• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 550d - Timelapse?

rookieth

Themenersteller
Hallo,
ich bin ein Einsteiger, habe früher schon mal eine Spieglereflex Kamera gehabt, aber die war noch nicht digital und ich habe nur einfache Urlaubsfotos damit geschossen.

Nun habe ich vor professionellere Bilder zu machen, habe für den Anfang eine gebrauchte Canon EOS 550d gekauft. Ich möchte damit auch Timelapse Aufnahmen machen. Geht das damit überhaupt und wie mach ich das bzw. was wird dafür benötigt?
 
Hallo,

natürlich geht das nicht mit der 550d, aber mit allen anderen DSLRs und Digiknipsen...

Klar geht es. Was Du benötigst hängt von deinen Ansprüchen ab. Im einfachsten Fall brauchst Du nur einen programmierbaren Auslöser für 20-25 Euro und ein gutes Stativ. Du kannst natürlich auch teurere Geräte mit eigenen Lichtsensor verwenden, desweiteren gibt es natürlich beliebig teure steuerbare Stativköpfe und Slider. Brauchen tut man es am Anfang zumindest nicht.

Am Anfang reicht als Software ein Rawkonverter und VirtualDub mit ein paar Plugins.


MfG

Rainmaker
 
Wenn ich das auch mit Software machen kann - wie löse ich dann aus? Sagen wir alle 30 Sekunden ein Bild? Brauch ich dann doch noch diesen programmierbaren Auslöser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Magic Lantern für die 550D verfügbar bar ist, dann kann die Kamera damit ohne weiteres Zubehör gesteuert werden.
 
Hallo,

die genannte Software ist nicht für das Auslösen, sondern zum zuzsammensetzen des Clips, denn der kommt ja nicht so aus der kamera gepurzelt.


MfG

Rainmaker
 
Ist schon klar, aber vorher muss ich doch die Bilder schießen. Oder mach ich ein Video über mehrere Stunden und schneide dann alle 30 Sekunden ein Bild raus?

@****
Ist "Magic Lantern" die 550d Software? Ich hatte die Kamera komplett ohne Software gekauft. Kann man die irgendwie kaufen?
 
Hallo rookieth, mit Magic Lantern(Englischkenntnisse voraus gesetzt) kannst du das machen lies dir mal diese Seite durch
http://www.linusvanpelt01.bplaced.net/
die erklärt dir einige Dinge auf deutsch,muß nach Intervalometer suchen.
auf Youtube gibts auch einige Video zur Istallation usw.
Habe die Software auf meinen Kameras laufen,muss dich halt an die Anleitung halten, dann klappt das einwandfrei.
 
Hallo Arja,

auf welchen Kameras genau hast du denn diese Firmware drauf?
Funktioniert das Focus-Peaking auch im LiveView bei normalen Fotos?

@rookieth:
Als Alternative gäbe es da noch:

Triggertrap - Per Kabel wird deine Kamera an dein Smartphone angeschlossen und mit der zugehörigen App kannst du Timelapse-Aufnahmen machen.
Das Kabel kostet zwischen 15-45€, die App ist gratis.

qDSLRdashboard - Ein TP-Link-Router mit veränderter Firmware kostet um die 80€ die zugehörige App kostet 10€. Das ganze verbindet sich dann per WLAN, die Kamera kann dann aus der Ferne gesteuert werden.
Ich habe das ganze als ähnliche Variante mit der App DSLR-Controller und habe schon Timelaps-Aufnahmen ausgeführt. Ist sehr variabel einzustellen.

VG
Oliver
 
Probiere es doch erst mal mit Magic Lantern. Das ist kostenlos und vor Ort hast Du kein Gehampel mit zusätzlicher Hardware.

Selbst wenn Dir eine Lösung mit Hardware sympathischer ist, bleibt ML als Fallback interessant, wenn Du z. B. vor Ort feststellst, daß Dir ein Kleinteil fehlt oder die Batterie in der Zubehörhardware leer ist.

Einziger echter Nachteil, wenn Du die Installation mal hinter Dich gebracht hast (halte Dich exakt an die Anleitungen im Netz!), ist die etwas fummelige Bedienung, da einige Kameratasten neue Funktionen bekommen. Die Software ist auf der Karte gespeichert, das ist Vor- und Nachteil zugleich: Für den Gebrauch mußt Du alle Karten entsprechend vorbereiten, die Du damit verwenden willst; bei Bedenken wirst Du ML ganz einfach los durch Einstecken einer nicht präparierten Karte.
 
Hallo leonoli,

ich habe ML auf meinen 550d und auf meiner 5DMKII
laufen. Zu deiner Frage wegen Focus-Peaking, was meinst du mit normalen Fotos? LiveView brauchst du ja um den Focus manuell einzustellen.

@rookieth,
ja das ist auch eine Möglichkeit. Aber warum unbedingt Geld aus geben, wenn man mit etwas Geduld ohne haben kann.;)
So schwierig ist ML nicht, mußt dich halt gut einlesen oder Videos angucken,
ein bißchen rum experimentieren (das hat zusätzlich auch noch einen Lerneffekt und macht Spaß, wenn dann ein für dich gutes Ergebnis dabei rauskommt)

https://www.dslr-forum.de/member.php?u=483944
 
Einziger echter Nachteil, wenn Du die Installation mal hinter Dich gebracht hast (halte Dich exakt an die Anleitungen im Netz!), ist die etwas fummelige Bedienung, da einige Kameratasten neue Funktionen bekommen. Die Software ist auf der Karte gespeichert, das ist Vor- und Nachteil zugleich: Für den Gebrauch mußt Du alle Karten entsprechend vorbereiten, die Du damit verwenden willst; bei Bedenken wirst Du ML ganz einfach los durch Einstecken einer nicht präparierten Karte.

Es wird nur die nicht benötigte Löschtaste im Aufnahmebetrieb neu belegt um ML zu starten.

Zum Gänzlich Loswerden sollte aber die Deinstalltion korrekt gemacht werden, sonst ist das BOOT Flag der Kamera gesetzt.
 
Selbst wenn Dir eine Lösung mit Hardware sympathischer ist, bleibt ML als Fallback interessant, wenn Du z. B. vor Ort feststellst, daß Dir ein Kleinteil fehlt oder die Batterie in der Zubehörhardware leer ist.

Das ist zwar auch ein gutes Argument, jedoch spielen die Hardwarelösungen bei weiteren Funktionen neben dem Timelapse ihre Vorteile aus.
Allein die Fernbedienung der Kamera und das größere Display vom Smartphone zur Überprüfung von Schärfe etc. sind nicht von der Hand zu weisen.

ich habe ML auf meinen 550d und auf meiner 5DMKII
laufen. Zu deiner Frage wegen Focus-Peaking, was meinst du mit normalen Fotos? LiveView brauchst du ja um den Focus manuell einzustellen.

Alle Videos auf Youtube die ich bisher zu dem Thema angesehen habe, heben immer so den Vorteil beim Filmen durch ML hervor.

Jetzt will ich aber nur fotografieren und Frage mich deshalb, ob das Focus-Peaking per ML auch im Fotomodus oder nur im Videomodus läuft.

Habe ebenso eine 5DMKII und es kribbelt mir wegen des ML schon in den Fingern.
Welche Version von ML hast du auf der 5D drauf?
Aktuell "drängt" einen die Downloadseite von ML ja dazu, die ggf. noch nicht ganz ausgereiften Nightbuilds auszuprobieren...

@rookieth:
Du hast eine PN wegen des Stativs...

VG
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten