm F/4-5.6 USM. Das habe ich mir eigentlich mal als Telezoom zu meiner EOS M3 geschossen. Das hatte ich spaßeshalber auch mal kurz auf der 6D Mk.2. Und da fiel mir auf, dass mit diesem Objektiv nur noch der mittlere AF-Sensor funktionerte, alle anderen waren deaktiviert. Kann sich da einer einen Reim drauf machen?
Das ist möglicherweise nicht kompatibel.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass ich das Konzept hinter dem Autofokus noch nicht verstanden habe. Die 6D hat neun AF-Felder, die man entweder einzeln ansteuern oder von der Kamera automatisch anwählen lassen kann. Die 6D Mk. 2 hat 45 Felder. Es kann ja jetzt nicht der Mehrwert sein, dass ich anstatt aus neun jetzt aus 45 Feldern manuell auswähle.
Genau das ist der Mehrwert mehr Felder. Du kannst jetzt viel gezielter auswählen wo die Kamera fokusiert und verschwenken nach dem Fokusieren hat den Nachteil bei geringer Schärfentiefe, dass da die Schärfeebene nicht mehr passt. Die Kamera über alle Felder selbst entscheiden lassen, ist Fokuslotterie spielen.
 
Genau das ist der Mehrwert mehr Felder. Du kannst jetzt viel gezielter auswählen wo die Kamera fokusiert und verschwenken nach dem Fokusieren hat den Nachteil bei geringer Schärfentiefe, dass da die Schärfeebene nicht mehr passt. Die Kamera über alle Felder selbst entscheiden lassen, ist Fokuslotterie spielen.
So wie ich das bis jetzt verstanden habe, erlaubt das AF-System der 6D2 neben der individuellen Wahl von exakt einem Sensor auch die Wahl zwischen verschiedenen Bereichen. Wie man das so steuert, dass man es in der Hektik der Aufnahmesituation auch hinbekommt, habe ich noch nicht genau verstanden. Ich habe aber beim bisherigen Rumspielen mit der Kamera den Eindruck gewonnen, dass zum Beispiel die Wahl der zentralen AF-Zone, die dann aus neun Sensoren besteht, eine sicherere Fokussierung erlaubt, als wenn man alle neun Sensoren der 6D auf Automatik stellt. Das ist dann wirklich Fokuslotterie.
 
Mehrere Felder, wenn der Bereich recht groß ist, ist immer Lotterie, deshalb ein Feld nutzen und an die richtige Stelle setzen, das war aber vorher auch nicht anders.

Mit höherer Felddichte, wie bei der 6DII machen dann kombis aus mehreren Feldernsinn, aber auch hier kann natürlich was schief gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten