struene
Themenersteller
vielen Dank ans Forum
Hallo,
dieses Jahr habe ich meine digitale Canon Ausrüstung genau 2x verwendet, ansonsten habe ich für meine privaten Projekte die analoge Photographie wieder entdeckt und bin fleißig am entwickeln. Wenn ich mal zu digitalem greife, dann wars die Fuji x100, weil man die so einfach mitnehmen kann, deswegen soll mich eine mobilere Eos-Kamera wieder zum mitnehmen animieren. Die 5DII lag leider nur noch in der Phototasche.
Das ist natürlich schade, für das Objektiv und auch für meinen Geldbeutel und deshalb möchte ich das gute Stück verkaufen, damit sich noch jemand anderes daran erfreuen kann.
Ich habe die Kamera selber als deutsche Neuware 2011 bei Saturn in der Theresienhöhe in München gekauft. Der Kamera ging es bei mir sehr gut, ich habe es immer pfleglich und als Liebhaberstück, also als eine teure Investition behandelt. Ich habe sie maßvoll, nur privat und nicht in Extremsituationen verwendet, sondern sie zuwendungsreich gepflegt. Sie war bei mir immer sehr gut aufgehoben!
Die 5DII hat laut EosInfo 19.711 Auslösungen und ist bei mir in einem makellosen Zustand geblieben: Die Kamera ist optisch, technisch sowie mechanisch, also in jeder Hinsicht einwandfrei Die originale Mattscheibe ist neuwertig, da ich gleich eine EG-S eingebaut habe, die aber schon anderweitig versorgt ist und hier nicht zum Verkauf steht. Ein paar leichte Mattierungen am Kameraboden von der Stativplatte sind, denke ich, unvermeidbar. Auf beiden Displays sind Schutzfolien angebracht, können aber Rückstandsfrei entfernt werden, wenn sie nicht gefallen. Ich verkaufe das Gehäuse mit allem was bei einem Neukauf dabei ist (Also OVP, Papiere, Batterie, Ladegerät Kabel und was nicht alles...) Original Batterie/Ladegerät und USB-Kabel sind nicht auf dem Photo zusehen (vergessen), sind aber natürlich dabei!! Zusätzlich lege ich eine 32GB TRanscent-CF Karte bei, die ich in der Kamera verwendet habe.
Ach ja: Die schwarze Kunstoffband, dass die Typenbezeichnungen abdeckt lässt sich natürlich auch einfach und rückstandsfrei entfernen, ich habs aber von Anfang an drauf gehabt, weil ich es lieber unauffällig(er) mag.
Ich möchte dafür 1200€ und würde alles am liebsten persönlich im Raum München übergeben. Auf diese Weise habe ich auch schon viele gute Erfahrungen gemacht. Seit einiger Zeit kaufe und verkaufe ich eigentlich fast alle meine Photosachen hier im Forum (naja, also die paar Sachen, die ich halt hab) und hatte bisher noch keine Niete.
schöne Grüße,
Johann
Ich schließe als Privatverkäufer gesetzliche Garantie und Gewährleistungsregelungen aus. Das ändert selbstverständlich nichts an der Tatsache, dass hier ein Kaufvertrag über eine Sache geschlossen werden soll, die voll und ganz der obigen Beschreibung entspricht (ist ja klar). Die gesetzlichen Regelungen, die immer mit komischen (darf keine Garantie geben..) Formulierungen ausgeschlossen werden, stellen für den Privatverkäufer nur ein nicht kalkulierbares Risiko dar, dass der Gesetzgeber dem Privatmann nicht aufdrücken möchte, da es eben weit über das hinausgeht, was einer Versicherung des vereinbarten Zusatands entspricht. Diese ist aber in jedem Kaufvertrag auch unter Privaten vorhanden und kann durch keine Klausel ausgeschlossen werden.
Hallo,
dieses Jahr habe ich meine digitale Canon Ausrüstung genau 2x verwendet, ansonsten habe ich für meine privaten Projekte die analoge Photographie wieder entdeckt und bin fleißig am entwickeln. Wenn ich mal zu digitalem greife, dann wars die Fuji x100, weil man die so einfach mitnehmen kann, deswegen soll mich eine mobilere Eos-Kamera wieder zum mitnehmen animieren. Die 5DII lag leider nur noch in der Phototasche.
Das ist natürlich schade, für das Objektiv und auch für meinen Geldbeutel und deshalb möchte ich das gute Stück verkaufen, damit sich noch jemand anderes daran erfreuen kann.
Ich habe die Kamera selber als deutsche Neuware 2011 bei Saturn in der Theresienhöhe in München gekauft. Der Kamera ging es bei mir sehr gut, ich habe es immer pfleglich und als Liebhaberstück, also als eine teure Investition behandelt. Ich habe sie maßvoll, nur privat und nicht in Extremsituationen verwendet, sondern sie zuwendungsreich gepflegt. Sie war bei mir immer sehr gut aufgehoben!
Die 5DII hat laut EosInfo 19.711 Auslösungen und ist bei mir in einem makellosen Zustand geblieben: Die Kamera ist optisch, technisch sowie mechanisch, also in jeder Hinsicht einwandfrei Die originale Mattscheibe ist neuwertig, da ich gleich eine EG-S eingebaut habe, die aber schon anderweitig versorgt ist und hier nicht zum Verkauf steht. Ein paar leichte Mattierungen am Kameraboden von der Stativplatte sind, denke ich, unvermeidbar. Auf beiden Displays sind Schutzfolien angebracht, können aber Rückstandsfrei entfernt werden, wenn sie nicht gefallen. Ich verkaufe das Gehäuse mit allem was bei einem Neukauf dabei ist (Also OVP, Papiere, Batterie, Ladegerät Kabel und was nicht alles...) Original Batterie/Ladegerät und USB-Kabel sind nicht auf dem Photo zusehen (vergessen), sind aber natürlich dabei!! Zusätzlich lege ich eine 32GB TRanscent-CF Karte bei, die ich in der Kamera verwendet habe.
Ach ja: Die schwarze Kunstoffband, dass die Typenbezeichnungen abdeckt lässt sich natürlich auch einfach und rückstandsfrei entfernen, ich habs aber von Anfang an drauf gehabt, weil ich es lieber unauffällig(er) mag.
Ich möchte dafür 1200€ und würde alles am liebsten persönlich im Raum München übergeben. Auf diese Weise habe ich auch schon viele gute Erfahrungen gemacht. Seit einiger Zeit kaufe und verkaufe ich eigentlich fast alle meine Photosachen hier im Forum (naja, also die paar Sachen, die ich halt hab) und hatte bisher noch keine Niete.
schöne Grüße,
Johann
Ich schließe als Privatverkäufer gesetzliche Garantie und Gewährleistungsregelungen aus. Das ändert selbstverständlich nichts an der Tatsache, dass hier ein Kaufvertrag über eine Sache geschlossen werden soll, die voll und ganz der obigen Beschreibung entspricht (ist ja klar). Die gesetzlichen Regelungen, die immer mit komischen (darf keine Garantie geben..) Formulierungen ausgeschlossen werden, stellen für den Privatverkäufer nur ein nicht kalkulierbares Risiko dar, dass der Gesetzgeber dem Privatmann nicht aufdrücken möchte, da es eben weit über das hinausgeht, was einer Versicherung des vereinbarten Zusatands entspricht. Diese ist aber in jedem Kaufvertrag auch unter Privaten vorhanden und kann durch keine Klausel ausgeschlossen werden.
Anhänge
-
Exif-DatenEos550D_131002_001_Forum-klein.jpg455,2 KB · Aufrufe: 81
-
Exif-DatenEos550D_131002_003_Forum-klein.jpg334,1 KB · Aufrufe: 104
-
Exif-DatenEos550D_131002_007_Forum-klein.jpg331,7 KB · Aufrufe: 130
-
Exif-DatenEos550D_131002_005_Forum-klein.jpg195,4 KB · Aufrufe: 51
-
Exif-DatenEos550D_131002_004_Forum-klein.jpg221,7 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet: