• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D und Speedlite 430EX II: Automatisches Blitzen?

icon71

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin vor einigen Wochen von der Bridge in die DSLR-Liga aufgestiegen und hab mir eine 550D gekauft, zusammen mit einem Speedlite 270EX. Leider habe ich es nicht geschaft, dass der 270EX nur dann Blitz, wenn es auch nötig ist, so wie es der interne Blitz tut.

Nun habe ich mir den Speedlite 430EX II zugetan in der Hoffnung bzw. festen Überzeugung, dass dieses Blitzgerät sich so verhält, aber leider funktionert es auch hier nicht.

Ist es denn wirklich nicht möglich, die EOS 550D und den 430EX II dazu zu bringen, nur dann zu blitzen, wenn es auch nötig ist bzw. wenn der interen Blitz auslösen würde?

Gruss
Renato
 
Wann ist es denn "nötig"? Es ist oft nötig bei hellstem Sonnenlicht einen Blitz zu benutzen, um häßliche Schatten zu vermeiden. Der "Automatik-Modus" bei externen Blitzen ist der "M-Modus". Blende nach Wahl, 1/250 Belichtung und der Blitz steuert automatisch das benötigte Licht hinzu ...

Ich denke du solltest dich vom grünen Quadrat verabschieden und den Fotolehrgang lesen ....
 
Wann ist es denn "nötig"? ...
Ich denke du solltest dich vom grünen Quadrat verabschieden und den Fotolehrgang lesen ....

Ich bin dabei, ein Fotokurs-Buch zu lesen und ich lerne mit jedem Foto das ich mache dazu. Allerdings fällt es mir momentan einerseits noch sehr schwer, alle Einstellungen von Hand zu machen bzw. zu entscheiden, wann ich einen Blitz brauche und wann nicht. Ich bin absoluter Neuling im DSLR-Bereich.

Es ist mir schon klar, dass über kurz oder Lang das grüne Quadrat sowie vielleicht auch der P-Modus nicht das angestrebte sind, aber in der anfänglichen Lernphase wäre es trotzdem hilfreich.

Ich nehme also jetzt mal an, dass die von mir gewünschte Funktion (Blitzen im Auto, P-, TV- und AV-Modus nur wenn nötig) so nicht geht und ich selbst entscheiden muss, ob ich den Blitz zuschalte oder nicht? :(
 
Hallo,

verabschide dich vom Automatikmodus und lerne mit den M, AV und TV umzugehen. Die Belichtungskorrekturanzeige hilft dir da.
Ich finde den Automatikmodus so was von sinnlos bei einer DSLR, aber das steht auf einem anderen Blatt.

Der Blitz wird immer blitzen, wenn du ihn eingeschalten hast. Das ist genauso, als ob der Popup-Blitz auf ist, der blitzt dann auch immer.

In den Modi M, TV und AV dient der externe Blitz als Aufhellblitz und wird die Stärke selbst einstellen (ETTL).
Es macht durchaus sinn bei viel Licht trotzdem zu blitzen, z.B. wenn hinter dem Objekt der Begierde es sehr hell ist, dann ist das Objekt im Schatten. Da dient der Blitz zum aufhellen und das Objekt ist auch gut ausgeleuchtet.
 
dazu hätte ich auch eine Frage. ich habe das problem daß im AV modus die Gesichter zum teil, nicht ganz weiß, aber sehr hell geblitzt werden. Kann es sein daß ETTL eine FAlsche messung durchführt, oder kann ich da auch ein Fehler machen? Ich dachte eben auch daß ETTL die Stärke anpassen soll
 
dazu hätte ich auch eine Frage. ich habe das problem daß im AV modus die Gesichter zum teil, nicht ganz weiß, aber sehr hell geblitzt werden.

Wenn Du subjektiv der Meinung bist, dass der Blitz zu stark ist, nutze die Blitzbelichtungskorrektur. Dafür ist sie da.
Die Blitzbelichtungsautomatik kann Deine persönlichen Vorlieben nicht automatisch berücksichtigen, sondern steuert nach mathematischen Regeln.
 
ok das verstehe ich soweit. dennoch denke ich daß die automatik soweit gesicher nicht weiß blitzen sollte. der interne macht das auch nicht. ich suche schon verzweifelt nach einem beispielbild. ich finde noch eins.

komisch ist eben daß es der interne nicht macht.
 
ok das verstehe ich soweit. dennoch denke ich daß die automatik soweit gesicher nicht weiß blitzen sollte[...]

Moin, wie scorpio schon sagte, die Automatik weiß nicht was sie fotografiert, sie belichtet es so hell wie du es einstellst bzw. so hell wir die Voreinstellung ist.

zur Frage von icon71: Ja du musst entscheiden ob du den Blitz an machst oder nicht, es gibt meines Wissens nach bei den Kreativ Programmen keine Funktion den Blitz an oder aus zu schalten. Eben deswegen heißen sie Kreativprogramme und genau dort liegt ein Unterscheidungspunkt vom Knipsen zum Fotografieren.
 
Ah ok ich hatte auf Mehrfeldmessung gestellt. und wenn dann der hintergrund etwas dunkler ist blitzt er mir das gesicht weiß. :eek:
kann das sein ?
 
Das beantwortet dir normalerweise das Handbuch. ;) Ich müsste jetzt auch nachlesen, ich komm mit den Begriffen da immer durcheinander, aber es funktioniert schon so wie du sagst. Er hat wahrscheinlich das ganz Bild gemessen und anhand eines dunkleren Hintergrunds den Vordergrund bzw. das Motiv überbelichtet. Nur was für was steht...:o, wie gesagt, nachlesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten