• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D MKII Videoeinstieg

hirnblub

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab hier meine 5D MK II und will langsam in den Videobereich einsteigen.

Zunächst einmal:
Gibts für die 5D MK II mitlerweile 60fps oder ist das immer noch der 7D vorbehalten? Kann da nur Rumors finden

Und die andere Sachen:
NTSC vs. PAL. Mir kommt es vor als ob NTSC mit 30fps flüssiger läuft als PAL mit 24fps. Ich weiß wohl das wir hier PAL benutzen sollten aber naja.

Mit was dreht ihr denn eure Videos? pal, 24fps oder 25?

vielen Dank schon mal :-)
 
hi,
also ganz vorweg: PAL hat 25 Bilder, NTSC 30 (Halbbilder). richtigerweise hat PAL eine grundfrequenz von 50Hz (deswegen die 25 Halbbilder/Vollbilder) NTSC 60Hz - 30 Halbbilder etc.

wie du jetzt aufnimmst haengt ganz davon ab

1.) wo du wohnst
2.) was dein ausgabemedium ist

ich nehme an der uebliche hobbyfilmer hat ausgabe heim bildschirm (vermutlich 100Hz) oder youtube/vimeo etc.

24p (24 Vollbilder) - eigentlich 23.976p ist die bildfrequenz aller kinofilme (egal ob in asien oder hollywood gedreht) - weil alle kinos frueher 24p projektoren hatten. weiters ist 24p leicht in 25p (4% schnelleres abspielen) bzw in 30p ("telecining") zu konvertieren.

wenn nun dein ausgabemedium eine DVD ist (PAL) ist es einfacher in 25p zu filmen. ich bilde mir ein die 25p aufnahmen sind nicht ganz so fluessig auf vimeo wie die 24p/30p.

was du zusaetzlich merken wirst - filmst du bei kuenstlichem licht mit 24p/30p wirst du "schlieren" im bild sehen. diese kommen wegen dem nicht synchronen abtasten von 24p/30p auf 50Hz umgebungslicht zusammen.

ok zusammenfassend :-) wenn du gerade anfaengst zu filmen nimm PAL 25 - in unseren breitengraden solltest du damit auf jeden fall auf der sicheren seite sein. wenn du erfahrung gesammelt hast kannst du langsam auf 24p umschalten - wobei dir alle obigen nachteile bewusst sein sollten.

ach ja wegen 60p: die 5DII die hat sicherlich so wie die 7D nur 720/60p. wuerde eher mit 1080/25p aufnehmen und in premiere oder anderen progs runterrechnen lassen auf 720 und dabei etwas nachschaerfen. das bild der canon kann mitunter etwas "weich" sein.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
also ganz vorweg: PAL hat 25 Bilder, NTSC 30 (Halbbilder). richtigerweise hat PAL eine grundfrequenz von 50Hz (deswegen die 25 Halbbilder/Vollbilder) NTSC 60Hz - 30 Halbbilder etc.

wenn nun dein ausgabemedium eine DVD ist (PAL) ist es einfacher in 25p zu filmen. ich bilde mir ein die 25p aufnahmen sind nicht ganz so fluessig auf vimeo wie die 24p/30p.

was du zusaetzlich merken wirst - filmst du bei kuenstlichem licht mit 24p/30p wirst du "schlieren" im bild sehen. diese kommen wegen dem nicht synchronen abtasten von 24p/30p auf 50Hz umgebungslicht zusammen.

ach ja wegen 60p: die 5DII die hat sicherlich so wie die 7D nur 720/60p. wuerde eher mit 1080/25p aufnehmen und in premiere oder anderen progs runterrechnen lassen auf 720 und dabei etwas nachschaerfen. das bild der canon kann mitunter etwas "weich" sein.
NTSC/PAL, Halbbilder... ja, aber nur beim PAL-Fernsehen etc. In der Kamera werden immer Vollbilder aufgezeichnet!

24/25p: Wenns fürs Web ist, würd ich 24p nehmen, da die meisten Videoseiten das ganze eh auf 24p konvertieren, um Daten zu sparen. Hat nicht nur den mystischen "Kinolook", sondern ist eben gleich auch die Ausgabefrequenz.

Das mit den Schlieren stimmt so nicht, wenn du mit 1/50sek aufnimmst. Ob 24, 30 oder 25fps ist dabei egal.

Und NEIN, die 5D II kann KEIN 720p60! Geht wirklich nicht. Leider.
 
Also ich werde zu 99% die Videos für Vimeo drehen und wie oben schon erwähnt hab ich irgendwie das Gefühl dass NTSC mit 30fps flüssiger läuft.

Aber werde den Rat mal befolgen und mit PAl 25fps anfangen ;-)

Vielen Dank
 
Vimeo läuft nativ auf 24, 25 und 30p, ohne dass eine Framerate konvertiert wird.

Jetzt muss man halt noch sehen, auf welcher Bildwiederholfrequenz die meisten Monitore eingestellt sind und da findet man sehr oft 60Hz oder ein vielfaches davon vor. Um ein optimales Ergebnis auf Vimeo zu erzielen, sollte also in der Kamera schon mit 30fps gearbeitet werden.

Man stellt die Framerate immer nach dem Format ein, in dem es beim Kunden, auf einer Videoplattform oder so wo angeliefert werden soll. Oder halt jeweils in einem Vielfachen davon für eine bessere Umrechnung.
 
Vimeo läuft nativ auf 24, 25 und 30p, ohne dass eine Framerate konvertiert wird.

Die Info ist schon recht alt (2007), vielleicht hats sich ja inzwischen geändert. Aber ein Mitarbeiter von vimeo schrieb in deren Forum mal:
For either standard or HD it uses the native framerate up to a point, where it caps it. HD cannot be higher than 24fps and standard cannot be higher than 30fps.
Ergo: 24fps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten