• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS 650d mit Cosina Objektiv kompatibel?

Livearus

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich hoffe die Frage kann mir beantwortet werden. Ist ein 20 Jahre altes Cosina Tele-Makro Objektiv mit einer Canon EOS 650d kompatibel bzw. überhaupt mit DSLR kompatibel? Ein Adapter wird ohnehin gebraucht, doch macht es überhaupt Sinn, wenn eine Kompatibilität da ist, ein 20 Jahre altes Objektiv mit einer modernen Kamera zu verwenden und was muss man ggf. Beachten?

Ich habe das Objektiv günstig angeboten bekommen, aber die Frage ist, macht es überhaupt Sinn dieses zu erwerben und ggf. Noch Geld in eine Adaption zu investieren?
 

Anhänge

Wenn es nur mit Adapter passt, hast Du wohl dann keine Automatik-Funktionen. Mir ist jetzt auch nicht bekannt, dass es von Cosina wertvolle "Schätzchen" mit besonderer Anmutung bei den Bildern gibt.
Was anderes wäre es, wenn es sich um Vintage-Objektive von Leitz, Zeiss o.ä.mit einzigartigem Charakter handelt, wo dann die manuelle Bedienung in Kauf genommen wird.
 
Wenn es einen Bajonett-Anschluß für Canon EF hat, brauchst du keinen Adapter.
Ansonsten sieht es schlecht aus.
Also von den Bildern her, würde ich meinen das es kein EF kompatibler Bajonett Anschluss ist. Mit "sieht es schlecht aus", meinst du das dann kein Adapter gibt, oder das es sich nicht lohnt ein Adapter zu holen?

Ist dieser weiße Punkt auf den Bildern eine Reflektion oder ein ganz ausgewachsener Pilz?
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich auch nur die Bilder so habe.

Wenn es nur mit Adapter passt, hast Du wohl dann keine Automatik-Funktionen. Mir ist jetzt auch nicht bekannt, dass es von Cosina wertvolle "Schätzchen" mit besonderer Anmutung bei den Bildern gibt.
Was anderes wäre es, wenn es sich um Vintage-Objektive von Leitz, Zeiss o.ä.mit einzigartigem Charakter handelt, wo dann die manuelle Bedienung in Kauf genommen wird.
Und ohne Automatik Funktion würde sich auch die Investition in ein Adapter nicht lohnen, wenn es denn einen gibt?
 
Und ohne Automatik Funktion würde sich auch die Investition in ein Adapter nicht lohnen, wenn es denn einen gibt?
Jetzt weiß ich auch nicht, was Du unter "günstig angeboten bekommen" verstehst..🤷🏼‍♂️🤔❓

Manuell zu fokussieren gefällt nicht jedem, wenn man vielleicht wenig Geduld hat. Dazu müsste man schauen, wie sich die Blende am Objektiv einstellen lässt und wie das dann ggfs mit Zeitautomatik im Body löst.

Gibt es einen Grund, der ansonsten für das Objektiv spricht, außer jetzt dem Preis?

Ich hatte damals zu meiner 500D angefangen nach älteren L-Objektiven zu schauen und einige interessante und günstige Exemplare gefunden, die von Bildeindruck her Spaß machen. Allerdings habe ich die volle Kompatibilität bei Blendensteuerung und Autofokus im EOS-System - mittlerweile an einer 77D und 250D - bis hin vielleicht zu einer Spiegellosen in ein paar Jahren.

Wenn es keinen Grund für genau dieses Modell gibt, sodass Du Spaß an den Ergebnissen auch bei komplett manueller Nutzung hast, würde ich das Ansinnen nochmals überdenken. 😳😵‍💫
 
Das Objektiv hat erkennbar einen AF mit Stangenantrieb, also definitiv kein EF-Bajonett. Wenn es sich überhaupt adaptieren lässt, dann ohne jegliche Automatikfunktion. AF-Objektive machen meistens keine Freude beim manuellen Fokussieren. Lass es sein, egal wie billig das Objektiv sein mag. Ein Sigma oder Tamron 70-300 mit EF-Bajonett müsste unter 100€ zu haben sein und ist in jeder Hinsicht die bessere Wahl.
 
Also von den Bildern her, würde ich meinen das es kein EF kompatibler Bajonett Anschluss ist. Mit "sieht es schlecht aus", meinst du das dann kein Adapter gibt, oder das es sich nicht lohnt ein Adapter zu holen?
Beides.
Entweder ist es vom Auflagenmaß gar nicht adaptierbar oder du kannst es nur mit Offenblende nutzen, da es wohl es keinen Blendenring hat.
 
Cosina hat mit Leica zusammenarbeitet, wahrscheinlich hat es ein Leica M Mount.
Grundsätzlich gibt es z. Bei K&F Adapter M auf EF.
Das 100-300 hat nicht den besten Ruf.
Festbrennweiten sind da schon eher optisch besser.
Die alten Linsen haben meist eine schlechte Nahdistanz.
 
Für mich sieht das Bajonett nach Pentax K aus, a gäbe es günstige Adapter aber ohne Blendenring würde das kaum Spaß machen und der TO hat das ja schon verstanden.
 
Ist dieser weiße Punkt auf den Bildern eine Reflektion oder ein ganz ausgewachsener Pilz?
Wer sich etwas mit Pilzbestimmung auskennt: Eindeutig ein "junger" Agaricus campestris = Wiesenchampignon...somit also geniessbar!:D

Spass beiseite, Glaspilz wird auch nicht kreisrund, sondern sieht eher wie Fäden/Härchen aus, siehe hier z.B.:


Was Du als Glaspilz verdächtigst, ist schlicht und einfach die (Haupt)Lichtquelle, die zur Erstellung der Fotos genutzt wurde...Wenn man mal genauer hinsieht,
kann man die gleichen Reflexionen auch bajonettseitig erkennen, wenn auch aus einem anderen Blickwinkel
Die kreisrunde mattere Reflexion kann ich nicht eindeutig bestimmen, dazu müsste man vor Ort gewesen sein...jedenfalls KEIN PIlz

 
Jedenfalls wohl keine besonders gut Optik. Würde ich bleiben lassen. Ein 55-250 STM kostet auch nicht viel und ist sehr gut - wenn STM draufsteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten