• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 600D - nur eingeschränkter Zugriff auf SD-Karte

Wunnydip

Themenersteller
Moin, ich bin seit Samstag Besitzer einer EOS 600D, habe jetzt allerdings ein kleines Problem festgestellt:

Wenn ich die Kamera mit dem PC verbinde, kann ich mittels Explorer normal darauf zugreifen. Ich kann alle Bilder und Videos anschauen, kopieren, löschen usw.

Wenn ich nun über ein anderes Programm (beispielsweise Adobe Bridge oder Canon DPP) versuche, ein Bild zu öffnen, dann geht das nicht - je nach Programm sehe ich die Bilder entweder garnicht oder es wird jeglicher Zugriff darauf verweigert.

Ich muss also erst alle Bilder komplett auf die Festplatte übertragen, dort habe ich dann normalen Zugriff. Bei meiner alten Olympus konnte ich mit Bridge direkt auf die Kamera zugreifen, die Bilder von dort mit Camera Raw öffnen und zum Schluss dann die ausgewählten auf die Festplatte übertragen.


Woran könnte das liegen? Ein Problem mit der Software schließe ich aus, da es bei mehreren Programmen auftritt und bei meiner alten Kamera problemlos funktioniert hat.
 
Wenn ich die Kamera mit dem PC verbinde, kann ich mittels Explorer normal darauf zugreifen.

Das kannst Du eben nicht! Die Kamera ist bei Canon im Rechner nicht als vollwertiger USB-Datenträger integriert, sondern nur als "virtual Drive" (Media-Gerät oder so was).

Ganz einfacher Test: Versuch mal eine Firmware-Update-Datei (.FIR) über den Explorer in das Root-Verzeichnis der Karte in der Kamera zu kopieren --> geht nicht! Und wenn Du sie über einen Card-Reader kopierst und die Karte wieder in die Kamera steckst, wirst Du mit dem Explorer das Root-Verzeichnis mit der .FIR-Datei nicht sehen! :eek::evil:

Ich habe mit dem Entwickler meines Leib- und Magenviewers XnView (der kann das auch nicht!) schon 2011 einen längeren Mailwechsel über das Thema gehabt(O-Ton Pierre-e Gougelet "I'll try to fix it"!), er hat es bisher noch nicht vernünftig hinbekommen. :mad:

Daß es mit DPP auch nicht geht, habe ich zugegebenermaßen auch eben erst bemerkt, eigentlich schade. Hast Du es mal mit dem ZoomBrowser von Canon versucht (ich habe ihn nicht auf dem Rechner)?

Bei meiner alten Olympus konnte ich mit Bridge direkt auf die Kamera zugreifen, die Bilder von dort mit Camera Raw öffnen und zum Schluss dann die ausgewählten auf die Festplatte übertragen.

Woran könnte das liegen? Ein Problem mit der Software schließe ich aus, da es bei mehreren Programmen auftritt und bei meiner alten Kamera problemlos funktioniert hat.

Das liegt wie gesagt an der unterschiedlichen Einbindung der Kamera in den Rechner! Bei Olympus wird die Kamera (vermutlich!) als vollwertiges USB-Laufwerk integriert, bei Canon eben nicht. :ugly:

Abhilfe: Card-Reader nehmen oder EOS Utility nutzen! :top:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ok, danke, dann weiß ich jetzt, wo das Problem liegt. Das deckt sich mit dem, was ich zwischenzeitlich auch über andere Kameramodelle gelesen hab. Es scheitert also wirklich am Übertragungsmodus. Dann werd ich mir wohl einen Cardreader zulegen müssen, das dürfte die sinnvollste Lösung sein.
 
Ok, danke, dann weiß ich jetzt, wo das Problem liegt. Das deckt sich mit dem, was ich zwischenzeitlich auch über andere Kameramodelle gelesen hab. Es scheitert also wirklich am Übertragungsmodus. Dann werd ich mir wohl einen Cardreader zulegen müssen, das dürfte die sinnvollste Lösung sein.

Naja, "EOS Utility" ist auch nicht schlecht! Denn eine Gefahr besteht ja, wenn die Karte als vollwertiger Wechseldatenträger betrieben wird: Man kann dann ja auch irgendeinen Müll draufschreiben, den die Kamera ggf. nicht verdauen kann (möglicherweise ist das ja ein Grund für den beschränkten Zugriff)!

Oder es geht Dir so wie mir, als ich mal notgedrungen über längere Zeit meine Karten mit einem CardReader an einem fremden Mac "entleeren" mußte. Da war irgendwann die Karte offensichtlich leer, aber für die Kamera war sie voll und ich konnte immer weniger Bilder speichern! Der Grund: Die vermeintlich gelöschten Dateien waren nur ins .trashes-Verzeichnis der Karte(!) verschoben worden. Mit "EOS Utility" auf dem Mac wäre das nicht passiert.

In diesem Sinne!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten