• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOs 550D - Schärfentiefe

Hoern

Themenersteller
Hallo Forum,

wir sind seit einem halben Jahr stolze Besitzer einer 550D und wollen uns vom Knipsen zum Fotografieren weiterentwickeln.
Nun sind wir uns sehr sicher, dass wir in einer Zeitschrift bzw. einem Buch gelesen, dass man an der 550D eine Automatik bzw ein Kreativprogramm hat, bei dem man einstellen kann, wie unscharf (verschwommen) der Vorder- und Hintergrund erscheinen soll.
Ziel ist es zum Beispiel ein Herbstblatt zu fotografieren, und den weniger interessanten Hintergrund extrem verschwimmen zu lassen.
Da wir aber noch blutige Anfänger sind, würden wir gerne ein Programm wählen, dass uns dabei hilft, dies zu übernehmen, können aber den oben erwähnten Artikel leider nicht finden.

Es wäre toll, wenn Ihr uns auf die Sprünge helfen könntet.

Grüße
Marius
 
bei dem man einstellen kann, wie unscharf (verschwommen) der Vorder- und Hintergrund erscheinen soll.

Möglicherweise hat Deine Kamera irgendeine merkwürdige Automatik zur Schärfentiefekontrolle, das weiß ich nicht. Da die aber auch nicht hexen kann, versuch es doch einfach auf die herkömmliche Methode, besser kann es keine Automatik:
  • Blende ganz auf (kleinste Zahl)
  • Lange Brennweite
  • Nah ran an's Motiv
  • Hinter- (und Vorder-) grund möglichst weit weg vom Motiv und "ruhig"
Wenn das dann nicht ausreicht, hilft auch keine Automatik weiter.



Gruß, Matthias
 
Einen entscheidenden Einfluss hat dabei auch die Brennweite. Am besten Kamera auf Av, kleinen Blendenwert einstellen und mal bei verschiedenen Brennweiten ausprobieren. In den Beispielen mit 55mm bzw. 185mm.
 
"Wie" unscharf es wird, hängt dann von den ja schon genannten Parametern ab: je "extremer" ich diese Parameter wähle, umso unschärfer der Vorder-/Hintergrund.

Zur Blende noch als Ergänzung: Bei Canon heißt die bequemste Einstellmöglichkeit Av am oberen Wahlrad, was bedeutet, dass man die Blende dann über das Rädchen am Auslöser vorwählen kann und der eingebaute Belichtungsmesser die passende Zeit dazu einstellt. Damit ist das Bild - durchschnittliche Lichtverhältnisse vorausgesetzt - gleich richtig belichtet.
Will man eher einen unscharfen Vorder- und Hintergrund haben, muss man die Blende also öffnen (kleine Zahl), was dann auch eher zu kurzen Verschlusszeiten führt. Die Werte kann man im Sucher gut im beobachten.
Will man einen eher großen Tiefenschärfe-Bereich haben, macht man die Blende zu (große Zahl). Man sollte aber dann die (längere) Verschlusszeit im Auge behalten, damit man nicht verwackelt und/oder das Motiv nicht durch Bewegung verwischt.

Noch ein Tipp: www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
... und am besten wählst du manuell einen einzigen Fokuspunkt aus. Dann wird eben genau dieser Bereich (bzw. alles was auf dieser Ebene liegt) scharf.
 
Kauf Dir / euch ne M42 Objektiv + Adapter so zB 50mm f1.2 ( obwohl ich 50mm am Crop schon zu lang finde für die meisten Sachen)

geht in den M Modus mach LiveView an ( spiel MagicLantern auf die Speicherkarte und nutze das FocusPeaking) und voila Shallow DoF / Bokeh

Die Programm Automatiken bzw diee Kreativ Programme kann man getrost auslassen ;-)

MfG
B.DeKid
 
Hallo Marius,

bevor du dir nen Objektiv plus Adapter kaufst und Fremd-Firmware auf deine Kamera spielst :eek:, könntest du auch einfach das Wählrad oben auf der Kamera auf "CA" stellen. Wenn du dann mit der Q-Taste ins Bildschirmmenü gehst kannst du da auf einem Regler den Hintergrund "scharf" oder "unscharf" einstellen.

"Eleganter" geht das natürlich über den Av-Modus, erfordert aber auch ein wenig tiefere Kenntnisse der fototechnischen Zusammenhänge. Der hier schon genannte Fotolehrgang im Netz bringt einen da weiter und hat mir ganz gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marius!

Vermutlich war das "CA"-Programm gemeint. Ist in Deinem Handbuch ab S. 55 beschrieben, auf der Folgeseite z.B. "(2) Verschwommener/Scharfer Hintergrund".

Besser wäre aber, Du würdest lernen, was die Kamera da eigentlich tut (in Bezug auf das Öffnen und Schließen der Blende) und warum sie es tut (in Bezug auf die Schärfentiefe und ihre Zusammenhänge mit der Motiventfernung). Das würde Dich fotografisch weiter bringen als irgendeine "Kreativautomatik".

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
Bildteile (zB Hintergrund, Vordergrund) scharf oder unscharf zu machen ist ganz einfach und ohne Kamera-/Objekivklimmzüge möglich.
Vorgehen:
1. Bild ganz normal scharf ablichten zB. Blende 8
2. Kauf dir PhotoShop Elements 9 oder 10 (ca. 80€)
3. nach einer gewissen Einarbeitung in PSE kannst du Bilder und Teile daraus in scharf und unscharf maskieren und hast das gewünschte Ergebnis.
4. nur mein Vorschlag.
 
frontfokus hat nicht so ganz unrecht. Bei manchen Bildern kann man so ganz ordentliche Ergebnisse erzielen.

Aber mit einer geeigneten Kamera-Objektiv-Kombination und dem Spiel mit der selektiven Schärfe zu arbeiten ist doch etwas ganz anderes.
 
frontfokus hat nicht so ganz unrecht. Bei manchen Bildern kann man so ganz ordentliche Ergebnisse erzielen.
...
Ja, natürlich. Das ist dann aber in meinen Augen nicht mehr "Fotografieren", sondern "Malen mit Photoshop"... :rolleyes:

Es ist wirklich nicht so schwer, einfach das gewünschte Ergebnis schon durch den Entstehungsprozess zu erhalten - gerade bei den Themen Blende und Verschlusszeit.
Denn auch ein dezentes Feintuning hinterher mit DPP geht leichter und effektiver, wenn man vorher (beim Auslösen) die machbaren Dinge eben auch gemacht hat.

Zum Photoshop-Künstler kann man irgendwann immer noch werden (als Zweit-Hobby), wenn das Erst-Hobby (Fotografieren) einen nicht mehr ausfüllen sollte. ;)
 
Genau "Firmware" , nee passt schon !-) Dann doch lieber den CA Modus nutzen ;-)) Das bringt den TO natürlich zum gewünschten Ergebnis. ...

Ich würde fast wetten, dass der TO unter den anzunehmenden Voraussetzungen sein Motiv mit dem CA-Modus am schnellsten freigestellt bekommt. :angel:
Wenn ich mit "Firmware" bei ML sooo weit daneben liege, lasse ich mich gerne korrigieren.
 
In AV fotografieren ist doch wirklich keine schwierige Sache, auch nicht für ein Anfänger. Macht doch richtig Spaß damit zu spielen und experimentieren.
Sogar mit ein 18-55 Kit Objektiv kann mann schon ganz nette Ergebnisse erzeugen.
Also Kamera auf AV, Blende ganz offen (kleinste Zahl), achte darauf das die Belichtungszeit nicht zu lang wird (anfokusieren und gucken was die Kamera machen würde, z.B. bei 55mm nicht unter 1/50) und dann abdrücken. Falls die Belichtungszeit zu lang wird, einfach 1x abblenden und noch mal probieren.
Ist alles nicht schwierig und du wirst feststellen dass es viel mehr Spaß macht als die Automatikprogramme.

mfg,
Willem
 
Hallo zusammen,

ich bin beeindruckt von dem geballten Wissen und der Hilfsbereitschaft!
Danke für die vielen Tipps in so kurzer Zeit! :top:

Natürlich sind (auch) wir über das Programm AV gestolpert. Da wir (m/w) uns die Kamera teilen und ich mich (etwas) mehr für die Technik bzw. optisch-physikalischen Hintergründe interessiere, während meine bessere Hälfte sich eben mehr für die Motive interessiert, haben wir im Moment noch oft die Situation, dass "sie" schnell ein Foto machen möchte, und ich dann auf Grund mangelnder Fähigkeiten nicht blitzschnell die richtigen Einstellungen vornehmen kann.
Deshalb stelle ich "ihr" dann gerne eine Kreativautomatik ein, damit sie sich ganz ihrem Motiv widmen kann, während ich mich dann eher den manuellen Einstellungen widme. Auf Grund meiner geringen Kenntnisse aber eher einer Try&Error-Methode, durch die ich aber auch langsam dazulerne.

Gesucht habe ich die Einstellungen die Drdrhibbert und Graukater erwähnen.
Es ist halt für meine Frau manchmal frustrierend, wenn die Kamera (scheinbar) nicht das tut, was sie soll, wo doch gerade so ein schönes Motiv da ist. Ich habe persönlich schon den Ehrgeiz, die Kamera (irgendwann) zufriedenstellend im "M"-Modus zu bedienen.

Danke nochmals an die viele Hilfe und Grüße
Marius
 
Ich habe persönlich schon den Ehrgeiz, die Kamera (irgendwann) zufriedenstellend im "M"-Modus zu bedienen.

Warum? Bessere Bilder macht man damit auch nicht.

Statt mit irgendwelchen "Kreativautomatiken" rumzukrebsen, stell die Kamera auf P. Dann kann Deine Frau im Zweifel einfach draufhalten und Du kannst durch drehen am Rad gezielt eine passende Kombination aus Zeit und Blende einstellen. Wenn Du dann in Richtung kleiner Blendenzahlen drehst und im übrigen meine Tipps von weiter oben beherzigst, kriegst Du Deinen gewünschten Effekt, so gut es eben mit Deinem Objektiv geht. Und den Dreh am Rad wird Deine Frau ja vielleicht auch erlernen, wenn sie die Ergebniss sieht.

Lass Dir aber nicht aufschwatzen, dass "richtiges fotografieren" in P nicht geht und Du unbedingt M benutzen musst! Es geht alles, aber in bestimmten Situationen sind andere Modi sinnvoller.


Gruß, Matthias
 
Ich habe persönlich schon den Ehrgeiz, die Kamera (irgendwann) zufriedenstellend im "M"-Modus zu bedienen.

Ist glaub ich aber eher ein falscher Ehrgeiz :D

In schwierigen Situationen kann sich der "M"-Modus als hilfreich erweisen (vor allem, wenn man sich einmal eingearbeitet hat). Aber was man damit macht, ist eigentlich den eingebauten Belichtungsmesser der Cam deaktiveren, der ja doch recht nützlich ist.

Wie die Vorredner schon geschrieben haben, ist "Av" meistens die beste Wahl - auch um rasch ein Foto schießen zu können.

Das einzige* was Du dabei nämlich einstellen musst, ist die Blende - und das war´s dann schon. Du kannst sofort abdrücken

Und wie auch schon oben geschrieben, ist nur zu merken, kleine Blendenzahl -> Hintergrund unscharf (für Portraits, Details, ...) bzw. große Blendenzahl -> Hintergrund schärfer (für Landschaftsaufnahmen, etc.).


* Ok, bei schlechterem Licht wirst Du noch mit dem ISO-Wert hochgehen müssen, und man kann auch experimentieren, wie sich die unterschiedlichen Belichtungsmessmethoden auswirken.

Aber ich traue mich wetten, wenn Ihr Euch einmal einen Nachmittag mit "Av" eingeschossen habt, trauert Ihr den "Kreativ-Automatiken" nicht mehr nach :top:
 
Peter Brand hat völlig recht, ich nutze auch zu ca. 75% Av und bei der Mehrheit der User wird es wohl ähnlich aussehen, ca. 20% M meistens für Nachtaufnahmen bzw. bei Blitzeinsatz und den Rest S. Wenn du gezielt mit der Schärfentiefe spielen willst, ist Av die beste Wahl. Einfach die Blende durch Drehen am Einstellrad wählen und die Kamera berechnet automatisch die richtige Belichtungszeit, die du in M zusätzlich unter Beachtung der Belichtungswaage im Sucher/Display einstellen müsstest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten