• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D Funkfernauslöser Meike MK-RC6 C1 Stecker klemmt

PaulMueller

Themenersteller
Hallo,

er geht nicht rein. ;)


Jedenfalls anfangs nicht, also den original verpackten Funkfernauslöser ausgepackt, den Empfänger am Blitzschuh befestigt (es ist ja nur die mechanische Befestigung) und das Klinkensteckerchen in die Fernbedienungsbuchse an der EOS 550D gesteckt.

Er ließ sich nur zu etwa 50% der Gesamtlänge hinein stecken, dann ging es nicht mehr weiter. Er kippelte ein wenig wegen der fehlenden Führung, aber weiter hinein ging es absolut nicht, auch nicht mit mehr Krafteinsatz bis zur Angstgrenze. :rolleyes:

Hier ist eine Makroaufnahme des Klinkensteckerchens.

In der Buchse der EOS ist ein kleiner Kontakt(wider?)haken, an dem bleibt er hängen.
Ich vermute einmal das es eine Aufsummierung von Fehlern ist. Haken zu straff, zu scharfe Ecken, am Stecker ebenso zu scharfe Ecken, winzige Gratbildungen usw.

Ich habe mit einem Uhrmacherschraubendreher welcher in etwa den Durchmesser des Klinkensteckerchens von 2,1 mm aufweist VORSICHTIG den kleinen Kontakthaken in der Kamerabuchse ein paar mal zur Seite gedrückt.

Jetzt klappt es, anfangs hat es immer noch gehakelt.


Habt ihr mit so etwas schon mal Schwierigkeiten gehabt?


Es grüßt freundlich
Paul
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten