• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S EOS 60D ... Umstieg auf 90D empfehlenswert?

sit

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere momentan mit der EOS 60D.
Lohnt sich er Umstieg auf eine EOS 90D?

Sind die Aufnahmen qualitativ besser (auch bei schlechtem Licht, wie verhält sich Rauschfreiheit bei dem großen Sensor gegenüber der 60D?)

(Hobbyaufnahmen, Video wäre nicht unbedingt erforderlich)

Danke für Ratschläge

LG sit
 
Beide Sensoren haben die gleiche Abmessung.

Die neuen Sensoren kannst du eventuell besser aufhellen, aber der Effekt ist nur bis ca ISO 400 nutzbar.
 
Also lohnt sich der preisliche Aufwand nicht unbedingt
… auf die gleiche Sensorgröße mehr Pixel … da sollte sich ja das Rauschen erhöhen .

VG
 
Ich bin von der 60D auf die 80D gewechselt, und bereue es nicht.
Bisher meine beste DSLR!
Durch die automatische Bildoptimierung sehen die Bilder in Jpeg viel besser aus.
Auch Liveview ist viel besser geworden.
Obwohl die 90D schon etwas teurer ist...
 
nicht zwangsläufig... da liegen ja auch ein paar Generationen dazwischen.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja immer noch die 80D und auch noch die 60D. Da liegen schon einige Welten dazwischen. Vielleicht nicht von der BQ aber beim Handling ist die 80 schon eine ganz andere Nummer. Zum ersten ist der LV der 60D noch ziemlich langsam und auch das Bedienkonzept der 80D mit dem extra Knopf für den AF neben dem Auslöser ist ein echter Fortschritt.
Es sind halt viele Kleinigkeiten die neueren Kameras empfehlenswert machen. Mit der 90D sollte der Unterschied noch deutlicher sein.
 
Die Frage ob ein neuer Body sich lohnt hängt sicher auch davon ab welche Objektive man verwendet. Wenn die Objektive genau so alt sind wie die 60d (10Jahre) und aus dem efs-Bereich kommen wird einen 90d vielleicht auch ausgebremst.
Hat man aber neuere oder bessere Linsen als die Standard-kost sollten 10 Jahre Entwicklung sich schon bemerkbar machen. Ob das den Preis der 90d Wert ist muss, schwer zu sagen.
Ich denke mal Preis-Leistung ist bei einer 77d dann doch etwas besser.
 
Also lohnt sich der preisliche Aufwand nicht unbedingt
… auf die gleiche Sensorgröße mehr Pixel … da sollte sich ja das Rauschen erhöhen .
... Ob das den Preis der 90d Wert ist muss, schwer zu sagen.
Ich denke mal Preis-Leistung ist bei einer 77d dann doch etwas besser.
Vom 18MP-Sensor zum 32MP-Sensor hat sich schon einiges getan. Wenn man auf die gleiche Ausgabegröße geht, sollte eine Verbesserung beim ISO-Wert von etwa 1,5 Stufen bemerkbar sein.
Dazu lässt sich das feinere Rauschen der neuen Sensoren in der Nachbearbeitung besser bändigen. Das habe ich selbst bemerkt vom Upgrade meiner 500D (mit 15MP aus 2009) auf die 77D (24MP) unter Einsatz der neuesten Version von Canons DPP.

@TO: Wenn Du nicht unbedingt die 32MP der 90D brauchst, dann hättest Du mit der 80D ebenfalls einen deutlichen Fortschritt zu verzeichnen - und das bei einem wirklich guten Preis-/Leisungsverhältnis. :top:
 
Ich bin von der 60D auf die 80D gewechselt, und bereue es nicht.
Bisher meine beste DSLR!
Durch die automatische Bildoptimierung sehen die Bilder in Jpeg viel besser aus.
Auch Liveview ist viel besser geworden.
Obwohl die 90D schon etwas teurer ist...

Kann ich bestätigen, habe ich genauso gemacht. Der Unterschied ist schon deutlich, gerade im AF-Bereich.

Interessant ist es derzeit auch, weil es noch ein wenig Geld im Verkauf der 60D gibt, dafür aber die 80D gebraucht schon sehr günstig. D.h. du musst nicht so viel Geld in die Hand nehmen, wie jetzt bei der noch relativ neuen 90D.
Das kannste dann schon für die übernächste Spiegellose Kamera zurücklegen :lol: :rolleyes:
 
Vom 18MP-Sensor zum 32MP-Sensor hat sich schon einiges getan. Wenn man auf die gleiche Ausgabegröße geht, sollte eine Verbesserung beim ISO-Wert von etwa 1,5 Stufen bemerkbar sein.

Nein. Seit dem Jahr 2000 wird jeder Generation Sensor hier im Forum 1-2 Blendenstufen Rausch-Vorteil gegenüber dem Vorgänger gegeben. Im Nachhinein war das immer Blödsinn, ist ja auch logisch. Die Wahrheit ist, dass gerade im Raw-Format sich in den letzten 10 Jahren sehr wenig getan hat und man selbst auf gleicher Ausgabegröße vielleicht eine Drittelblendenstufe Vorteil sieht zwischen 60d und 90d, aber nie nie nie und nimmer 1 oder gar 1,5 Blendenstufen.

Wenn du wirklich eine Blende gewinnen willst, musst du auf Vollformat gehen. Ein Vollformat-Sensor hat etwa eine Blende Vorteil gegenüber dem APS-C-Sensors, egal, ob der aus der 60d stammt oder aus der 90d.
 
Wenn du wirklich eine Blende gewinnen willst, musst du auf Vollformat gehen. Ein Vollformat-Sensor hat etwa eine Blende Vorteil gegenüber dem APS-C-Sensors, egal, ob der aus der 60d stammt oder aus der 90d.

Das entspricht auch meiner Erfahrung. Bei höheren ISO (3200 und mehr) gehe ich sogar darüber hinaus und behaupte, dass Vollformat um mehr als eine Blende im Vorteil ist.
 
Ich mache Bilder in dunklen Sporthallen.
Die 70D war schon gar nicht mal so schlecht.
Der Wechsel auf 80D lohnte sich für mich nicht.
Der Wechsel auf 90D war wieder ein merklicher Sprung.

Einige schrieben hier ja vom Wechsel 60D auf 80D
und den Weiterentwicklungen. Wenn die Kohle kein
Kriterium ist und Du gerade vor der Wahl stehst,
dann schlag ruhig zu und kauf die die 90D...

Kann ich nur empfehlen :)
 
Nein. Seit dem Jahr 2000 wird jeder Generation Sensor hier im Forum 1-2 Blendenstufen Rausch-Vorteil gegenüber dem Vorgänger gegeben. Im Nachhinein war das immer Blödsinn, ist ja auch logisch. ...
Nee,... niemand hat gesagt, dass jede Generation eines neuen Sensors im Rauschen signifikant besser aussah. Vielmehr gab es eher mal sehr kleine Schritte und manchmal einen größeren. Dann kommt es schon hin, dass über mehrere Modellreihen hinweg betrachtet, am Ende doch eine deutliche Verbesserung zu sehen ist.
Und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung vom Upgrade meiner 500D auf die 77D. Ich kann nun in gleichen Situationen mit der 77D die ISO um 2 Stufen höher stellen und habe das gleiche Rauschen wie zuvor mit der 500D. Für mich ist das ein Fortschritt, den man nicht wegreden kann.
 
Ich kam von der 70D und bin nun bei der 90D - und MEGA zufrieden.
Alleine die deutlich mehr und besser verteilten AF-Sensoren haben den Umstieg sinnvoll gemacht. Leicht besseres Rauschverhalten, etwas mehr Pix/sec, AugenAF und die Unterstützung des 430AI Speedlites waren dann die Sahnehäubchen. Außerdem hatte meine 70D schon viele Auslösungen und war 6 Jahre alt, mit der 90D ist jetzt wieder alles auf 0 gesetzt (mit Garantie) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten