• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mk II und Blitzausrüstung

Master_Iceman

Themenersteller
Hallo Leute.

Na, vielleicht gibt es in den unendlichen Weiten des Forum ja schon 'nen entsprechenden Fred, aber dooferweise funtzt die Suchfunktion bei mir mal wieder nicht, daher - sorry wenn ich doppelt poste.

Nach längerer Kontostand-bedingter Ruhephase :angel: ist mal wieder ein Update in der Photoausrüstung fällig...

Diesmal soll das Blitzen verfeinert werden.
Zur Zeit verfüge ich über einen Sigma EF-530 DG Super, sowie ein Agfa 401 CBS Uralt-Teil.
dazu kommen noch einige PT-04TM China-Kracher :ugly: (Die Dinger geben manchmal den Geist auf, kosten aber dafür ja auch fast nix im Vergleich zu original Pocket Wizzard...)

Eigentlich dachte ich an die Neuanschaffung von einem bis zwei Blitzgeräten aus der Bucht, um auch etwas anspruchsvollere Studioaufnahmen hin zu bekommen, oder etwas grössere / "kompliziertere" Räume auszuleuchten.... und damit die 5DMKII etwas mehr auszureizen :evil:

Von der Leitzahl her (und wenn ich da nichts grundlegend falsch verstandenhabe, ist LZ=Power) wäre ja der Nissin Di866 momentan das Mass aller Dinge. Allerdings scheint dort die externe Stromversorgung fast nicht erhältlich...
Für den Canon 580EX ist zwar die Stromversorgung erhältlich, aber beides zusammen kostet dann doch wieder so 600 Teuronen, was einfach ZU teuer ist....:grumble:

Also - was würdet IHR als Ergänzung vorschlagen?

wichtig ist mir:
-bestenede Blitzausrüstung sollte weiter im Einsatz bleiben, aber ergänzt werden.
-"oben" rum sollte etwas mehr power für grosse räume zur Verfügung stehen... (für feine Nahaufnahmen lässt sich ja der 530er auf 1/32tel drosseln...)
-Externe Stromversorgungsmöglichkeit oder extrem gute Batterieleistung (ich weiss, kommt auf die akkus an, aber nicht NUR... je nach gerät sieht die ausnutzungszahl schon anders aus...)
-schnelle Ladezeiten (is nich toll, wenn die Models zwischen den Fotos einschlafen...:evil:)


bin gespannt, was ihr dazu meint....
 
Mein Vorschlag:
Canon 550EX (Wenn du ETTL (II) haben willst) oder Canon 540EZ (Wenn dir auch das manuelle einstellen á la Strobist recht ist) + Canon Compact Battery Pack E.
Da du, wie oben geschrieben und wie ich auch, die billig China Blitzfernauslöser nimmst, wäre wohl der 540er die richtige Wahl, da er ausreichend Power für Lau bringt.
Du hast ausreichend Power mit LZ 55 bzw 54 und durch den Battery Pack hast du auch eine durchaus ausreichende Anzahl an Blitzen zur verfügung.
Zudem bist du extremst Variabel, da die Dinger einfach schön handlich sind. :)

Btw:
Ich selbst hab' sowohl den 550er als auch den 540er und auch den entsprechenden Battery Pack und die Fernauslöser - weiß also von was ich rede ;)
 
Wenn du Funkfernauslöser verwenden willst, heißt das ja ohnehin, dass du auf ETTL (II) verzichten würdest...
Aber erstmal ne Frage: Warum Cactus und nicht YongNuo 602?
Ansonsten würden es in deinem Fall doch auch zwei YN-460 II statt dem Nissin oder den Canons tun. Sind beide jeweils so stark wie dein Sigma Blitz und haben zusammen sicher mehr Power (z.B. grade im Biete-Forum für je 45€)
Gut, externe Stromversorgung ist da nicht so einfach, aber ist das Batterie/Akkuwechseln so schlimm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Es kommt natürlich ganz darauf an, was du mit den Blitzen machen willst.
Wenn die Belichtung über eTTL gehen soll: 580 EX II, allerdings würde ich dann noch ein paar Pocket Wizzards empfehlen, denn die Kabellose Steuerung der Canonblitze ist nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Ich habe es bei mir so gemacht:

Canon 5D II als Kamera.
Metz 76 MZ-5 als eTTL Blitz

2x Canon 540 EZ mit PT-04 für den Strobisteneinsatz.

Die 540 EZ waren vor ein paar Monaten bei eBay relativ billig (ich hab einen für 50 Euro geschossen), im Moment findet man kaum noch einen für unter 80 Euro. Aber vielleicht hast du ja Glück.

Gruß
Noah
 
Danke für die Vorschläge. Werde mich mal in der Bucht auf die Lauer legen nach ein paar günstigen Canon 550/540 und battery pack...

hummm was am bat-wechseln schlimm ist? schlimm ist jetzt etwas das falsche wort...nur...
bei shootings mit so um 500 Fotos am Abend macht es sich bemerkbar :D

gut, kommt in letzter Zeit nicht ALL zu häufig vor, aber wenn, dann ist das mit der externen stromquelle/gutes bat-pack schon ein vorteil :angel:

ausserdem geht das aufladen mit ext.stromquelle meist flotter als mit den akkus :cool:

Was die steuerung betrifft so bleibe ich wohl vorerst bei den PT-04... original Poket wizzard ist mir momentan zu teuer fürdas was es bringt :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten