• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D und Wasser ?!

photoly

Themenersteller
Hallo!
Ich habe mal wieder eine Frage. Die Suche hat nichts ausgespuckt, was sie mir beantworten konnte. Ich besitze eine Canon 550D. Ich weiss, dass sie nicht Spritzwassergeschützt ist, doch wie viel hält sie aus?
Kann man mit ihr auch mal bedenkenlos eine Tour bei leichtem Regen machen, oder ist sie nur für Sonnenschein (und anderes trockenes Wetter) geeignet?

Liebe Grüße
 
Die hält schon einen guten Schauer (z.B. direkt aufs Display) aus, allerdings, ein Tropfen an der falschen Stelle (z.B indas Drehrad) und .... Ende
 
Kommt ganz drauf an... sie kann einen regenguss aushalten oder von einem Tropfen krepieren... Ist immer ein Glücksspiel...
 
Die hält schon einen guten Schauer (z.B. direkt aufs Display) aus, allerdings, ein Tropfen an der falschen Stelle (z.B indas Drehrad) und .... Ende

;)
Leider passiert es nicht so oft, dass Regen genau und nur über einem 3'' Display niedergeht und der Rest der Kamera verschont bleibt. Was ist denn das für eine Aussage?

Ich bin absolut unverwundbar (wenn mich die Kugeln alle nur am Hintern treffen und zwar dort wo eine Eisenplatte in meiner Gesäßtasche steckt).
 
;)

Ich bin absolut unverwundbar (wenn mich die Kugeln alle nur am Hintern treffen und zwar dort wo eine Eisenplatte in meiner Gesäßtasche steckt).

:lol::lol: ; alter ich bekomm die Bilder nicht mehr aus dem Kopf. :lol::lol: hab mir das mit der Eisenplatte bei schnellen Durchlesen gerade so richtig Bildlich vorgestellt.:D

Zurück zum Thema: in meinen digitalen Anfängen als ich mit der 400d und dem 70-300 IS USM noch in der Gebietsliga geknipst habe, bin ich oft im Regen gestanden, war aber der einzige Fotograf, und habe die Bilder unbedingt gebraucht. ;) Sonst würde ich mir mit einer dreistelligen einen richtigen Regen nicht so recht geniessen. Aber es gibt ja auch für nicht abgedichtete Kameras immer eine billige Lösung, die ich dann auch immer öfter verwendet habe. Platiksackerl ein Loch mit der Objektivgröße einschneiden, mit der Geli das Sackerl mit auf Objektiv drehen (fixieren, im Notfall mit einem Gummiringerl), und hinten bei der Tüte reinschauen. Sieht von der Seite einfach genial aus, als ob einer mit Flugangst gerade Würfelhusten hat.:lol::lol:

mfg. Robert
 
Die hält schon einen guten Schauer (z.B. direkt aufs Display) aus, allerdings, ein Tropfen an der falschen Stelle (z.B indas Drehrad) und .... Ende
Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf. Ich hab mit meiner ersten DSLR, einer EOS 450D, die sicher nicht besser als ihre Nachfolger-Modelle abgedichtet war, so oft bei leichtem bis mittelstarkem Regen fotografiert (natürlich, ohne bewusst die Grenzen auszutesten), dass sie sicher schon viele Tropfen auf Drehrad, Wählrad, Auslöser und alle anderen möglichen Schwachstellen abbekommen hat. Trotzdem hat sie bis zu ihrem Verkauf nie Probleme gemacht. ;) Und nach dem, was man hier sonst so liest, haben viele User ähnliche Erfahrungen mit dreistelligen EOS-Kameras gemacht. ;)
 
und bei mir war nach 2 Stunden leichtem Nieselregen (ich habe die Cam an der Jacke geschützt) bei miner 7D Feierabend. Die Heizung hat sie dann im Hotel gerettet.

Da sieht man wie divers es sein kann, und man dann für sich selbst zu entscheiden hat, was einem das Foto wert ist.
 
und bei mir war nach 2 Stunden leichtem Nieselregen (ich habe die Cam an der Jacke geschützt) bei miner 7D Feierabend. Die Heizung hat sie dann im Hotel gerettet.

Da sieht man wie divers es sein kann, und man dann für sich selbst zu entscheiden hat, was einem das Foto wert ist.
Sicher, dass es am Regen lag? Gerade von der 7D hört man ja sonst nur Gutes, was die Abdichtung angeht...
 
ja sicher, ich bin zu viel Wissenschaftler um hier halbgare Halbwahrheiten zu verbreiten... ;-)
Das obere Display zeigte wirres Zeug an, und sie ging nach der Heizung wieder, hat mich am nächsten Tag nach leichter Erwärmung dann nochmal verlassen, seitdem (1,5 Jahre) läuft sie wie immer. Und ja ich nutze sie weiter im Regen, habe auch gar keine Glasvitrine... ;-)

Aaaaber, worauf tippst Du denn? Und was man hier so im Forum hört ist eh "unfug" da nur Leute schreiben, denen was passiert ist, oder halt nix passiert ist, aber das ist weit entfernt von irgendeiner tragbaren Analyse.

Schöönen Abend!

Edith sagt: Zum Thema Abdichtung, da ist nix abgedichtet an den Knöpfen, wie auch? Abgedichtete Knöpfe sehen gaaaanz anders aus, schau Dir mal die Unterwasserkompakten an, das sind gummierte Flächen, niemals "Knöpfe".
 
Hab hab schon paar mal mit meiner 550d bei sehr leichtem Nieselregen geknippst. hab dann aber auch immer mal wieder die Nässe weggewischt. Bisher ist noch nichts passiert. Wenn es allerdings bisschen mehr vom Himmel fällt, dann lass ich sie doch lieber stecken.
 
Zum Thema "Abdichtung": Klar, wasserdicht sind die Knöpfe nicht, aber wenn ich mir den Klassiker zum Thema 7D und Feuchtigkeit (http://asia.cnet.com/crave/canon-eos-7d-braved-cold-temperature-snow-62109570.htm) ansehe, dann steckt da doch schon mehr hinter als bei zwei- oder dreistelligen Canons. Auf Dpreview beispielsweise wird eine Grafik zur Abdichtung der Kamera gezeigt (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page3.asp), wobei die roten Markierungen wohl auf "sealing", also schon eine Art "Abdichtung", hinweisen. Dass man trotzdem nicht tauchen gehen sollte mit einer 7D ohne Unterwassergehäuse, ist klar. :D

Ebenfalls schönen Abend. ;)
 
Wenn ich draußen bin (im Regen) nutze ich
das hier

die Hände greifen von der Seite durch die Stulpen an die Kamera.
Wie aber die freihand Benutzbarkeit ist, kann ich nicht sagen, da ich es dann auf dem Stativ habe. Da funktioniert das wunderbar.

Thomas
 
@Frank3 Viel Spaß in der Barbarossahöhle. Ist ganz in der Nähe von meinem Wohnort. Wirst bestimmt einige gute Fotos machen können dort. War schon lange nicht mehr da, aber nach meiner Erinnerung ist es dort immer sehr warm. Hab allerdings keine Ahnung wie das dann mit der Kamera aussieht.
 
Selbst bei "abgedichteteten" Modellen wäre ich in einem richtigen Regenguss vorsichtig. Da ist dann für die Abdichtung auch irgendwann Schluß. :)

Bei Nieselregen bin ich allerdings auch schon mit 20D, 40D und 5D unterwegs. Bisher ohne Ausfall.
 
Hallo und guten Tag,

bei Fragen dieser Art bekomme ich (als Elektrotechniker) immer eine mittelschwere Krise. :mad:
Geht Ihr auch mit Eurem Handy duschen weil dass ja auf YouTu*e gezeigt wurde, nehmt den Laptop mit in die Wanne und taucht den MP3-Player mal kurz unter?
Leute die 550D hat keinerlei genormte Schutzart gegen Wasser http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart oder eben Klasse 0.
Was bedeutet ohne zusätzlichen Schutz... und sei es die berühmte Plastiktüte... kann & darf eine Kamera auch eine zweistellige, eine 5D, eine 7D, bei leichtem Regen einen Defekt davon tragen.
Und glaubt mir man / der Canon Service sieht was ein Wasserschaden ist, damit fällt auch gleich mal die Garantie flach.

Um es kurz zu machen, wem die Fotos so wichtig sind dass er den Ausfall der Kamera in Kauf nimmt bitte sehr, allen Anderen kann ich nur dringend zu geeigneten Schutzmaßnahmen raten.
Das geht von der Plastiktüte über spezielle Abdeckungen bis hin zum kompletten Unterwasser Gehäuse, je nach Anwendung.

euer Reigam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten