• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D: Hotpixel-Alarm!?

andi84

Themenersteller
Hallo!

Ich habe kürzlich mit meiner gebrauchten 5D Nachtaufnahmen gemacht um zu sehen wie es mit Hotpixeln ausschaut! Bei den 30 sekündigen Belichtungen (iso 100) konnte ich dann auch 20 bis 30 deutlich sichtbare Hotpixel erkennen! Jetzt bin ich ziemlich verunsichert. Ist diese Anzahl an Hotpixeln normal? An diesem Abend war es relativ warm, aber das dürfte doch nicht soviel ausmachen? Habe einen Bildausschnitt angehängt wo einige Hotpixel zu sehen sind.

Außerdem wüsste ich gerne wie ich meine 5D dazu veranlassen kann nach der eigentlich Aufnahme noch ein Dunkelbild aufzunehmen. Ich habe C.Fn-02 [Rauschverm. b. Langzeitbel.] auf [1: Autom. Rauschred.] gestellt. Muss ich die auf [2: An] stellen? Rechnet die Kamera dann die Hotpixel intern raus oder macht das DPP aufm Rechner?

Und wie kann man in DPP die Hotpixel am besten retuschieren? Mit dem Stempel-Werkzeug hab ich das bisher noch nicht hinbekommen.

Gruß
 
Ja, die Funktion musst du auf An stellen. Wann sie bei "automatisch" reagiert, weiss ich gerade nicht (Handbuch). Ob ein Dunkelbild weggerechnet wird, wirst du aber bei 30 Sekunden Belichtungszeit sehr gut merken - die Kamera macht ja gleich im Anschluss nochmal ein 30 Sekunden belichtetes Bild.

Hotpixel sind mit dieser Methode wohl alle weg. Das Stempelwerkzeug aus DPP kenne ich nicht, aber mit dem aus Photoshop bringst du die sonst weg.
 
Vielen Dank für den Tipp!
Bin aber trotzdem noch verunsichert. Produzieren Eure 5D's ähnlich viele Hotpixel unter entsprechenden Bedingungen? Noch könnte ich die 5D wieder zurückgeben... Habe am Ende auch noch eine 2 min Belichtung gemacht, und da schauts Hotpixel-mäßig schon ziemlich grenzwertig aus.

Gruß
 
Auch zum 1 millionsten mal - zum Service bringen und ausmappen lassen,
vorher die Methode "Spiegelreinigung mit aufgesetzter Kappe" versuchen.
Hotpixel haben alle - bloß ausgemappt solten sie sein.
 
Hallo,

ich bin beim Bearbeiten meiner Nachtbilder von letzter Woche auf die Hotpixel meiner gebraucht gekauften 5DI gestoßen und habe nach Stunden Rumprobiererei und Surfen im Netz den Thread hier gefunden.

Ich zähle ca. 10 deutliche rote und 3-4 blaue Pixel bei ISO 100 und ab 3-4 sec. Belichtungszeit bei aufgesetzter Objektivkappe und Augenmuschel.

Nun habe ich schon mehrfach den Rat befolgt, die Sache mit dem Ausmappen per Sensorreinigung zu versuchen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=88674). Leider erfolglos.

Das einzige was funktioniert, ist die Individualfunktion mit der Rauschunterdrückung.

Nun meine Fragen:

- Muss der Sensor vorher richtig sauber sein bevor ich das Ausmappen nach der o.a. Methode anwende?
- Wenn das Ausmappen so nicht klappt, kann das der Canon-Service erledigen und wenn ja, wie machen die das?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!

Danke, Frank
 
Sensordreck ist egal, das Ausmappen per Sensorreinigung läuft automatisch parallel zur Funktion für die manuelle Sensorreinigung.

Canon setzt die Hotpixel auf eine "schwarze Liste" in der Kamera. Diese Pixel sind dann tot, der Wert für den Pixel wird aus den umliegenden Pixeln ermittelt. Nein, das hat keine negativen Auswirkungen aufs Bild, so lange die ausgemappten Pixel in der Unterzahl bleiben :)

Ansonsten empfehle ich PixelFixer, damit kann man Hotpixel aus RAWs ausmappen, aufgrund eines Dunkelbildes.
 
Sensordreck ist egal, das Ausmappen per Sensorreinigung läuft automatisch parallel zur Funktion für die manuelle Sensorreinigung.

Canon setzt die Hotpixel auf eine "schwarze Liste" in der Kamera. Diese Pixel sind dann tot, der Wert für den Pixel wird aus den umliegenden Pixeln ermittelt. Nein, das hat keine negativen Auswirkungen aufs Bild, so lange die ausgemappten Pixel in der Unterzahl bleiben :)

Ansonsten empfehle ich PixelFixer, damit kann man Hotpixel aus RAWs ausmappen, aufgrund eines Dunkelbildes.

Danke für die schnelle Antwort!

das Ausmappen per Sensorreinigung läuft automatisch parallel zur Funktion für die manuelle Sensorreinigung.

Das ist diese Gedenksekunde vor dem Hochklappen des Spiegels?
Was kostet das Ausmappen bei Canon ungefähr?

PixelFixer schaue ich mir mal an.

VG Frank
 
Nein, steht aber auch da. Bei der manuellen Sensorreinigung (erreichbar über's Menü) werden die Hotpixel in einer Liste gespeichert und dann im RAW ausgemappt.

Hallo ********,

genau die manuelle Sensorreinigung meinte ich ja und bis der Spiegel hochklappt, dauert es gute 2 sec. Ich hab in anderen Foren die hier verlinkt worden sind, gelesen, dass in dieser Zeit das Dunkelbild erstellt wird?
Oder wann wird das Dunkelbild erstellt? Ich hab alles probiert: einige Sekunden manuelle Sensorreinigung, 30 sec, 60 sec - alles zwecklos.

Also doch Service?

VG Frank
 
Ich dachte, dabei werden auch die Staublöschungsdaten mit gespeichert und dass die Kamera das deswegen nach dem Reinigen macht. Sicher bin ich mir aber nicht. Bei mir klappte es auch mal nicht und ein anderes Mal wieder doch. Ich glaube, das liegt daran, dass kein Objektiv angesetzt sein soll und man dann wohl eine halbwegs homogene Fläche braucht.
 
Die automatische Hotpixel-Entfernung auf diese Art und Weise mappt nur Hotpixel, die bei kurzer Belichtung und niedrigem Iso auftreten.

Das ist auch gut so, denn das ist die Hauptanwendung der Kamera - bei der man besser Pixel hat, als remapped zu sein.

VG, HF
 
Macht ja auch Sinn - sie belichtet nach der manuellen Reinigung ja nicht länger. :)
 
Bei Nachtaufnahmen sehe ich meine roten Pünktchen
immer nur für einen Bruchteil einer Sekunden, wenn ich
meine RAWs im Lightroom betrachte...
Irgendwie Verschwinden die in LR automatisch.
Das es wohl gut funktioniert habe ich mich damit nicht weiter
beschäftigt wie das funktioniert... :cool:

A.
 
Irgendwie Verschwinden die in LR automatisch.
Das es wohl gut funktioniert habe ich mich damit nicht weiter
beschäftigt wie das funktioniert... :cool:
Geht mir genauso.

Bei den genannten Aufnahmebedingungen scheint die Situation bei meiner 5d2 aber ähnlich wie ich jetzt bei ein paar Nachtaufnahmen merkte, die ich nicht in LR sondern im DeepSkyStacker verarbeitet habe.
Der hat mit dem Default-Einstellungen die Hotpixel nicht richtig unterdrückt.
 
Die automatische Hotpixel-Entfernung auf diese Art und Weise mappt nur Hotpixel, die bei kurzer Belichtung und niedrigem Iso auftreten.

Das ist auch gut so, denn das ist die Hauptanwendung der Kamera - bei der man besser Pixel hat, als remapped zu sein.

VG, HF

Nun, bei mir ist's ISO 100 und 3 sec, das ist ja nicht lang. Ich werd mal den CPS anfunken.

Merci soweit!

Frank
 
Nun, bei mir ist's ISO 100 und 3 sec, das ist ja nicht lang. Ich werd mal den CPS anfunken.
Ja, sicher, "lang" ist immer relativ. Aber gemeint sind Belichtungszeiten, für die die Kamera noch nicht auf's Stativ muss.

Ich hab die Zahl leider auch nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube es war im Bereich 1/30 und einer Sekunde.
Wenn ich genau nachdenke, wurde wohl gar keine genaue Zahl genannt, weil es sich um ein undokumentiertes Feature handelt und das Verhalten nicht wirklich messabr ist.

Aber Quintessenz: Das automatische Pixelmapping bei der manuellen Sensorreinigung sorgt nur für das Ausblenden von Hotpixeln, die sogar schon bei kurzen Belichtungen ins Auge fallen.
(Für längere Belichtungen auf Stativ halt Darkframe machen)

VG, HF
 
Ja, sicher, "lang" ist immer relativ. Aber gemeint sind Belichtungszeiten, für die die Kamera noch nicht auf's Stativ muss.

Ich hab die Zahl leider auch nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube es war im Bereich 1/30 und einer Sekunde.
Wenn ich genau nachdenke, wurde wohl gar keine genaue Zahl genannt, weil es sich um ein undokumentiertes Feature handelt und das Verhalten nicht wirklich messabr ist.

Aber Quintessenz: Das automatische Pixelmapping bei der manuellen Sensorreinigung sorgt nur für das Ausblenden von Hotpixeln, die sogar schon bei kurzen Belichtungen ins Auge fallen.
(Für längere Belichtungen auf Stativ halt Darkframe machen)

VG, HF

"Auf's Stativ" - das ergibt Sinn, trotzdem werde ich mal nachfragen.

Danke, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten