• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 600 - Kamera noch zu retten?

TiCar

Themenersteller
Hi,

meine erste Kamarea war eine EOS 600 die wegen einem Defekt an den Lamellen hinten dann irgendwann durch eine 350D ersetzt wurde.

Bei Aufräumarbeiten ist mir die EOS 600 heute wieder in die Hand gefallen und ich hab mich gefragt ob man diese reparieren kann, ohne sie zum Service zu schicken, was sich vermutlich nicht lohnt :-/

Die Lamellen hinten scheinen verklebt und ich hab keine Ahnung wie das damals gekommen ist. Ich weiß dass mir keine Flüssigkeit reingekommen ist, sondern das einfach so kam.

Mit was könnte ich denn versuchen die Lamellen mal zu säubern und wie kann ich testen ob es geklappt hat ohne gleich n Film verknipsen zu müssen?
 
Hallo und guten Tag,

falls Du nicht gerade Feinmechaniker oder einen ähnlichen Beruf ausübst... entsprechende Kenntnisse besitzt, würde ich sagen ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich hab mal gerade nachgeschaut, funktionierende (laut Beschreibung) EOS 600 werden in der Bucht unter 20€ gehandelt, als Auktion sogar noch günstiger.
Da "lohnt" es nicht einen Versuch zu starten den Verschluss zur reparieren, falls überhaupt noch vorhanden dürfte allein das Ersatzteil ein Vielfaches gegenüber einer Gebrauchten kosten.

Sprich wenn Du unbedingt mit diesem Modell fotografieren möchtest hol Dir Eine aus der Bucht... rein aus Interesse könntest Du Deine ja zerlegen oder als Teilespender nutzen... mehr Möglichkeiten sehe ich nicht.

euer Reigam
 
Ich schließe mich dem Tipp an und erlaube mir zu ergänzen: google mal nach "sticky shutter" wenn Du wissen willst, was mit deiner Kamera los ist. Ist leider ein Standardproblem bei älteren analogen EOS. Meine EOS-10 fängt damit auch grad an. :(
 
Hi
ich habe mehrere 600, und 650er mit einen Sammelsurium von Reinigungsmitteln, und jede Menge Ohrbohren wieder fit bekommen.
Habe mit Fensterreiniger angefangen, als das nichts brachte, auf Feuerzeugbenzin gewechselt. Damit gingen gut 90% vom Schmierkrams weg. Den letzten Rest hab ich mit Universalverdünner erledigt.

Man darf den Verschluss aber nur streicheln und nur in Längsrichtung putzen, quer über die Lamellen ist pfui. Zuviel Druck und du bist durch, und der Verschluss kaputt.
Zwischendurch immer mal auslösen*, damit der Verschluss Nachschub holen kann, und erst dann mit dem putzen aufhören, wenn scheinbar nichts neues mehr nachkommt. Nach ein paar Wochen/Filmen mal nachschauen, wie sich die Sache entwicklt hat.

Bisher bei mir noch alles im grünen Bereich.

*Der Verschluss verklebt (Adhäsion) durch die Reinigungsmittel erstmal. Keine Angt, das tut nicht weh, sieht beim auslösen nur komisch aus. Wenn das Zeug verdunstet ist, läufts wieder wie vom Hersteller geplant.

Lohnen tut es sich auf jeden Fall, die 600er ist immer noch eine sehr gute und schöne Kamera (in meinen Augen :D). Zudem hat eine "Neuanschaffung" einer 600er wenig Sinn, da man dann das Problem garantiert doppelt hat.

Trau dich und versuchs mal. Evtl. für 1 € eine defekte 650 bei Ebay schiessen, zum üben.

Nochmal die Zutaten:
Feuerzeugbenzin
Verdünner
Ohrbohrer(Wattestäbchen)
ruhiges, sanftes Händchen und etwas Zeit

Nachtrag:
Den Verschluss nicht fluten, sondern den Ohrbohrer nur leicht benetzen, wie beim Sensorreinigen. Und nicht vergessen, auch die andere Seite zu reinigen. Dafür musst du den Spiegel hochklappen (tut auch nicht weh), und mit etwas Tesafilm am Gehäuse fixieren. Zum Nachschub holen, den Spiegel aber wieder freilassen, sonst tuts weh!


Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe neulich eine neuwertige EOS 500 N mit Batteriegriff für 12 Euro ersteigert.
Eos 50 sollten für unter 50 Euro machbar sein, ebenso Eos 300X, 300V. EOS 30 zw. 50 und 70 Euro.
Das dürfte wohl als Antwort reichen :-)

Klaus
P.S.: Hol Dir eine EOS 3 und genieße schnellen AF, einen großen, hellen Sucher und
Solidität.
 
Hi,

danke für die guten Tipps - das sowas von alleine kommt ist erstaunlich - ich dachte immer ich hätte damals ein Fehler gemacht :-/

Ich wollte jetzt nicht wieder in die Analgfotographie einsteigen und mir neue Kameras zulegen, sondern lediglich fragen ob ich meine wieder fit bekomme :-)

Werd es wie oben beschrieben mal versuchen, nur eine Frage hätte ich noch.

Wie bekomme ich den Spiegel umgeklappt?
 
Hallo

@FotoKlaus

Du wilst doch nicht eine EOS 500n oder die 300er Serie (alles Plastebomber) mit der 600 vergleichen.

Die EOS 600 ist die vierte EOS, die Canon auf den Markt gebracht hat. Robust, schnell (5B/s), schnellerer AF, und einen Sucher der gefühlt 3x so gross ist, wie der einer 500er.
Der einzige scheinbare Nachteil ist, das sie nur ein AF-Feld hat, und halt nicht das Bedienschema der Nachfolger, das die 1er Serie übrigens bis heute nicht hat.

http://www.canon.com/camera-museum/..._qd.html?lang=eu&categ=crn&page=1986-1990&p=2

Wenn ich eine 600 durch irgendeine andere Kamera ersetzen wollte, würd ich wieder eine 600 nehmen. :D.

Markus
der auch ne EOS 5 hat....
 
Hallo

@FotoKlaus

Du wilst doch nicht eine EOS 500n oder die 300er Serie (alles Plastebomber) mit der 600 vergleichen.

Die EOS 600 ist die vierte EOS, die Canon auf den Markt gebracht hat. Robust, schnell (5B/s), schnellerer AF, und einen Sucher der gefühlt 3x so gross ist, wie der einer 500er.
Der einzige scheinbare Nachteil ist, das sie nur ein AF-Feld hat, und halt nicht das Bedienschema der Nachfolger, das die 1er Serie übrigens bis heute nicht hat.

http://www.canon.com/camera-museum/..._qd.html?lang=eu&categ=crn&page=1986-1990&p=2

Wenn ich eine 600 durch irgendeine andere Kamera ersetzen wollte, würd ich wieder eine 600 nehmen. :D.

Markus
der auch ne EOS 5 hat....


Hallo,

das weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß die Kameras ein Butterbrot wert sind und
ich mir deshalb keine gleichalte Kamera mehr holen würde.
ich würde mir eine 30er holen oder gleich eine 3er.
Und wenns richtig "analog" sein soll" eine AE 1 oder was vgl.
Aber keine kamera aus den Anfängen der AF-Ära.

Klaus
 
Ja ne AE-1 hab ich auch noch, aber leider mit Keuchhusten *snief* Bilder macht sie aber trotzdem ganz nette :-)

Danke für den Tipp mit dem Spiegel. Traut man sich ja nicht so einfach da mit dem Finger ranzugehen bei so Filigrantechnik
 
Im WWW gibt es viele kompetente Tipps, wie der Verschluss zu reinigen ist und der Keuchhusten einfach behoben werden kann. Einfach mal googeln...
 
Hallo,

das weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß die Kameras ein Butterbrot wert sind und
ich mir deshalb keine gleichalte Kamera mehr holen würde.
ich würde mir eine 30er holen oder gleich eine 3er.
Und wenns richtig "analog" sein soll" eine AE 1 oder was vgl.
Aber keine kamera aus den Anfängen der AF-Ära.

Klaus

kann deine haltung schon verstehen, klaus. eine 600er muss man mal gehabt haben, um sie zu schätzen. liebe auf den zweiten blick. meine hab ich nun auch schon seit 1992, neulich mal wieder reaktiviert mit dem tamron 17mm, sehr schön. den (ebenfalls verschmierten) verschluss halt ich mit bremsenreiniger funktionsfähig. trotz schmiere funktioniert die cam wie neu. sie hat mich in all den jahren exakt überhaupt kein einziges mal irgendwie im stich gelassen. und selbst die sensationelle blaue display beleuchtung geht noch :cool: betreibe sie inzwischen mit einem umgebauten eos350d li-ionen akku, funzt 1a.

sie hat ein gewöhnungsbedürftiges bedienkonzept, aber zb. den daumenknopf für selektivmessung/AEL hätte ich gerne an einer neuen DSLR...

ein hoch auf das altmetall!

cheers, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten