• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS 5D Mark IV, AEB und Auto-ISO

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cdpurzel

Themenersteller
Hallo,

in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1876033 hatte ich schon mal was geschrieben, was in die Richtung geht und eigentlich dachte ich, ich hätte es vollumfänglich verstanden.

Aber habe ich wohl nicht.

Folgendes Verhalten mit den Einstellungen:
Av-Modus, Auto-ISO, Blende vorgewählt, Landschaftsaufnahme, Bracketing aktiviert.
Was passiert ist, dass die Belichtung über passende Änderung von ISO hergestellt wird statt wie ich das noch von der 5D Mark III kenne über Gleichbehalten vom gemessenen ISO und Anpassen der Belichtungszeit. Hier beim Test nahm sich die Kamera auch mal ISO10000 raus. Ein Beispiel für aufgenommene Bilder bei 0, -2 u. +2 wurden bei t1/125 f3.2 ISO500, t1/200 f3.2 ISO200 u. t1/125 f3.2 ISO2000 gemacht. Bin also auch weit genug von 30s entfernt, Safety Shift ist off. In den ISO-Settings habe ich Min. Shutter Speed eine Stufe weiter auf Faster gestellt.

Die Belegung von Av und Tv in den Custom Controls habe ich schon mal gedreht, keine Änderung. Das Verhalten in M scheint dagegen so zu sein wie gewünscht.

Im Handbuch zu AEB findet sich kein entsprechender Hinweis, eher im Gegenteil wird explizit von Anpassung von Blende und Zeit gesprochen (S. 257).

Weiss jemand, was da passiert?

(Update: alles in Ordnung, die Grundannahme ältere Kamera verhält sich anders stimmt nicht, da habe ich mich fälschlich zu erinnern gemeint).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach kein Auto-ISO verwenden, sondern die ISO manuell einstellen. :angel:
Wenn ich eine Belichtungs(reihen)Automatik verwende, werden halt Werte, die automatisch eingestellt werden, auch automatisch eingestellt.
Oder ist das jetzt zu einfach gedacht?
Karl
 
total. Als nächstes schlägst Du noch vor, drei Einzelaufnahmen in M mit angepassten Settings zu machen. Dann hätte ich ja wohl gar keine Probleme.

;)

Mal ernsthaft - es muss sich doch irgendjemand etwas dabei gedacht haben, von etablierten Verhaltensweise abzuweichen, zumal bei einer Firma, die so stolz auf ihre konservative Herangehensweise ist wie Canon.
 
Ebenfalls mal ernsthaft - welchen Sinn ergibt es denn AV und Auto-ISO zu verwenden? :confused: Und das da ISO AV schlägt wundert mich jetzt irgendwie nicht....:angel:
 
total. Als nächstes schlägst Du noch vor, drei Einzelaufnahmen in M mit angepassten Settings zu machen. Dann hätte ich ja wohl gar keine Probleme.

;)

Mal ernsthaft - es muss sich doch irgendjemand etwas dabei gedacht haben, von etablierten Verhaltensweise abzuweichen, zumal bei einer Firma, die so stolz auf ihre konservative Herangehensweise ist wie Canon.

KHZ hat aber recht! Auto-ISO wird manuell eingestellt. Meine Vorgaben sind unter 30 sec zu bleiben. Im AV-Modus schauen wie hoch die Verschlusszeit liegt. Da ich AEB -+ 2.0 haben möchte wird dann die ISO manuell hoch gestellt dass ich unter 30 sec bin.

mfg
Midge
 
Wenn Auto-ISO auf "faster" eingestellt ist, wird eine kürzere Verschlusszeit gewählt. Das ist das Problem, dort muss "slower" gewählt werden, dann geht die ISO nicht so schnell hoch. Auto-ISO bei der 5D4 ist sonst eine recht gute Sache, damit lässt sich das Verhalten der Kamera gut kontrollieren. Aber bei einer Belichtungsreihe würde ich in AV die ISO auf einen gewünschten Wert festlegen und nicht die ISO-Automatik nutzen.
 
Das hilft Dir jetzt nicht, aber die M5 macht das genauso.

hm, stimmt
Ebenfalls mal ernsthaft - welchen Sinn ergibt es denn AV und Auto-ISO zu verwenden? :confused: :
Äh - Du gehst offenbar anders an die Sache ran. Bei mir ist das quasi der Standard.

Und das da ISO AV schlägt wundert mich jetzt irgendwie nicht....:angel:
hast Du die Kameras von Canon vor der 5D Mark IV übersprungen? Die verhalten sich nämlich so, dass sie messen und von dort aus die ISO gleichlassen und nur die Belichtungszeit ändern.
KHZ hat aber recht! Auto-ISO wird manuell eingestellt. Meine Vorgaben sind unter 30 sec zu bleiben. Im AV-Modus schauen wie hoch die Verschlusszeit liegt. Da ich AEB -+ 2.0 haben möchte wird dann die ISO manuell hoch gestellt dass ich unter 30 sec bin.

mfg
Midge
wie gesagt, das war nicht das Problem, da ich mit 1/200s weit genug entfernt war

Wenn Auto-ISO auf "faster" eingestellt ist, wird eine kürzere Verschlusszeit gewählt. Das ist das Problem, dort muss "slower" gewählt werden, dann geht die ISO nicht so schnell hoch.

hm, nicht wirklich

Auto-ISO bei der 5D4 ist sonst eine recht gute Sache, damit lässt sich das Verhalten der Kamera gut kontrollieren. Aber bei einer Belichtungsreihe würde ich in AV die ISO auf einen gewünschten Wert festlegen und nicht die ISO-Automatik nutzen.

da werde ich leider wohl nicht drumrumkommen. Ich muss sagen, für mich ist das ein Rückschritt von 99% ggü. der 5D Mark III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh - Du gehst offenbar anders an die Sache ran. Bei mir ist das quasi der Standard.
Offenbar ganz anders - bei AV arbeite ich IMMER mit festeingestelter ISO. Auto-ISO kommt bei mir eigentlich nur dann zum Einsatz, wenn ich Belichtungszeit und Blende vorgebe (z.B. bei Sportfotografie, Tiere, etc.), ansonsten bin ich noch nie auf die Idee gekommen das zu verwenden.

hast Du die Kameras von Canon vor der 5D Mark IV übersprungen? Die verhalten sich nämlich so, dass sie messen und von dort aus die ISO gleichlassen und nur die Belichtungszeit ändern.
Nachdem ich das eben nie nutze, ist es mir nicht aufgefallen, dass das früher anders war. Aber so ganz leuchtet es mir trotzdem nicht ein, was die Kamera da dann eigentlich macht, denn mit AV gebe ich ja an, dass die Belichtungszeit angepasst werden soll - was treibt dann also Auto-ISO bei der ganzen Sache? :confused:
 
verflixt nicht noch eins, meine Erinnerung hat mich getäuscht. Die 5D Mark III verhält sich genauso! Also alles kein Problem *schäm*
 
Also ich finde, dass man noch weitere Kamera-Systeme als Referenz anführen sollte, um weiter zu zementieren, dass die 5D-M4 Kamera sich anders verhält.
Das mag nicht das Problem lösen helfen, aber so kommt jeder mal zu Wort.

Die 5DMK3 scheint sich anders zu verhalten als die 5DMK4. Welche Wege könnte man denn nun beschreiten?
Canon wird an der Firmware nichts ändern. Damit musst du klar kommen.
Also den Workflow ändern. Es führen bekanntlich viele Wege nach Rom.

Wenn diese Hürde für dich zu hoch ist, dann kannst du die Mark 4 für diese Aufnahmen nicht nutzen.
 
Offenbar ganz anders - bei AV arbeite ich IMMER mit festeingestelter ISO.

ich nicht, Auto iso in av gewährleistet einfach das die Belichtungszeit zur Brennweite paßt und das kann man sogar noch einstellen (Verwendung von is Optik oder vom Stativ), aber gerade bei einer belichtungsreihe wo dann meist ein hdr daraus entsteht bin ich doch bemüht die geringste mögliche iso einzustellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten