Sampleman
Themenersteller
Hallo Leute,
ich war hier seit einiger Zeit nicht mehr aktiv - mein Enthusiasmus galt im Sommer eher dem Motorradfahren.
Jetzt habe ich mich nach längerer Überlegung dagegen entschieden, auf Spiegellos umzusteigen - und habe mir eine gebrauchte Canon EOS 6D Mk. 2 gekauft. Die Kamera ist ja im Grunde ein Upgrade der 6D, und insofern komme ich mit allem gut zurecht, weil ich eine 6D bereits habe.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass ich das Konzept hinter dem Autofokus noch nicht verstanden habe. Die 6D hat neun AF-Felder, die man entweder einzeln ansteuern oder von der Kamera automatisch anwählen lassen kann. Die 6D Mk. 2 hat 45 Felder. Es kann ja jetzt nicht der Mehrwert sein, dass ich anstatt aus neun jetzt aus 45 Feldern manuell auswähle. Das Original-Handbuch finde ich da auch eher weniger hilfreich. Kurz: Kennt jemand von euch ein Tutorial etc, das sich speziell mit dem AF der 6DMk. 2 auseinandersetzt? Auch im Live View begreife ich noch nicht genau, was die einzelnen AF-Modi können.
Dann nich was: Es gibt doch bei einigen Canon-Kameras diese Funktion, dass im Live View bei manueller Fokussierung ein Farbsaum um die Objekte im Fokus gelegt wird (hieß das nicht Focus Peak oder so?). Kann das die Mk. 2?
Und noch eine dritte, eher skurrile Geschichte: Ich habe im Bestand ein uraltes EF 35-80 mm F/4-5.6 USM. Das habe ich mir eigentlich mal als Telezoom zu meiner EOS M3 geschossen. Das hatte ich spaßeshalber auch mal kurz auf der 6D Mk.2. Und da fiel mir auf, dass mit diesem Objektiv nur noch der mittlere AF-Sensor funktionerte, alle anderen waren deaktiviert. Kann sich da einer einen Reim drauf machen?
ich war hier seit einiger Zeit nicht mehr aktiv - mein Enthusiasmus galt im Sommer eher dem Motorradfahren.
Jetzt habe ich mich nach längerer Überlegung dagegen entschieden, auf Spiegellos umzusteigen - und habe mir eine gebrauchte Canon EOS 6D Mk. 2 gekauft. Die Kamera ist ja im Grunde ein Upgrade der 6D, und insofern komme ich mit allem gut zurecht, weil ich eine 6D bereits habe.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass ich das Konzept hinter dem Autofokus noch nicht verstanden habe. Die 6D hat neun AF-Felder, die man entweder einzeln ansteuern oder von der Kamera automatisch anwählen lassen kann. Die 6D Mk. 2 hat 45 Felder. Es kann ja jetzt nicht der Mehrwert sein, dass ich anstatt aus neun jetzt aus 45 Feldern manuell auswähle. Das Original-Handbuch finde ich da auch eher weniger hilfreich. Kurz: Kennt jemand von euch ein Tutorial etc, das sich speziell mit dem AF der 6DMk. 2 auseinandersetzt? Auch im Live View begreife ich noch nicht genau, was die einzelnen AF-Modi können.
Dann nich was: Es gibt doch bei einigen Canon-Kameras diese Funktion, dass im Live View bei manueller Fokussierung ein Farbsaum um die Objekte im Fokus gelegt wird (hieß das nicht Focus Peak oder so?). Kann das die Mk. 2?
Und noch eine dritte, eher skurrile Geschichte: Ich habe im Bestand ein uraltes EF 35-80 mm F/4-5.6 USM. Das habe ich mir eigentlich mal als Telezoom zu meiner EOS M3 geschossen. Das hatte ich spaßeshalber auch mal kurz auf der 6D Mk.2. Und da fiel mir auf, dass mit diesem Objektiv nur noch der mittlere AF-Sensor funktionerte, alle anderen waren deaktiviert. Kann sich da einer einen Reim drauf machen?