WERBUNG

Eos 600D Funk/Infrarot Fernbedienung

Bolek91

Themenersteller
Hallo,

suche für meine eos600d eine Funk oder Infrarot Fernbedienung,
wo liegen die Unterschiede ?

Sie sollte die Auslösertase "feststellen" können also für Langzeitbelichtung im Bulb-Modus.

Brauche ansonsten keine tausend zusatzfunktionen, also billig und funktionstüchtig reicht mir,

Danke für eure Tipps.

LG Bolek
 
Hi,

schau dir 'mal die Hähnel Giga T pro II an, die macht mir viel Spaß. Irgendwo gibt's für die Ier Version auch ein ausführliches Test-Video (traumflieger?) Weis nicht mehr!

Jedenfalls: die IIer Version hat den vorher fehlenden "Ein-/Ausschalt-Schutz".

Gruß

Norbert

Edit: Infrarot hat geringe Reichweite und braucht freie Sicht. Eigentlich nur für Drinnen richtig nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funk immer etwas teurer. Infrarot ist preiswerter, klappt aber natürlich nur aus bestimmten Positionen (Vorder- oder Rückseite der Kamera, je nach Empfänger) und meist nur über kürzere Distanzen (blöd, wenn der eigene Schatten nicht ins Bild fallen soll, gerade bei tiefstehender Sonne). Wenn du eine Weile mit Langzeitbelichtungen fotografierst, wird vermutlich auch irgendwann der Wunsch nach Programmierbarkeit o.ä. kommen. Dann kauf lieber gleich richtig. Ich habe schon diverse Senderkombinationen durch und muss sagen: der Hähnel Giga T Pro II liefert mir persönlich auch am meisten Funktionalität für's Geld.
 
wenn ich das Geld hätte würd ich mir gern so ein schmuckstück zulegen, aber als armer student sind 70 euro dann doch sehr happig,

gibts denn nichts empfehlenswertes in der kategorie 20-35 euro, einfach auslösen, und auslöser feststellen für bulb modus...... mehr brauch ich momentan nicht,
 
Du könntest dich z.B. mal bei "genießedeinekamera" umschauen, was es so gibt. :)
 
Schau dir mal den Canon RC-6 an. Kann Bulb und sofort Auslösen. Das teil ist einfach und billig. Wenns noch billiger sein soll, dann gibts davon sogar noch Nachbauten, die für teilweise 5 Euro zu haben sind.
 
Schau dir mal den Canon RC-6 an. Kann Bulb und sofort Auslösen. Das teil ist einfach und billig. Wenns noch billiger sein soll, dann gibts davon sogar noch Nachbauten, die für teilweise 5 Euro zu haben sind.

Die Reichweite mit dem rc-6 ist aber sehr sehr bescheiden und auch nicht verlässlich. (kommt auch noch auf die Kamera an)
Infrarotfernbedieungen sind bei Sonne und schon ab 2m problematisch. Besonders den rc-6 halte ich nicht für besonders tauglich, ich habe mir so einen Canon RC-6 beschaft. Es ist einfach ein Made in China Billigteil zu Canonpreisen.
 
ja also ich will draußen, im dunkeln viel fotografieren und für den fall das ich mal kein helfer habe oder so, muss ich die fernbedienung selbst bedienen, sprich in 5-10 metern vor der kamera selbst sein und sie sollte da funktionieren.......

gibts denn nix bis so 30 euro was man empfehlen könnte bzw was einfach funktionstüchtig ist?
 
Wobei "Bulb" (= Zeiten > 30 Sekunden) mit Funkfernauslöser ja so 'ne Sache ist, da heißt es die ganze Zeit das Knöpfchen gedrückt halten (und beten, dass die Verbindung nicht doch zwischendurch mal abreißt) - andernfalls müsste eine Flip-Flop-Schaltung her... In dieser Hinsicht ist dann die Infrarotfernbedienung doch etwas komfortabler.

Gruß, Graukater
 
Wobei "Bulb" (= Zeiten > 30 Sekunden) mit Funkfernauslöser ja so 'ne Sache ist, da heißt es die ganze Zeit das Knöpfchen gedrückt halten (und beten, dass die Verbindung nicht doch zwischendurch mal abreißt) - andernfalls müsste eine Flip-Flop-Schaltung her... In dieser Hinsicht ist dann die Infrarotfernbedienung doch etwas komfortabler.

Gruß, Graukater
Da sind wir dann wieder beim Hähnel!

Ensure camera is in Bulb mode.
Put transmitter into Bulb Mode.
Half press the transmitter button to
autofocus.
Full press the transmitter button to open
the shutter. Display starts counting the
period of time the shutter is open. Press
transmitter button again to close the
shutter and stop the display.


Flip-Flopt! Wie gesagt, macht mir viel Spaß

Gruß

Norbert
 
Ah! Sowas ist natürlich praktisch :) - aber geht dann eben auch nur mit eigenem / speziellen "bulb mode" für die Funkstrecke. (Die Yongnuos können es nicht.)

Gruß, Graukater
 
Na ja, du musst dem Empfänger ja schon mitteilen, dass er den Auslöser nicht direkt wieder loslassen soll. Der Bulb-Mode der Kamera schließt den Verschluss schließlich auch, sobald ich den Finger vom Auslöser nehme.

Gruß

Norbert
 
mh iich denke ich werd mir einen Timer-Kabelauslöser kaufen, die sind eindeutig billiger und da kann ich dir zeit einstellen wie lang die kamera aufnehmen soll bei langzeitbelichtung.

und da krieg ich für 35 euro was vernünftiges.
 
Kann bei dem Giga T von Hähnel auch noch ein Blitz mit eingebunden werden über einen 2. Empfänger? Wollte mir eigentlich das Combo TF holen. Aber dann kann man ja besser den Giga T II nehmen und noch einen zweiten Empfänger, sofern man dann mit dem Auslöser Cam und Blitz auslösen kann...?!?!
 
Ich habe keinen Blitz (und brauch' auch keinen). Ich glaube aber das geht nicht.

Auf der Hähnel-Seite kannst du dir die Bedienungsanleitung herunterladen.

Gruß

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten